Mattonella cassata
- Schwierigkeit: Schwierig
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 35 min
- Portion: 8
- Kosten: Mittel
- Anmerkungen + 5 Std. Kühlzeit
PRÄSENTATION
Die Cassata-Platte ist eine unwiderstehliche Neuinterpretation des klassischen sizilianischen Desserts, die Tradition und Innovation meisterhaft verbindet. Der fluffige Biskuitteig harmoniert perfekt mit der cremigen Schafricotta, was zu einem reichen, samtigen Kern führt, der bei jedem Bissen explodiert. Die Dekoration aus Pistazienmarzipan und kandierten Früchten verleiht dem Ganzen einen Hauch von Farbe und Süße.
Dieses Mash-up-Rezept interpretiert die traditionelle Sizilianische Cassata neu und kombiniert das Beste der italienischen Patisserie mit einem kreativen Twist, perfekt für jeden besonderen Anlass. Das Ergebnis ist ein raffiniertes und köstliches Dessert, das die ganze Fülle und Wärme Siziliens auf den Tisch bringt. Lassen Sie sich von der Magie der Cassata-Platte verzaubern und bereiten Sie sich darauf vor, mit einem Dessert zu glänzen, das eine wahre Hommage an die sizilianische Tradition ist, mit einem Hauch von Moderne!
Entdecken Sie hier weitere Cassata-Varianten:
ZUTATEN
- für den Biskuitboden (für eine Form von 25x25 cm)
- Zucker 225 g
- Eier 210 g - (4 mittelgroße Eier)
- Kartoffelstärke 125 g
- Weizenmehl Typ 00 90 g
- Feines Salz 1 Prise
- Butter nach Bedarf - (zum Einfetten der Form)
- für die Tränkung
- Wasser 150 g
- Zucker 60 g
- Grand Marnier 15 g
- für die Creme
- Schafricotta 750 g
- Puderzucker 180 g
- Zartbitterschokoladenstückchen 125 g
- Kandierte Orange 50 g
- für die Royal Icing
- Puderzucker 150 g
- Eiweiß 25 g
- Zitronensaft nach Bedarf
- zum Dekorieren
- Marzipan 500 g - mit Pistazie
- Kandierte Kirschen nach Bedarf
- Kandierte Orange nach Bedarf
- Kandierte Zitronatzitrone nach Bedarf
Zur Vorbereitung des Biskuitbodens
Um die Cassata-Platte zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Biskuitboden: Geben Sie Eier, Zucker und eine Prise Salz in die Schüssel der Küchenmaschine 1 und schlagen Sie die Masse mit dem Schneebesen etwa 10 Minuten lang 2. In der Zwischenzeit sieben Sie Mehl und Stärke separat durch ein Sieb 3.
Wenn Sie eine schaumige Masse erhalten haben, fügen Sie nach und nach die gesiebten Pulver hinzu 4 und mischen Sie vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben 5. Gießen Sie den Teig in eine gut gebutterte und bemehlte quadratische Form von 25x25 cm 6. Backen Sie den Teig im vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 30 Minuten.
Zur Vorbereitung der Füllung
Machen Sie sich an die Tränkung: Geben Sie Wasser und Zucker in einen Topf 7 und erhitzen Sie es, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat 8. Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie die Mischung abkühlen, dann fügen Sie den Likör hinzu 9.
Mischen Sie alles und stellen Sie es beiseite 10. Machen Sie sich an die Creme: Sieben Sie die gut abgetropfte Ricotta in eine Schüssel 11 12.
Fügen Sie die Schokotropfen 13 und die in kleine Würfel geschnittene kandierte Orange hinzu 14. Mischen Sie alles, decken Sie es mit Frischhaltefolie ab und bewahren Sie es im Kühlschrank auf 15.
Zum Zusammensetzen des Desserts
Holen Sie den Biskuitboden aus dem Ofen 16, lassen Sie ihn abkühlen und stürzen Sie ihn dann auf ein Gitter 17. Lassen Sie ihn vollständig abkühlen. Entfernen Sie die Kruste an den Rändern des Biskuitbodens 18.
Machen Sie dasselbe auch für die Unterseite und die Oberfläche 19, dann schneiden Sie den Biskuitboden horizontal in 2 gleiche Teile 20, teilen Sie ihn dann weiter in der Mitte und schneiden Sie 3 dünne Rechtecke 21 von der Größe Ihrer Kastenform: Wir haben eine Form von 25x10 cm, 7 cm hoch, verwendet.
Legen Sie die Kastenform mit Frischhaltefolie aus, dann bestreichen Sie die erste rechteckige Biskuitbodenschicht mit der Tränkung 22. Legen Sie die erste Schicht auf den Boden 23, geben Sie die Creme in einen Spritzbeutel ohne Aufsatz und füllen Sie die Hälfte der Creme ein 24.
Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel 25 und legen Sie ein zweites Biskuitbodenrechteck darauf 26, dann bestreichen Sie auch dieses mit der Tränkung. Beenden Sie mit der restlichen Creme 27 und glätten Sie die Oberfläche gut.
Legen Sie das dritte Biskuitbodenrechteck darauf, bestreichen Sie es mit der Likörtränkung 28 und verschließen Sie es mit Frischhaltefolie 29. Stellen Sie es für mindestens 5 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank. Nach der Ruhezeit holen Sie die fest gewordene Form aus dem Kühlschrank, stürzen Sie sie auf die Servierplatte und entfernen Sie die Folie 30.
Rollen Sie das Marzipan auf der mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz aus 31; Sie sollten eine etwa 5 mm dicke Schicht erhalten, die groß genug ist, um die gesamte Cassata-Platte abzudecken. Bedecken Sie das Dessert mit dem Marzipan 32 und drücken Sie es gut an allen Seiten an 33. Bewahren Sie es im Kühlschrank auf und fahren Sie mit der Royal Icing fort.
Geben Sie die Eiweiße, den Zitronensaft und den Puderzucker in eine Schüssel 34. Schlagen Sie alles mit den elektrischen Rührstäben 35, bis Sie eine homogene Masse erhalten 36.
Füllen Sie die Royal Icing in einen Spritzbeutel mit einer runden Tülle von 2 mm und dekorieren Sie den gesamten Rand mit einem wellenförmigen Muster 37. Garnieren Sie nach Belieben mit kandierten Früchten 38 und servieren Sie Ihre Cassata-Platte sofort 39!