Kimchi

- Energie Kcal 83
- Kohlenhydrate g 14.9
- davon Zucker g 11.9
- REZEPT LESEN g 5
- Fette g 0.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 0.03
- Ballaststoffe g 6.8
- Natrium mg 1442
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 1 h 15 min
- Kochzeit: 5 min
- Ergibt: Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Fermentationszeit (mindestens 1 Woche bei Raumtemperatur oder 2 Wochen im Kühlschrank)
PRÄSENTATION
Die Modernsten bezeichnen es als Superfood, aber die Zubereitung von Kimchi ist seit vielen Jahrhunderten bekannt und gilt als integraler Bestandteil der koreanischen Kultur und Identität, sodass es von der Unesco in die Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen wurde, ebenso wie unsere geliebte Pizza Margherita! Es handelt sich um ein traditionelles Gericht aus fermentiertem Gemüse, das besonders für seine gesundheitlichen Vorteile geschätzt wird. Es gibt unzählige Kimchi-Varianten, die mit verschiedenen Gemüsesorten hergestellt werden, und wir haben uns für die beliebteste mit Chinakohl entschieden, einem Gemüse, das auch in anderen köstlichen asiatischen Rezepten wie Baozi und gedämpften Teigtaschen die Hauptrolle spielt. Tatsächlich bezieht sich der Begriff Kimchi weniger auf ein Rezept als vielmehr auf eine Fermentationstechnik, die die Verwendung einer Reihe von Zutaten wie Knoblauch, Chili und Ingwer vorsieht. Normalerweise wird es vor dem Winter in großen Mengen mit Hilfe von Verwandten und Freunden zubereitet und während der gesamten kalten Jahreszeit konsumiert: Der hohe Gehalt an Ballaststoffen und Probiotika durch die Fermentation stärkt nämlich das Immunsystem mit erheblichen positiven Auswirkungen auf den Organismus. Sein intensiver und scharfer Geschmack mag für unseren Gaumen neu sein, aber Sie können die Fermentationszeiten anpassen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Typischerweise als Beilage zu Reis, Fleisch und Fisch serviert, kann Kimchi auch als eigenständiges Gericht für eine Portion Wohlbefinden und Gesundheit genossen werden!
ZUTATEN
- Für etwa 3 kg Kimchi
- Chinakohl 1,8 kg
- Feines Salz 35 g
- Daikon 350 g
- Frühlingszwiebel 200 g
- Karotten 150 g
- Chinesischer Knoblauch 100 g
- Getrocknete Chili 10 g - zum Hacken
- Für die Reissauce
- Reismehl 25 g
- Brauner Zucker 30 g
- Wasser 250 g
- Für die Ingwerpaste
- Weiße Zwiebeln 100 g
- Frischer Ingwer 50 g
- Knoblauch 2 Zehen
Zubereitung

Um das Kimchi zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Chinakohl: Nachdem Sie ihn gewaschen haben, schneiden Sie ihn zuerst in Viertel 1 und dann in grobe Stücke 2. Verteilen Sie den Kohl auf einem Tablett und bestreuen Sie ihn mit Salz 3, rühren Sie um und lassen Sie ihn etwa 30 Minuten ziehen. Nach dieser Zeit erneut umdrehen und weitere 30 Minuten ruhen lassen.

Bereiten Sie inzwischen die Reissauce vor: Gießen Sie das Wasser in einen kleinen Topf zusammen mit dem Reismehl 4 und dem braunen Zucker 5. Rühren Sie mit einem Schneebesen und kochen Sie bei niedriger Hitze, bis eine gelartige Mischung entsteht 6.

Übertragen Sie die Reissauce in eine Schüssel und lassen Sie sie bei Raumtemperatur abkühlen 7. Widmen Sie sich nun den restlichen Zutaten: Schälen und schneiden Sie den Daikon zuerst in Scheiben 8 und dann in dünne Stäbchen 9.

Putzen Sie die Frühlingszwiebeln und schneiden Sie sie in etwa einen halben cm dicke Scheiben 10. Reinigen Sie auch die Karotten und schneiden Sie sie in Streifen 11. Schneiden Sie schließlich den chinesischen Knoblauch in etwa 1 cm große Stücke 12.

Gehen Sie zur Ingwerpaste über: Schälen Sie die Zwiebel und geben Sie sie in einen Mixer 13 zusammen mit dem geschälten Ingwer 14 und den Knoblauchzehen 15.

Mixen Sie, bis eine homogene Masse entsteht 16. Geben Sie nun die Reissauce in eine große Schüssel 17 und fügen Sie den getrockneten Chili hinzu 18.

Fügen Sie die Ingwerpaste 19, den Daikon 20 und die Karotten 21 hinzu.

Fügen Sie auch die Frühlingszwiebel 22 und den chinesischen Knoblauch 23 hinzu, dann rühren Sie mit einem Spatel um 24.

Nach der Ziehzeit des Chinakohls, spülen Sie ihn unter fließendem Wasser ab 25 und lassen Sie ihn gut abtropfen. Geben Sie den Kohl in eine Schüssel und fügen Sie das scharfe Gemüse hinzu 26. Mischen Sie mit den Händen, um alles gut zu vermengen 27.

Übertragen Sie das Kimchi in ein Glasfermentationsgefäß 28, fügen Sie das Gewicht hinzu, falls es im Fermentationsset enthalten ist, und verschließen Sie es mit dem Deckel. Lassen Sie es mindestens eine Woche an einem kühlen Ort ohne direkte Lichtquellen oder im Kühlschrank für mindestens 2 Wochen fermentieren 29. Nach dieser Zeit ist Ihr Kimchi bereit zur Verwendung 30!