Mini-Cassate im Ofen

/5

PRÄSENTATION

Sind Sie auf der Suche nach einem originellen Ostergebäck, das Tradition und Kreativität vereint? Die Mini-Cassate im Ofen sind das perfekte Rezept, um Ihre Gäste mit Geschmack und Raffinesse zu überraschen. Inspiriert von der berühmten Sizilianische Cassata, interpretieren diese köstlichen Einzelportionen die einfachere Version, nämlich die Gebackene Cassata, neu. Mit einem Boden aus knusprigem Mürbeteig, einer cremigen Füllung aus Ricotta und dunklen Schokoladenstückchen sind die Mini-Cassate im Ofen perfekt für Liebhaber von Desserts mit Ricotta. Folgen Sie Schritt für Schritt unserem Osterrezept, um ein Dessert mit dem Duft Siziliens in einem praktischen und unwiderstehlichen Format zuzubereiten!

Entdecken Sie weitere Interpretationen der traditionellen Cassata:

 

ZUTATEN

Zutaten für den Teig
Zucker 250 g
Butter 180 g
Eigelb 75 g - (ungefähr 4)
Weizenmehl Typ 00 400 g
Feines Salz 1 Prise
Zitronenschale 1
für die Füllung
Schafricotta 500 g
Zucker 140 g
Orangenschale 1
Zartbitterschokoladenstückchen 70 g
Kekse 60 g
zum Dekorieren
Puderzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um die Mini-Cassate im Ofen vorzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig: In die Schüssel der Küchenmaschine mit einem Flachrührer geben Sie den Zucker, die in Würfel geschnittene Butter (5 Minuten vorher aus dem Kühlschrank geholt) 1 und eine Prise Salz 2. Mischen Sie kurz, um alles zusammenzufügen 3

Fügen Sie dann die Eigelbe 4 und die Zitronenschale 5 hinzu. Schalten Sie die Küchenmaschine ein, um alles zu vermengen. Zum Schluss das Mehl dazugeben 6

Kneten Sie weiter, bis Sie eine kompakte und homogene Masse erhalten 7. Formen Sie einen flachen Teigball 8, wickeln Sie ihn in Frischhaltefolie 9 und lassen Sie ihn mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ruhen.

Widmen Sie sich nun der Füllung: Lassen Sie den Ricotta gut abtropfen und sieben Sie ihn dann in eine Schüssel 10. Fügen Sie den Zucker 11 und die geriebene Orangenschale 12 hinzu.

Geben Sie die dunklen Schokoladenstückchen 13 hinzu und mischen Sie weiter, bis Sie eine gleichmäßige Creme erhalten 14. Stellen Sie die Mischung bis zur Verwendung in den Kühlschrank. Zerbröseln Sie in der Zwischenzeit die Kekse grob 15

Holen Sie den Teig aus dem Kühlschrank, nehmen Sie 2/3 16 und rollen Sie den Teig mit dem Nudelholz auf eine Dicke von 4 mm aus 17. Schneiden Sie 12 Kreise mit einem Ausstecher von etwa 12 cm Durchmesser 18

Butter und Mehl 12 Förmchen mit einem Durchmesser von 8 cm und kleiden Sie sie mit den Teigkreisen aus 19. Bewahren Sie die Teigreste und etwas Teig im Kühlschrank auf, um die Deckel herzustellen. Verteilen Sie die Hälfte der Kekse auf dem Boden 20. Nehmen Sie die Füllung und füllen Sie sie in einen Spritzbeutel ohne Tülle, drücken Sie sie dann in die Körbchen, fast bis zum Rand 21 und glätten Sie sie gut mit einem Spatel. 

Geben Sie nun den restlichen Teil der zerbröselten Kekse über die Füllung 22. Rollen Sie den verbleibenden Teig auf die gleiche Dicke von 4 mm aus 23. Befeuchten Sie die Ränder der Küchlein mit etwas Wasser, indem Sie einen Küchenpinsel verwenden 24.

Legen Sie die Teigdeckel darauf 25 und verschließen Sie die Ränder gut mit leichtem Druck 26. Bevor Sie die Küchlein in den Ofen schieben oder nach etwa 10 Minuten Backzeit, stechen Sie mit einem Zahnstocher Löcher in die Oberfläche, um den Dampf entweichen zu lassen. Backen Sie die Mini-Cassate im vorgeheizten statischen Ofen bei 175-180°C für etwa 35-40 Minuten auf dem unteren Rost 27.

Nachdem sie gebacken sind 28, lassen Sie sie vollständig in der Form abkühlen. Drehen Sie die Küchlein schließlich auf eine Servierplatte, bestäuben Sie sie mit Puderzucker 29 und, falls Sie ein Gitter für Obstkuchen haben, verwenden Sie es als Schablone, um eine elegante Dekoration zu erzielen. An diesem Punkt sind Ihre Mini-Cassate im Ofen bereit zum Servieren 30.

Aufbewahrung

Die Mini-Cassate im Ofen halten sich im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage. Denken Sie daran, sie etwa 20 Minuten vor dem Servieren bei Raumtemperatur stehen zu lassen, um den besten Geschmack zu genießen.

Tipp

Anstelle der zerbröselten Kekse können Sie zerbröselte Biskuitböden verwenden: Diese dienen dazu, die Feuchtigkeit der Füllung aufzusaugen. Das Originalrezept sieht Ricotta aus Schafsmilch vor, aber Sie können ihn in derselben Menge durch Kuhmilch-Ricotta ersetzen. Wenn Sie möchten, können Sie der Füllung eine Prise Zimt hinzufügen. 

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.