Kaninchen in Schmorbraten

- Laktosefrei
- Energie Kcal 352
- Kohlenhydrate g 5.6
- davon Zucker g 5.4
- REZEPT LESEN g 35.3
- Fette g 17.6
- davon gesättigte Fettsäuren g 4.48
- Ballaststoffe g 2
- Cholesterin mg 87
- Natrium mg 613
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 min
- Kochzeit: 50 min
- Portion: 4 Personen
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Hier ist ein einfaches und köstliches Rezept, um ein hervorragendes Kaninchen im Schmortopf zuzubereiten. Sehr wichtig für die Zubereitung des Kaninchens ist das Anbraten des Fleisches, das mit einer Mischung aus Aromen und Gewürzen gewürzt wird, die mit der Zugabe von Tomaten eine wirklich schmackhafte Sauce zum Kaninchen ergeben.
Um das Kaninchen im Schmortopf optimal zu würzen, wird während des Kochens Brühe hinzugefügt, die die Aromen verbindet, ohne sie zu überdecken.
Hier sind weitere Rezepte mit Kaninchen:
- Kaninchen nach Ischia-Art
- Gerolltes Kaninchen
- Kaninchen Jägerart
- Kaninchen in der Mikrowelle
- Gefüllte Pappardelle mit Kaninchenragout
- Kaninchen nach ligurischer Art
- ZUTATEN
- Kaninchen 1 kg
- Natives Olivenöl extra 5 Esslöffel
- Weiße Zwiebeln 1
- Lorbeer 2 Blätter
- Salbei 4 Blätter
- Rosmarin 2 Zweige
- Frische Chili 1
- Knoblauch 2 Zehen
- Tomatenpüree 400 g
- Weißwein 200 ml
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Gemüsebrühe 500 ml
Zubereitung

Um das Kaninchen im Schmortopf zuzubereiten, beginnen Sie damit, das überschüssige Fett vom Kaninchen zu entfernen, dann entnehmen Sie die Nieren, das Herz und die Leber, die Sie beiseitelegen 1. Waschen Sie das Kaninchen, tupfen Sie es mit Küchenpapier ab und schneiden Sie es in Stücke (oder kaufen Sie es bereits geschnitten). Schälen und hacken Sie die Zwiebel, geben Sie sie in eine Pfanne zusammen mit dem Öl 2 und lassen Sie sie bei schwacher Hitze mindestens 10 Minuten lang andünsten, ohne dass sie Farbe annimmt. Fügen Sie eine feine Mischung aus Peperoni, Rosmarin, Salbei, Lorbeer und Knoblauch hinzu 3, braten Sie für ein paar Minuten an,

dann fügen Sie die Kaninchenstücke hinzu und lassen Sie sie goldbraun werden 4. Geben Sie den Weißwein dazu 5, den Sie verdampfen lassen, dann fügen Sie die Tomaten hinzu 6, salzen und pfeffern Sie und decken Sie mit einem Deckel ab.

Fügen Sie bei Bedarf Gemüsebrühe hinzu 7; zur Hälfte der Garzeit fügen Sie das Herz, die Nieren und die halbierte Leber hinzu 8. Wenn das Kaninchen gar ist, lassen Sie den Topf ohne Deckel, bis die Garflüssigkeit eindickt, dann eventuell nochmals salzen und die Hitze ausschalten 9. Servieren Sie das Kaninchen begleitet von Polenta, Pilaw-Reis oder mit reichlich Scheiben von Bauernbrot, die Sie in der sehr schmackhaften Garflüssigkeit eintauchen.