Pavlova
- Mittel
- 1 h 40 min
- Kcal 309.9
Ein Rezept, das von weit herkommt: die Pavlova ist ein Dessert australischen Ursprungs, obwohl der Name an Russland denken lassen könnte.
Tatsächlich wurde das Rezept von einem australischen Konditor der gleichnamigen russischen Tänzerin Anna Pavlova gewidmet, die auf Tournee in Australien und Neuseeland war: Der Konditor bewunderte sie und wollte ein Dessert schaffen, das so leicht ist wie ihre Schritte und so weiß wie ihre Bühnenkleidung.
Heute präsentieren wir euch eine Einzelportion-Variante, die einfacher mit Freunden und Gästen geteilt werden kann, um die ganze Leichtigkeit und Zartheit des Baisers und der zitronenaromatisierten Creme zu genießen.
Die Mini-Pavlovas sind ein wahrer Gaumenschmaus und ein ideales Dessert für ein raffiniertes und beeindruckendes Ende eines Menüs!
Probiert auch diese köstlichen Varianten:
Um die Mini-Pavlovas zuzubereiten, beginnt ihr mit der Zitronencreme: In einem großen Topf erhitzt ihr die Milch (ganz oder teilentrahmt) mit der Schale einer halben Zitrone 1. In der Zwischenzeit gebt ihr die Eigelbe in eine kleine Schüssel, fügt den Zucker hinzu und schlagt die Eier 2, bis ihr eine homogene und cremige Masse erhaltet. Gebt das gesiebte Mehl mit der Kartoffelstärke (oder Maisstärke) hinzu 3,
vermischt dann die Masse mit dem Schneebesen 4. Gießt dann die leicht erwärmte Milch ein, indem ihr die Zitronenschale mit einem Sieb herausfiltert 5, mischt sorgfältig und gebt alles zurück in den Topf 6.
Schaltet die Hitze auf niedrige Stufe und rührt weiter, bis ihr eine flüssige Creme erhaltet 7. Sobald sie fertig ist, gebt sie in eine große Schüssel und deckt sie mit Frischhaltefolie ab 8. Während die Creme abkühlt, beginnt ihr mit dem Baiser: In einer kleinen Schüssel gebt ihr den Puderzucker und dann die Maisstärke 9.
Dann gebt ihr in die Schüssel einer Küchenmaschine die Eiweiße 10, schlagt sie steif und fügt eine Prise Salz hinzu. Dann gebt ihr das Vanilleextrakt hinzu 11 und lasst die Schneebesen laufen. Fügt auch die Weinsteincreme hinzu 12 (oder Backpulver),
gebt dann nach und nach auch den Zucker hinzu, der mit der Maisstärke vermischt ist 13. Zum Schluss gebt ihr auch den Apfel- (oder Weißweinessig) hinzu 14. Lasst die Schneebesen laufen, bis ihr eine cremige und feste Masse erhaltet 15.
Verstreicht die Masse auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech: Formt 4 ziemlich dicke Scheiben mit leicht erhöhten Rändern 16. Backt die Mini-Pavlovas im vorgeheizten statischen Ofen bei 120°C für mindestens 1 Stunde. In der Zwischenzeit bereitet das Obst vor, das zum Garnieren benötigt wird: Schälen und schneiden den Kiwi in Scheiben 17 und dann in Stücke. Wascht die Heidelbeeren, Johannisbeeren und Himbeeren unter fließendem Wasser. Schneidet die Passionsfrucht in zwei Hälften und entnehmt die Samen. Jetzt schlagt die Sahne, die zur Zitronencreme hinzugefügt werden soll (für diesen Vorgang könnt ihr auch die Kochschule konsultieren: wie man Sahne schlägt). In eine Schüssel gebt die flüssige frische Sahne, fügt bei Bedarf Puderzucker hinzu 18 und lasst die Schneebesen laufen, bis ihr eine weiche Masse erhaltet.
Nehmt dann die inzwischen abgekühlte Zitronencreme, entfernt die Frischhaltefolie und gebt sie in eine Schüssel mit hohen Rändern. Fügt die geschlagene Sahne hinzu 19 und vermischt die beiden Cremes 20, um eine einzige Masse zu erhalten. Wenn die Baiser fertig sind, nehmt sie aus dem Ofen und beginnt eure Mini-Pavlovas mit Zitronencreme zusammenzustellen: Legt die Baiser auf eine Servierplatte, gebt in die Mitte jeder Baiser-Scheibe ein paar Löffel Creme 21.
Zum Schluss dekoriert mit dem Obst: Fügt die Heidelbeeren hinzu 22, dann die Johannisbeeren, die Himbeeren, die Kiwis 23 und die Samen der Passionsfrucht. Dekoriert nach Belieben mit Minzblättern 24. Eure Mini-Pavlovas mit Zitronencreme sind bereit, genossen zu werden!