Ofenpasta mit Sojabéchamel

/5

PRÄSENTATION

Heute entdecken wir, wie einfach es ist, ein leckeres veganes und laktosefreies Gericht zuzubereiten... hier sind unsere Überbackene Pasta mit Sojabéchamel. Egal welche Diät Sie befolgen, ab heute müssen Sie auf nichts mehr verzichten! Diese Ofennudeln sind einfach zuzubereiten und perfekt für das Sonntagsessen. Statt der klassischen Fleischsauce haben wir das farbenfroheste und schmackhafteste Gemüse ausgewählt und es schnell in der Pfanne angebraten, um den Geschmack und die Knackigkeit zu bewahren. Auch die Béchamel ist nicht die übliche, sie wird ohne Butter und mit Sojamilch zubereitet und ist daher leicht und cremig. Und für die typische Kruste haben wir anstelle von Käse Haselnüsse und Semmelbrösel verwendet, was eine wirklich angenehme Kruste ergibt!
Also, ran an den Herd und entdecken Sie das Rezept zusammen mit uns!

Wenn Sie nach weiteren veganen Hauptgerichten suchen, probieren Sie auch diese Rezepte:

ZUTATEN

Gestreifte Sedanini 320 g
Gelbe Paprika 320 g
Lauch 100 g
Karotten 130 g
Sellerie 120 g
Zucchini 130 g
Kirschtomaten 300 g - bunt
Grüne Erbsen 100 g
Feines Salz nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für die Sojabéchamel
Sojamilch 1 l
Samenöl 100 g
Weizenmehl Typ 00 100 g
Feines Salz nach Bedarf
Muskatnuss nach Bedarf
Für das Gratinieren
Haselnüsse 10 g
Semmelbrösel 20 g
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Nudeln mit Sojabéchamel zuzubereiten, kümmern Sie sich zuerst um das Gemüse: Waschen Sie alles. Schneiden Sie die Zucchini in Würfel 1, dann schälen Sie die Karotte und schneiden Sie sie in die gleiche Größe 2. Auch die Selleriestangen werden in Würfel geschnitten 3

Bearbeiten Sie die Paprika, entfernen Sie die Samen und die inneren Fäden, dann würfeln Sie sie 4. Nehmen Sie die Kirschtomaten und schneiden Sie sie in die gleiche Größe 5. Nun schneiden Sie den Lauch in Ringe 6

In einer großen Pfanne ein wenig Öl und den Lauch 7 dazugeben. Dann das übrige Gemüse, außer den Erbsen, hinzufügen 8. Bei niedriger Hitze 5-6 Minuten kochen, dann salzen und pfeffern 9

Die Erbsen dazugeben 10 und weitere 2-3 Minuten kochen. In der Zwischenzeit das Wasser für die Nudeln aufsetzen, wenn es kocht, salzen und die Nudeln hineingeben 11. Während die Nudeln kochen, bereiten Sie die Béchamel zu. Die Sojamilch erhitzen. In einem kleinen Topf das Öl 12 hineingeben. 

Auch das Mehl hinzufügen 13, mit einem Schneebesen rühren und auf den Herd stellen. Weiter rühren bis die klassische Mehlschwitze entsteht 14. Die heiße Milch nach und nach hinzugeben 15

Eine Prise Muskatnuss dazugeben 16 und weiter kochen, bis sie dicklich wird, dabei weiter rühren 17. Die Nudeln sehr al dente abgießen und in eine Schüssel geben. Das Gemüse hinzufügen 18.

Auch die Béchamel hinzufügen, ein paar Löffel zurückbehalten 19 und gut mischen 20. In eine Auflaufform geben und die restliche Béchamel obendrauf verteilen 21.

Die Haselnüsse fein hacken 22 und auf die Nudeln geben 23. Die Semmelbrösel in eine Schüssel geben und etwas Öl hinzufügen 24.

Gut mischen 25 und die Mischung über die Nudeln streuen 26. Bei 240 °C im vorgeheizten Ofen im Grillmodus 5 Minuten gratinieren, herausnehmen und servieren 27.

Aufbewahrung

Die Nudeln können 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wir raten von einer Tiefkühlung ab. 

Tipp

Anstelle von Haselnüssen können Sie eine andere Art von Trockenfrüchten verwenden, wie Mandeln oder Walnüsse. 

Verwenden Sie saisonales Gemüse, um es zu bereichern!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.