Margaritenblumen-Kuchen

- Vegetarisch
- Energie Kcal 545
- Kohlenhydrate g 100.3
- davon Zucker g 83.6
- REZEPT LESEN g 6.5
- Fette g 13.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 5.89
- Ballaststoffe g 0.2
- Cholesterin mg 345
- Natrium mg 36
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 45 min
- Portion: 10 Personen
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Abkühlzeit
PRÄSENTATION
Liebt er mich, liebt er mich nicht? Das könnt ihr herausfinden, indem ihr ein Blütenblatt nach dem anderen des köstlichen Margeritenblüten-Kuchens genießt, den ihr zu süßen Anlässen servieren könnt! Diese originelle Torte zu machen ist einfach: Man braucht nur eine spezielle Form, um die Blütenblätter und das Herz dieser zarten Blume zu erhalten. Um die Blume noch realistischer zu machen, haben wir uns gedacht, den weichen und krümeligen Teig der Margheritenkuchen mit weißem Wasserglasur für die Blütenblätter und gelber für das zentrale Herz zu überziehen. Es wird eine wahre Freude sein, diesen wunderbaren Margeritenblüten-Kuchen vorzubereiten und euren Gästen zu servieren - ein Dessert von origineller und besonderer Form wie der Herzkuchen!
ZUTATEN
- Zutaten für eine Blumenform mit einem Durchmesser von 24 cm
- Eier 3 - (mittelgroß, bei Raumtemperatur)
- Eigelb 10 - (bei Raumtemperatur)
- Zucker 200 g
- Weizenmehl Typ 00 100 g
- Kartoffelstärke 100 g
- Butter 70 g
- Vanilleschote 1
- für die Glasur
- Puderzucker 600 g
- Wasser 80 g - (bei Raumtemperatur)
- Lebensmittelfarbe 1 Tropfen - flüssig, gelbe Farbe
- Lebensmittelfarbe nach Bedarf - pulverförmig, rote oder orange Farbe
Zubereitung

Um den Margeritenblüten-Kuchen vorzubereiten, beginnt man damit, Eier und Eigelb bei Raumtemperatur in eine Küchenmaschine zu geben. Gebt dann auch den Zucker 1 hinzu und beginnt, die Masse mit den Rührbesen mindestens 15 Minuten zu bearbeiten, bis ein helles und schaumiges Gemisch entsteht 2. Dann sieben Sie in einer separaten Schüssel mit hohen Rändern Mehl und Kartoffelstärke 3.

Schabt dann die Samen aus der Vanilleschote mit einem Messer heraus 4. Gebt die Vanillesamen zur Mischung in der Küchenmaschine hinzu 5 und fügt dann das gesiebte Mehl zur Küchenmaschine hinzu 6.

Mit einem Teigschaber vermischt ihr die Zutaten mit einer Bewegung von unten nach oben, um sie gleichmäßig zu integrieren 7. Schmelzt dann die Butter in der Mikrowelle bei maximaler Leistung für etwa 45-50 Sekunden. Die Butter sollte eine Temperatur von 35°C-40°C erreicht haben. Gebt sie nach und nach hinzu 8 und mischt alle Zutaten gut von unten nach oben, um eine homogene und dichte Masse zu erhalten 9.

Gießt dann die erhaltene Masse in eine Blumenform mit einem Durchmesser von 24 cm 10, die auf ein Backblech gelegt wurde. Backt im vorgeheizten statischen Ofen bei 175°C für 45 Minuten (oder 155°C für 35 Minuten im Umluftofen). Nehmt dann den Blumen-Kuchen aus dem Ofen und lasst ihn auf einem Gitter in der Form abkühlen 11. Übt dann vorsichtig Druck auf den Boden jeder Tortenteil aus, um sie aus der Form zu lösen 12.

Platzieren Sie dann die aus der Form genommenen Teile auf das Gitter 13. Nehmt zu diesem Zeitpunkt eine kleine Schüssel und gebt den Puderzucker hinein. Fügt das Wasser hinzu 14 und mischt die Zutaten gut mit einem Spatel, um eine homogene und klumpenfreie Mischung zu erhalten 15.

Gießt eine kleine Menge der Mischung in eine andere Schüssel, in die man einen Tropfen gelben flüssigen Farbstoff gibt 16. Mischen Sie den flüssigen Farbstoff gut, um eine homogene Farbe zu erzielen 17. Jetzt können Sie mit der Dekoration Ihres Margeritenblüten-Kuchens fortfahren. Legen Sie zuerst das Gitter mit dem Kuchen auf ein Tablett, um die Glasur aufzufangen, die beim Überziehen des Kuchens herunterfallen könnte. Mit einem Löffel überziehen Sie die Blütenblätter des Kuchens mit der weißen Glasur, um die Blütenblätter vollständig zu bedecken 18.

Mit einem Löffel gießen Sie die gelbe Glasur über den zentralen Teil des Blumenkuchens und verteilen Sie die Glasur entlang der gesamten Länge des Kuchens gleichmäßig 19. Bestreichen Sie die zentrale Partie des Kuchens mit noch feuchtem roten oder orangefarbenem Pulverfarbstoff, um der zentralen Partie des Kuchens eine intensivere Farbe zu verleihen 20. Und da ist der Margeritenblüten-Kuchen bereit, verzehrt zu werden 21!