Paella nach valencianischer Art

/5

PRÄSENTATION

Es ist das Nationalgericht Spaniens und wird in vielen verschiedenen Varianten zubereitet: de marisco, vegetariana, gemischt... wir sprechen natürlich von der Paella! Die originale Version soll die Paella nach valencianischer Art sein, deren Rezept hauptsächlich Kaninchen, Hühnchen und Gemüse vorsieht, aber auch in diesem Fall variieren die Versionen je nach Familie oder Restaurant, in dem sie zubereitet wird. Die Basis aus Reis und Safran wird mit Fleisch und Gemüse angereichert, darunter grüne Bohnen, Paprika und Tomaten, aber es ist auch sehr gebräuchlich, Schnecken, Bohnen, Artischocken oder andere saisonale Zutaten zu verwenden... schließlich entstand die Paella als Resteverwertung und wurde daher je nach vorhandenen Zutaten im Gebiet angepasst. Viel strenger sind jedoch die Regeln für die Zubereitung: Zum Beispiel ist es absolut verboten, den Reis nach dem Hinzufügen der Brühe zu rühren, denn genau der Teil, der am Boden der Pfanne haftet, verleiht dem Gericht seinen charakteristischen Geschmack. Für uns Italiener, Kenner des Risottos, mag das seltsam erscheinen, aber auch die Spanier sind weltweit für ihre Reisgerichte berühmt und deshalb empfehlen wir Ihnen, unseren Anweisungen zu folgen, um eines der besten Rezepte der iberischen Küche zuzubereiten, die Paella nach valencianischer Art! Entdecken Sie auch ein weiteres bekanntes Rezept, das Reis mit vielen Aromen aus Land und Meer vereint: die kreolische Jambalaya!

ZUTATEN
Vialone Nano Reis 350 g
Gemüsebrühe 800 g
Kaninchen 700 g - zu reinigen
Hähnchenkeulen 550 g
Strauchtomaten 400 g - reif
Grüne Paprika 200 g
Grüne Bohnen 150 g
Safranfäden 1 Teelöffel
Natives Olivenöl extra 30 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Paella nach valencianischer Art zuzubereiten, bereiten Sie zuerst die Gemüsebrühe vor, die Sie zum Kochen des Reises benötigen. Legen Sie die Safranfäden in ein kleines Kännchen 1, nehmen Sie eine Kelle heiße Brühe und gießen Sie sie über die Fäden 2: Lassen Sie sie bis zum Zeitpunkt der Verwendung ziehen. Nun bereiten Sie den Rest der Zutaten vor. Säubern Sie das Kaninchen von den Innereien und schneiden Sie es in Stücke von 2-3 cm 3: Insgesamt sollten Sie 500 g Kaninchenfleisch erhalten.

Teilen Sie die Hähnchenschenkel in zwei Hälften und legen Sie sie beiseite 4. Putzen Sie die Paprika, entfernen Sie die Samen und inneren Fasern und schneiden Sie sie zuerst in Streifen 5 und dann in grobe Stücke 6.

Waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie sie zuerst in Scheiben 7 und dann in Würfel 8. Zum Schluss spitzen Sie die grünen Bohnen ab und teilen Sie sie in der Mitte 9.

Nehmen Sie die Paella-Pfanne mit einem Durchmesser von 38 cm an der Oberfläche und 30 cm am Boden (alternativ wählen Sie eine sehr große Pfanne, vorzugsweise aus Eisen oder Stahl), erhitzen Sie das Öl und beginnen Sie, das Kaninchen 10 und das Hähnchen 11 hinzuzufügen. Salzen, pfeffern und 15 Minuten bei mittlerer bis hoher Hitze anbraten, wobei Sie das Fleisch so wenig wie möglich berühren, damit sich eine köstliche Kruste bildet 12.

Wenn das Fleisch angebraten ist, schieben Sie es an den Rand der Pfanne und fügen Sie in der Mitte die Paprika 13, die grünen Bohnen 14 und die Tomaten 15 hinzu. Kochen Sie das Gemüse 10 Minuten lang, damit es knackig bleibt.

Geben Sie zu diesem Zeitpunkt den Reis in die Pfanne und verteilen Sie ihn kreuzförmig 16, rösten Sie ihn eine Minute lang mit den anderen Zutaten an, fügen Sie dann die gesamte Gemüsebrühe auf einmal hinzu 17: Ab diesem Moment dürfen Sie den Reis nicht mehr berühren. Geben Sie auch die Flüssigkeit mit den eingelegten Safranfäden hinzu 18 und lassen Sie alles 30 Minuten bei mittlerer bis niedriger Hitze kochen, ohne zu rühren.

Nach der Garzeit des Reises sollte die Flüssigkeit vollständig absorbiert sein, schalten Sie also die Hitze aus, decken Sie die Pfanne mit einem Blatt Aluminiumfolie ab 19 und lassen Sie sie etwa zehn Minuten ruhen. Sobald die Paella fertig ist, entfernen Sie die Folie und mischen Sie alles gut, um es zu homogenisieren, achten Sie darauf, den Boden der Pfanne zu kratzen, um auch den klebenden Reis zu lösen, der dem Gericht noch mehr Geschmack verleiht 20. Ihre Paella nach valencianischer Art ist servierfertig 21!

Aufbewahrung

Die Paella nach valencianischer Art kann im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter maximal 2 Tage aufbewahrt werden. Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Die Reissorten Bomba und Redondo sind ideal für Paella, aber wenn Sie sie nicht finden können, eignet sich auch eine leicht erhältliche ähnliche Sorte: der Vialone Nano. Anstelle der grünen Bohnen können Sie Zuckererbsen oder breite Bohnen verwenden, während frische Tomaten durch Tomatenpüree ersetzt werden können. Sie können auch Bohnen hinzufügen, wie weiße spanische Bohnen. Wenn Sie möchten, können Sie das Gericht mit einem Spritzer Zitrone und einer Prise Rosmarin oder Petersilie abrunden!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.