Pfannenbrot

/5

PRÄSENTATION

Das Pfannenbrot ist eine einfache und schnelle Alternative zum Brotteig, das Sie durch seine Einfachheit und Köstlichkeit erobern wird. Es wird zubereitet, ohne den Ofen anzuschalten und benötigt keine Gehzeit, was es zu einer praktischen und vielseitigen Lösung macht, wenn Sie nach Hause kommen und feststellen, dass Sie kein Brot haben! Außen knusprig und innen weich durch die schnelle Pfannenkochung, ist diese Art Brot mit Instanthefe großartig zum alleinigen Genuss, als Beilage zu Ihren Lieblingsgerichten oder gefüllt für leckere Sandwiches. Außerdem können Sie es zum Frühstück mit Marmelade oder für einen Aperitif mit Freunden servieren... kurz gesagt, das Pfannenbrot ist ein echter Küchenhelfer, Sie müssen nur noch entscheiden, wie Sie es personalisieren und verwenden möchten!

Entdecken Sie auch diese Varianten von in der Pfanne gebackenem Brot:

  • Chapati
  • Pita
  • Torta al testo
  • Vollkorn-Focaccine in der Pfanne

 

ZUTATEN

Für den Teig (für 8 Stück mit 20 cm Durchmesser)
Weizenmehl Typ 0 500 g
Wasser 275 g
Natives Olivenöl extra 20 g
Instanthefe für herzhafte Zubereitungen 15 g
Feines Salz 10 g
Zum Kochen
Natives Olivenöl extra 80 g

Zubereitung

Um das Pfannenbrot vorzubereiten, geben Sie das Mehl in die Schüssel der Küchenmaschine 1, fügen dann das Wasser auf einmal hinzu 2 und das Salz 3

Geben Sie auch die Instanthefe für herzhafte Zubereitungen hinzu 4 und das Öl 5. Schalten Sie die Küchenmaschine auf mittlerer Geschwindigkeit ein 6.

Nach etwa 5 Minuten erhalten Sie einen groben Teig, den Sie dann auf die Arbeitsfläche geben und kurz bearbeiten 7, bis Sie eine glatte und nicht klebrige Kugel formen 8. Teilen Sie den Teig mit einem Schaber in 8 Stücke 9.

Drücken Sie das erste Teigstück leicht flach, falten Sie dann die Ränder zur Mitte und formen Sie es mit der Handfläche zu einer Kugel 10. Fahren Sie so auch mit den anderen Stücken fort, lassen Sie die Kugeln dann für 5 Minuten bei Raumtemperatur ruhen, bedeckt mit einem Tuch 11. An diesem Punkt mehlen Sie die Arbeitsfläche leicht und drücken die Kugeln leicht mit den Händen flach 12.

Rollen Sie sie mit einem Nudelholz aus 13, bis Sie einen Durchmesser von etwa 20 Zentimetern und eine Dicke von einem halben cm erreichen 14. Sollte sich der Teig zurückziehen, lassen Sie ihn noch ein paar Minuten ruhen und fahren Sie dann erneut fort. Sie sind bereit für das Kochen: Geben Sie das Öl in eine Antihaftpfanne 15 und erhitzen es.

Legen Sie den Teig vorsichtig in die Pfanne 16, decken Sie ihn mit dem Deckel ab und lassen Sie einen kleinen Spalt 17. Braten Sie ihn bei mittlerer Hitze für 3-4 Minuten auf einer Seite 17. Wenn sich an der Oberfläche Blasen bilden, drehen Sie das Brot mit einem Spatel um 18.

Braten Sie es weitere 3 Minuten, immer mit halb geschlossenem Deckel 19. Wenn es auf beiden Seiten schön goldbraun ist, nehmen Sie das Brot aus der Pfanne 20 und verfahren Sie auf diese Weise, um auch alle anderen zu backen. Ihr Pfannenbrot ist fertig, genießen Sie es noch heiß 21!

Aufbewahrung

Das Pfannenbrot kann im Kühlschrank einen Tag lang aufbewahrt werden. Vor dem Servieren erhitzen Sie es in der Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze ohne Deckel für eine Minute auf jeder Seite.

Tipp

Um ein noch reichhaltigeres und schmackhafteres Pfannenbrot zu erhalten, können Sie die Ölmenge durch die gleiche Menge Schmalz ersetzen.

Wenn Sie möchten, können Sie den Teig mit Kräutern wie Thymian und Rosmarin aromatisieren!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.