Zauberstäbe

- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 45 min
- Kochzeit: 20 min
- Ergibt: 15 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Ruhezeit des Mürbeteigs
PRÄSENTATION
Die Zauberstäbe sind eine großartige Überraschung, die Sie mit und für Ihre Kinder machen können: Sie werden Spaß haben und sich wie kleine Zauberer und Feen fühlen, wenn sie die Zutaten in bunte Sterne verwandeln sehen!
Die Basis der Zauberstäbe ist ein mürber Mürbeteig, hergestellt mit Puderzucker für eine glattere und feinere Konsistenz, aromatisiert mit Orangenschale für einen zarten und angenehmen Nachgeschmack.
Sie können Ihren Kindern die Aufgabe überlassen, die Glasur zu färben und ihren eigenen Zauberstab nach Belieben zu dekorieren. Der letzte Schliff? Silberne Perlen, die die sternförmigen Zauberstäbe noch lebhafter machen!
Sie können die Zauberstäbe in einem hohen Glas voller bunter Bonbons servieren: sie werden der Renner sein!
ZUTATEN
- Zutaten für den Mürbeteig
- Eigelb 4
- Weizenmehl Typ 00 500 g
- Puderzucker 200 g
- Butter 250 g - (kalt aus dem Kühlschrank)
- Orangenschale 1
- Für die Wasserglasur
- Puderzucker 100 g
- Wasser 2 Esslöffel
- Lebensmittelfarbe nach Bedarf - gelb und rosa
- Zum Garnieren
- Lebensmitteldekoration nach Bedarf - bunte Perlen
Zubereitung

Um die Zauberstäbe herzustellen, beginnen Sie mit dem Mürbeteig. Geben Sie in einen Mixer das gesiebte Mehl, eine Prise Salz und die kalte Butter in Stückchen geschnitten 1. Mixen Sie alles, bis Sie einen sandigen Teig erhalten 2 und geben Sie das Gemisch auf die Arbeitsfläche, zu der Sie auch den gesiebten Puderzucker hinzufügen 3.

Formen Sie die klassische Form eines Brunnens, und reiben Sie dann, nachdem Sie sie gut gereinigt und getrocknet haben, die Orangenschale in die Mischung ein 4. Fügen Sie nun die Eigelbe hinzu 5 und schlagen Sie sie leicht mit einer Gabel in das Mehl, um sie aufzunehmen. Sie können nun mit der manuellen Verarbeitung fortfahren 6: Kneten Sie kurz, nur um den Mürbeteig zu festigen.

Formen Sie nun einen Teigball, flachen Sie ihn leicht ab und wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie ein, die direkt aufliegt 7. Lassen Sie ihn mindestens 30 Minuten im Kühlschrank fest werden. Nach dieser Zeit rollen Sie den Teig auf eine Dicke von etwa 1 cm aus und stechen Sterne mit einer Form von etwa 7 cm aus 8. Stecken Sie den Lebensmittelspieß vorsichtig in die Mitte des Sterns 9 und verteilen Sie sie alle auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Backen Sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 20 Minuten (bei Umluft 180° für 10 Minuten). Nach dem Backen lassen Sie die Kekse vollständig abkühlen.

In der Zwischenzeit bereiten Sie die Wasserglasur vor. Erhitzen Sie in einem kleinen Topf eine kleine Menge Wasser und geben Sie es nach und nach zum Puderzucker 10. Mit einem Schneebesen lassen Sie den Zucker schmelzen: Wenn die Glasur zu flüssig ist, fügen Sie mehr Zucker hinzu, andernfalls, wenn sie zu dick ist, verdünnen Sie sie mit etwas heißem Wasser 11. Wenn Sie eine flüssige und glatte Konsistenz erreicht haben, teilen Sie die Glasur in zwei Schalen und decken Sie beide mit Frischhaltefolie ab, die direkt auf der Oberfläche aufliegt 12.

Fahren Sie nun mit dem Färben der Glasur fort, indem Sie eine Portion abgedeckt halten, während Sie an der anderen arbeiten. Fügen Sie jeweils die gelbe Lebensmittelfarbe in eine der beiden Schalen 13 und die pinke in die andere hinzu 14 und mischen Sie die Farbe gut, um die gewünschte Intensität zu erreichen 15. Sobald Sie fertig sind, halten Sie die Glasuren bis zu ihrem Gebrauch mit Frischhaltefolie bedeckt.

Übertragen Sie die abgekühlten Kekse auf ein Gitter. Bedecken Sie die Hälfte mit der gelben und die andere mit der pinken Glasur, indem Sie sie mit einem Teelöffel oder einem Spatel verteilen: Beginnen Sie von der Mitte und stoppen Sie ein paar Millimeter vom Rand entfernt 16. Bevor die Glasur vollständig aushärtet, dekorieren Sie mit den farbigen Perlen, indem Sie diese mit einer Küchenpinzette auf die Spitzen verteilen 17. Lassen Sie schließlich die dekorierte Glasur vollständig trocknen 18. Ihre Zauberstäbe sind fertig!