Kokos- und Nutella-Kuchen

/5

PRÄSENTATION

Habt ihr ein Glas Nutella in der Speisekammer, das ihr vor dem Sommer aufbrauchen möchtet? Es gibt keinen besseren Weg, als es für einen leckeren Nachtisch zu verwenden: Pflaumenkuchen, weicher Kuchen, Kekse! In diesem Rezept bieten wir euch eine unwiderstehliche Kombination an: Kokos- und Nutella-Kuchen, ideal für unverbesserliche Naschkatzen, aber auch um einen besonderen Anlass oder den Geburtstag eurer Kinder zu feiern! Hier findet ihr die weiche Konsistenz eines Kokoskranzes mit der unwiderstehlichen Köstlichkeit der beliebtesten Haselnusscreme. Denn Kokos und Nutella gewinnen immer!
Der sehr duftende und weiche Teig des Kuchens, der durch Zugabe von Kokosfleisch entsteht, harmoniert mit einer großzügigen Nutella-Füllung, mit der ihr auch die Außenseite des Kuchens überziehen könnt. Um einen dekorativen Effekt zu erzielen, sind nur kleine Tricks nötig: Wir haben zum Beispiel frischen Kokos fein geschnitten, um ein hübsches Dekorationsmotiv zu schaffen!

Probiert auch diese köstlichen Varianten:

ZUTATEN

für eine Backform mit 24 cm Durchmesser
Nutella 400 g
Weizenmehl Typ 00 350 g
Zucker 200 g
Butter 190 g
Dehydrierte Kokosnuss 150 g
Vollmilch 300 ml
Eier 3 - mittel
Chemisches Backpulver 16 g
Natron ½ Teelöffel
Feines Salz 1 Prise
Zum Dekorieren
Kaffeebohnen 2 - (optional)
Kokosnuss nach Bedarf
Dehydrierte Kokosnuss nach Bedarf

Vorbereitung

Um den Kokos- und Nutella-Kuchen zuzubereiten, beginnt damit, den Kokos zu rehydrieren, indem ihr ihn in eine kleine Schüssel mit 200 ml Milch gebt 1; rührt um 2 und lasst ihn die Flüssigkeit vollständig aufsaugen. In der Zwischenzeit in die Schüssel einer Küchenmaschine die weiche Butter und den Zucker geben 3 (ihr könnt auch einen elektrischen Handmixer verwenden).

Beginnt damit, die Mischung mit den Rührstäben zu einer homogenen Creme zu verarbeiten 4; dann die Eier einzeln hinzufügen und warten, bis eines eingearbeitet ist, bevor ihr das nächste hinzufügt 5 und lasst die Küchenmaschine weiterlaufen. In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Backpulver und dem Natron sieben 6.

Gebt auch eine Prise Salz dazu 7 und vermischt die trockenen Zutaten, bevor ihr sie nach und nach in die Küchenmaschine gebt 8. Sobald sie vollständig eingearbeitet sind, gebt auch den rehydrierten Kokos dazu 9;

schließlich die restlichen 100 ml Milch hinzugeben 10 und die Mischung weiter verarbeiten, bis eine homogene und dichte Creme entsteht. Eine 24 cm große Backform mit Backpapier auskleiden und den Teig hineingeben 11: Mit einem Löffel glattstreichen 12 und im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 60 Minuten backen (bei Umluftofen 160° für etwa 50 Minuten). Sollte die Oberfläche zu dunkel werden, kann der Kuchen nach 30 Minuten Backzeit mit Alufolie abgedeckt und weiter gebacken werden.

Nach dem Backen den Kuchen aus dem Ofen nehmen 13 und etwas abkühlen lassen. Dann aus der Form nehmen und vollständig auf einem Gitter auskühlen lassen. Sobald er gut abgekühlt ist, kann der Kuchen in der Mitte durchgeschnitten werden (14-15)

und mit ca. 300 g Nutella gefüllt werden 16. Dann mit der anderen Hälfte des Kuchens abdecken 17 und die restliche Nutella verwenden, um die Außenseite des Kuchens, die Oberfläche 18

und den gesamten Umfang zu überziehen, indem ihr mit einer Spachtel gleichmäßig verteilt 19. Ein Blatt Papier nehmen, einen Kreis mit demselben Durchmesser wie der Kuchen zeichnen und in der Mitte das Wort "Kokos" ausschneiden 20. Dann frische Kokosscheiben fein schneiden 21.

Jetzt könnt ihr den Kuchen dekorieren: Ohne die Schrift auf den Kuchen zu legen, benutzt die Papierschablone, um mit getrocknetem Kokos die Oberfläche zu bestreuen und so die Schrift "Kokos" auf dem Kuchen zu erstellen 23. Ihr könnt zwei Kaffeebohnen oder zwei Schokoladenpralinen hinzufügen, um die "o" der Schrift zu betonen 23. Dekoriert den Umfang des Kuchens mit den Kokosscheiben 24 (oder ihr könnt mit getrocknetem Kokos dekorieren). Euer Kokos- und Nutella-Kuchen ist bereit, genossen zu werden!

Aufbewahrung

Den Kokos- und Nutella-Kuchen 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren könnt ihr ihn 15-20 Minuten vorher aus dem Kühlschrank nehmen, damit sich die Nutella bei Raumtemperatur etwas erweicht.
Ihr könnt den Kuchen in Scheiben einfrieren und die benötigten Portionen nach und nach auftauen.

Tipp

Für einen noch reichhaltigeren Teig, wie wäre es mit Schokoladenstückchen? Ihr könnt sie leicht bemehlen und während der Zubereitungszeit im Kühlschrank aufbewahren, dann als letzte Zutat hinzufügen, bevor ihr die Mischung in die Backform gebt!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.