Chapati

- Laktosefrei
- Vegetarisch
- Energie Kcal 210
- Kohlenhydrate g 32.9
- REZEPT LESEN g 9.4
- Fette g 40.6
- Ballaststoffe g 9.7
- Natrium mg 195
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 40 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Sehr gering
- Anmerkungen + 20 Min. Ruhezeit
PRÄSENTATION
Der Chapati ist das traditionelle Brot Indiens (ursprünglich aus Punjab) und wird besonders in Nordindien und Ostafrika verwendet. Die Besonderheit dieses Brotes ist seine flache, runde Form, ähnlich einem Fladenbrot.
Im Gegensatz zu einem klassischen Hausbrot enthält der Chapati keine Hefe, sondern nur Mehl, Wasser und Salz. Für die Zubereitung von Chapati wird ein halb-vollkorn Mehl verwendet, das für den Erfolg dieses Brotes entscheidend ist. In Indien gibt es noch heute Menschen, die das Mehl für Chapati manuell mahlen und eine besondere Mischung kreieren, deren uralte Rezeptur aus Hirse, Gerste, Buchweizen und Weizen besteht.
Der Chapati wird auf einer speziellen Eisenpfanne namens Tawa gebacken, die die Wärme gleichmäßig verteilt (bei Bedarf kann sie durch eine Antihaftpfanne ersetzt werden). In Indien bereitet man jeden Morgen eine große Menge Teig zu und verzehrt den Chapati dann im Laufe des Tages mit Gemüsen, Fisch oder Huhn (besonders geeignet für stark gewürzte Gerichte).
Im Handel gibt es eine spezielle Mischung zur Zubereitung von Chapati, aber falls Sie diese nicht finden können, können Sie problemlos zwei Teile Vollkornmehl und einen Teil Weißmehl verwenden.
Verpassen Sie auch nicht andere Rezepte für Brot in der Pfanne, wie zum Beispiel das Naan!
- ZUTATEN
- Zutaten für 8 Chapati
- Chapati-Mehl 260 g
- Wasser 180 ml - bei Raumtemperatur
- Feines Salz ½ Teelöffel
Zubereitung

Geben Sie in eine Schüssel 240 g Chapati-Mehl (alternativ können Sie 160 g Vollkornmehl und 80 g Mehl 00 verwenden), lösen Sie das Salz im Wasser bei Raumtemperatur auf 1 und gießen Sie es anschließend nach und nach zum Mehl. Mit einem Löffel oder mit den Fingern kneten Sie das Mehl mit dem Wasser; arbeiten Sie dann den Teig auf einem Backbrett mindestens 10 Minuten lang, bis Sie einen festen und glatten Teig erhalten 2. Formen Sie dann eine Kugel, legen Sie sie in eine Schüssel, decken Sie sie ab und lassen Sie sie 20 Minuten ruhen. Nach der Ruhezeit formen Sie den Teig zu einer länglichen Form 3.

Teilen Sie den Teig sofort in 8 Stücke 4, aus denen Sie dann Kugeln von jeweils etwa 50 Gramm formen. Mit einem Nudelholz rollen Sie die Kugeln nun zu dünnen Scheiben mit einem Durchmesser von 15 Zentimetern aus 5. Während Sie den Teig ausrollen, geben Sie etwas Mehl auf das Nudelholz und das Backbrett, um ein Ankleben des Teigs zu vermeiden.
Erhitzen Sie eine Crepes-Pfanne oder eine Antihaftpfanne und, wenn sie gut heiß ist, backen Sie die Teigscheiben nacheinander 6. Wenn Sie sehen, dass sich Blasen bilden oder nach ein paar Minuten, drehen Sie die Teigscheibe um und backen Sie sie auf der anderen Seite. Nehmen Sie den Chapati dann vom Herd und legen Sie ihn in ein mit Küchenpapier ausgelegtes Aluminiumfolienblatt; schließen Sie es, um den Chapati warm und weich zu halten, und fahren Sie auf diese Weise fort, bis die Teigscheiben aufgebraucht sind.