Kleine Törtchen mit dunkler Namelaka

/5

PRÄSENTATION

Hat jemand hausgemachte Törtchen gesagt? Wenn Sie zu denen gehören, die sonntags nicht auf ein Tablett mit frisch zubereiteten Süßigkeiten verzichten können, verraten wir Ihnen ein Rezept, das Sie sicher lieben werden! Die Tartelettes mit dunkler Namelaka sind köstliche, leckere und raffinierte Törtchen. Sie sind gefüllt mit Himbeerkonfitüre und dunkler Namelaka. Die Namelaka ist eine eierfreie Creme, die zu den cleversten Zubereitungen zählt und alle Ihre Gäste mit ihrer glatten und samtigen Konsistenz und ihrem intensiven Schokoladengeschmack verzaubern wird! Johannisbeeren und eine Fülle von Haselnüssen machen diese Tartelettes mit dunkler Namelaka noch köstlicher und perfekt für jede Gelegenheit!

ZUTATEN

Zutaten für den Mürbeteig (für 12 Törtchen)
Weizenmehl Typ 00 250 g
Puderzucker 100 g
Butter 125 g - (kalt aus dem Kühlschrank)
Eier 58 g - (etwa 1 mittelgroß)
Vanilleschote 1
Feines Salz 1 Prise
für die dunkle Namelaka
Zartbitterschokolade 55% 140 g
Flüssige Sahne 210 g
Vollmilch 90 g
Glucose 10 g
Gelatineblätter 2 g
Vanilleschote 1 - entkernt (optional)
zum Füllen und Dekorieren
Himbeermarmelade 200 g
Haselnüsse nach Bedarf
Rote Johannisbeeren 48 - (GEWICHT ANGEBEN)
Bitterem Kakaopulver nach Bedarf
Minze nach Bedarf

Zubereitung

Um die Tartelettes mit dunkler Namelaka zuzubereiten, bereiten Sie zunächst die Creme vor, da sie 12 Stunden im Kühlschrank ruhen muss. Um die dunkle Namelaka herzustellen, hacken Sie die dunkle Schokolade 1 und geben Sie sie in ein hohes, schmales Gefäß. Weichen Sie die Gelatine in kaltem Wasser ein 2. Geben Sie die Milch in einen kleinen Topf und fügen Sie die Glukose hinzu 3.

Entnehmen Sie die Samen aus der Vanilleschote und legen Sie sie beiseite (sie werden für den Teig benötigt). Geben Sie die Schote zur Milch und erhitzen Sie alles bis zum Siedepunkt. Entfernen Sie nun die Vanilleschote und gießen Sie die Hälfte der Milch über die Schokolade 4. Mixen Sie einige Sekunden lang mit einem Stabmixer 5. Jetzt die Gelatine abgießen und in die restliche warme Milch geben 6 und gründlich rühren, damit sie sich auflöst.

Fügen Sie die Milch-Gelatine-Mischung zur Schokolade hinzu 7 und mixen Sie nochmals kurz mit dem Stabmixer. Zuletzt die frische Sahne 8 hinzufügen und nochmals mixen 9, bis eine glatte und flüssige Creme entsteht.

Gießen Sie sie dann in eine Schüssel 10, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie 12 Stunden im Kühlschrank kristallisieren. In der Zwischenzeit bereiten Sie auch den Mürbeteig vor. Geben Sie in den Behälter eines Mixers das Mehl Typ 00, die zuvor beiseite gelegten Vanillesamen und das Salz 11. Fügen Sie auch die kalte Butter in Würfeln und den Puderzucker hinzu 12.

Zuletzt das Ei 13. Lassen Sie den Mixer einige Minuten laufen, bis Sie eine homogene Masse erhalten haben 14. Auf eine Arbeitsfläche geben und nur kurz kneten, bis der Teig zusammenhält. In Frischhaltefolie einwickeln 15 und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Sie können den Teig auch bis zu 12 Stunden im Kühlschrank lassen.

Nach der Ruhezeit den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche auf eine Dicke von 5 mm ausrollen 16. Mit einem Ausstecher mit einem Durchmesser von 9 cm Kreise ausstechen 17 und jeden Kreis in eine mit Backpapier ausgelegte Tarteletteform mit einem Durchmesser von 7 cm legen 18.

Bereiten Sie alle Tartelettes vor und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Sie werden 12 Stück bekommen. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel ein 19. Legen Sie in jede Tartelette ein Quadrat Backpapier und darauf Keramikkugeln. Backen Sie die Tartelettes in einem statischen Ofen bei 180° für 25 Minuten. Nehmen Sie sie dann aus dem Ofen 21 und lassen Sie sie abkühlen.

Entfernen Sie die Kugeln 22 und die Formen. Auf ein Abkühlgitter legen und mit Himbeerkonfitüre füllen 23. Die Namelaka nochmals mit einem elektrischen Mixer aufschlagen, bis sie gut aufgeschlagen ist 24, dann in einen Spritzbeutel mit glatter Tülle füllen.

Die Tartelettes mit der Namelaka 25 dekorieren, grob gehackten Haselnüssen 26 und roten Johannisbeeren 27.

Mit ungesüßtem Kakao bestäuben 28 und mit Minzblättern dekorieren 29.

Aufbewahrung

Die Tartelettes mit Namelaka können 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Eine Gefrierung wird nicht empfohlen.

Tipp

Sie können den Mürbeteig mit Zitronenschale aromatisieren. Anstelle von Johannisbeeren können Sie auch Himbeeren oder Erdbeeren verwenden. Wenn Sie möchten, können Sie auch eine Tarte mit einem Durchmesser von 22 cm machen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.