Kürbismarmelade

- Energie Kcal 123
- Kohlenhydrate g 27.6
- davon Zucker g 26.9
- REZEPT LESEN g 0.8
- Fette g 0.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.03
- Ballaststoffe g 0.5
- Natrium mg 1
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 10 min
- Kochzeit: 60 min
- Portion: 25
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Zeit zum Einweichen und Sterilisieren der Gläser
PRÄSENTATION
Die Kürbismarmelade ist eine hervorragende selbstgemachte Marmelade, ideal für die Zubereitung von Torten, Muffins, Kuchen und Aufläufen, aber auch ein exzellenter Begleiter zu Wurstwaren oder gereiftem oder würzigem Käse, wie dem Kürbis in Öl. Das letzte Mal haben wir sie mit einem Brot kombiniert, das wir mit einem Mehlmix glutenfrei zubereitet haben, perfekt für alle und besonders geeignet zum Toasten als knusprige Zwieback!
Nutzen Sie die Herbstsaison, um einen Kürbis mit gelbem und festem Fruchtfleisch zu besorgen, und bereiten Sie nach dem Rezept Konserven zu, die Sie das ganze Jahr über genießen können!
Diese Konserve ist eine perfekte Idee, um Ihre selbstgemachten Weihnachtskörbe zu bereichern!
- ZUTATEN
- Zutaten für 1 kg Marmelade
- Kürbis 1 kg - Fruchtfleisch
- Zitronen 1
- Muskatnuss nach Bedarf
- Gemahlener Zimt 2 g
- Zucker 350 g
- Amaretto (Likör) 60 ml
Zubereitung

Um die Kürbismarmelade herzustellen, schneiden Sie den Kürbis in Spalten 1, entfernen Sie die inneren Samen und die Schale, und schneiden Sie dann das Fruchtfleisch in kleine Würfel 2. Geben Sie die Kürbiswürfel in einen Topf und fügen Sie den Zucker hinzu 3.

Rühren Sie um und decken Sie den Topf mit einem Deckel ab 4, lassen Sie es über Nacht oder mindestens 12 Stunden ziehen. Nach der Ziehzeit fügen Sie dem Kürbis Zimt 5, den Likör 6

die geriebene Muskatnuss 7, die Zitronenschale 8 und auch 40 g gefilterten Zitronensaft 9 hinzu, und lassen Sie den Kürbis etwa 1 Stunde bei schwacher Hitze kochen.

Während die Kürbismarmelade kocht, kümmern Sie sich um die Sterilisation der Gläser und Deckel, indem Sie die Richtlinien des Gesundheitsministeriums befolgen, die am Ende des Rezepts angegeben sind. Wenn die Marmelade fertig ist 10, füllen Sie sie heiß in die Gläser ab, indem Sie einen Schöpflöffel verwenden 11, und achten Sie darauf, etwa 1 Zentimeter Platz vom Rand des Glases zu lassen. Schrauben Sie die Deckel fest, aber ohne zu viel Druck 12 und lassen Sie sie abkühlen. Durch die Hitze der Marmelade entsteht ein Vakuum, das es ermöglicht, das Produkt lange zu konservieren. Sobald die Gläser abgekühlt sind, überprüfen Sie, ob das Vakuum richtig entstanden ist: Sie können in die Mitte des Deckels drücken, und wenn Sie das typische "Klick-Klack" nicht hören, ist das Vakuum entstanden. Ihre Kürbismarmelade ist bereit, genossen zu werden!