Olympische Ringe

/5

PRÄSENTATION

Anlässlich der Winterolympiade in Sotschi 2014 und als origineller Keks für alle anderen olympischen Anlässe präsentieren wir Ihnen dieses originelle Rezept: die olympischen Ringe!
Es handelt sich um Mürbeteigkekse mit Vanillearoma, die mit einer Wasserglasur in den typischen Farben der olympischen Flagge überzogen sind, die die fünf Kontinente repräsentieren: Blau, Gelb, Schwarz, Grün und Rot. Ihre Zubereitung ist einfach: Sie benötigen lediglich zwei kleine Ausstechformen, um einen perfekten Kreis zu schaffen! Dann können Sie Lebensmittelfarben verwenden, um sie in den Motiven der olympischen Flagge zu färben.
Viel Spaß beim Herstellen der olympischen Ringe zusammen mit Ihren Kindern und servieren Sie sie als originellen Snack: Auch Ihre Freunde werden begeistert sein!

ZUTATEN

Zutaten für 12 Kekse
Weizenmehl Typ 00 250 g
Butter 125 g
Zucker 100 g
Eigelb 2 - mittel
Feines Salz 1 Prise
Vanilleschote ½
Für die Wasserglasur
Puderzucker 150 g
Wasser 2 Esslöffel - warm
Lebensmittelfarbe nach Bedarf - rot, grün, blau, gelb, schwarz

Zubereitung

Um die olympischen Ringe vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Mürbeteig: Schneiden Sie eine halbe Vanilleschote auf und entnehmen Sie die Samen mit der Messerklinge 1. Geben Sie das gesiebte Mehl, die kalte Butter, die Vanillesamen 2 und eine Prise Salz 3 in den Mixer.

Pürieren Sie alles 4 und geben Sie dann die entstandene Sandmasse auf eine Arbeitsfläche und formen Sie daraus einen klassischen Brunnen. Geben Sie in die Mitte den Zucker 5 und die 2 Eigelbe 6.

Kneten Sie den Mürbeteig kurz 7 und formen Sie einen Laib 8, den Sie in Frischhaltefolie wickeln 9 und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen können.

Nach der erforderlichen Zeit rollen Sie den Teig auf eine Dicke von einem halben Zentimeter aus 10 und stechen Sie Kreise mit einem Ausstecher von 10 Zentimetern aus 11. Dann machen Sie das Loch mit einem weiteren Ausstecher von 6 cm 12 (Sie können den überschüssigen Teig erneut kneten, um weitere Ringe zu machen).

So erhalten Sie die Ringform 13; sobald sie fertig sind, können Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, auch recht nah beieinander 14, und im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° etwa 15 Minuten backen (bei Umluftofen 160° etwa 10 Minuten). Sobald sie gebacken sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen 15 und lassen Sie sie abkühlen.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Wasserglasur zu: Geben Sie in eine kleine Schüssel den Puderzucker und fügen Sie nach und nach die Menge an heißem Wasser hinzu 16, während Sie mit einem Teelöffel rühren, um eine flüssige Masse zu erhalten 17. Teilen Sie diese in fünf kleine Schüsseln auf 18, so viele wie die Farben der olympischen Ringe.

Färben Sie jede kleine Schüssel, indem Sie die erforderliche Menge an roter Flüssigfarbe 19, schwarzer 20, grüner, blauer, gelber Farbe 21 hinzufügen.

Nun bleibt nur noch, die Oberfläche der Ringe mit den verschiedenen Farben zu bestreichen 22 und sich dabei mit einem flachen Holzspatel zu helfen, wobei darauf zu achten ist, dass nichts überläuft 23. Lassen Sie die olympischen Ringe auf einem Rost trocknen 24 und servieren Sie sie dann als originellen Snack!

Aufbewahrung

Bewahren Sie die olympischen Ringe in einem Glasbehälter für 2-3 Tage oder in einem Blechbehälter auf.
Der Teig kann in Frischhaltefolie eingewickelt eingefroren und bei Bedarf im Kühlschrank aufgetaut werden.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie den Mürbeteig anstelle der Vanillesamen auch mit Zitronenschale aromatisieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.