Mediterrane Fencheltörtchen

/5

PRÄSENTATION

Mit seiner knackigen Konsistenz und seinem frischen Geschmack ist der Fenchel eines der vielseitigsten Wintergemüse. Hervorragend im rohen Zustand in Salaten, in der Pfanne gebraten, gratiniert oder mit Béchamel. Hier möchten wir ihn Ihnen in einer neuen, ungewöhnlichen und verlockenden Form vorstellen: mediterrane Fencheltörtchen. Eine bewährte Mischung aus einheimischen Aromen, vereint in einem köstlichen Ofentörtchen mit unwiderstehlicher Gratinkruste. Ihre Wintermenüs haben ab heute eine weitere Idee, die originell, schmackhaft und vegan ist!

ZUTATEN
Zutaten für 4 Formen von 10 cm
Fenchel 250 g
Datterini-Tomaten 200 g
Edamer 80 g
Gesalzene Kapern 15 g
Schwarze Oliven 8 - entkernt
Semmelbrösel 20 g
Butter nach Bedarf

Zubereitung

Um die mediterranen Fencheltörtchen zuzubereiten, schneiden Sie zuerst den Fenchel mit einem Hobel in dünne Scheiben (1-2). Waschen Sie die Kirschtomaten und schneiden Sie sie in dünne Scheiben 3.

Schneiden Sie den Käse zuerst in Streifen 4 und dann in Würfel 5. Nehmen Sie nun Aluminiumförmchen von 10 cm Durchmesser und einem Rand von 3 cm Höhe. Schmelzen Sie die Butter und fetten Sie Boden und Rand 6 mit einem Küchenpinsel ein.

Bestreuen Sie nun die gesamte innere Oberfläche mit Paniermehl 7. An diesem Punkt können Sie Ihre Förmchen füllen: Legen Sie zuerst eine Schicht Fenchel auf den Boden 8, dann eine Schicht Kirschtomaten und würzen Sie mit den (vorher entsalzten) Kapern 9,

einigen Käsewürfeln und in Scheiben geschnittenen Oliven 10. Bedecken Sie nun mit einer weiteren Schicht Fenchel 11. Verteilen Sie Paniermehl auf der Oberfläche 12

und ein Stück Butter 13. Stellen Sie Ihre Förmchen auf ein Backblech 14 und backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 30 Minuten, davon die letzten 5 Minuten mit Grillfunktion. Nach dem Garen sind die mediterranen Fencheltörtchen schön gratiniert, servieren Sie sie heiß 15!

Aufbewahrung

Die mediterranen Fencheltörtchen halten sich ein paar Tage im Kühlschrank. Wir raten von einer Tiefkühlung ab.

Tipp

Wenn Sie Edamer nicht mögen und einen milderen Geschmack bevorzugen, können Sie ihn durch einen jungen Käse aus Ihrer Region ersetzen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.