Kichererbsen- und Kürbissuppe

/5

PRÄSENTATION

Die Saison des Laubfalls färbt die Natur um uns herum in die warmen, einhüllenden Farben des Herbstes und liefert uns die Zutaten für ein gesundes und nahrhaftes Hauptgericht: die Kichererbsen- und Kürbissuppe. Das ideale Komfortessen für die ersten kalten Tage: cremig und aromatisch, noch besser, wenn sie von knusprigen Brotcroûtons begleitet wird. Eine warme Wohltat, die man ohne Eile genießen kann, wenn man nach einem stressigen Tag nach Hause kommt, um sich auf natürliche Weise zu erholen und aufzutanken... Versammeln Sie die Familie am Tisch und servieren Sie die Kichererbsen- und Kürbissuppe noch dampfend für ein köstliches Abendessen mit herbstlichem Geschmack!

Probieren Sie auch diese Varianten der Kichererbsensuppe und Kürbis:

 

ZUTATEN
Kürbis 670 g - Muskat aus der Provence (zu reinigen)
Getrocknete Kichererbsen 250 g
Lauch 280 g
Salbei 4 Blätter
Rosmarin 1 Zweig
Wasser 1 ½ l - warm
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Kichererbsen- und Kürbissuppe zuzubereiten, legen Sie zuerst die Kichererbsen für mindestens 12 Stunden in Wasser ein 1. Schälen Sie den Kürbis 2 und schneiden Sie ihn in kleine Würfel 3: Insgesamt benötigen Sie 550 g Kürbisfleisch.

Reinigen Sie auch den Lauch und schneiden Sie dann den weißen Teil in Ringe 4. Legen Sie schließlich den Salbei und den Rosmarin auf ein grünes Blatt des Lauchs 5 und binden Sie es mit einer Schnur zusammen 6.

Erhitzen Sie einen Schuss Öl in einem großen Topf, fügen Sie den Lauch hinzu 7 und dünsten Sie ihn 2-3 Minuten lang 8, dann geben Sie die abgetropften und unter fließendem Wasser abgespülten Kichererbsen hinzu 9.

Fügen Sie auch den Kürbis hinzu 10 und mischen Sie gut 11. Schließlich geben Sie das Kräuterpaket hinzu 12.

Bedecken Sie alles mit heißem Wasser 13 und bringen Sie es zum Kochen 14, dann decken Sie es mit einem Deckel ab und kochen Sie es mindestens 90 Minuten lang 15.

Nach dieser Zeit prüfen Sie die Garstufe der Kichererbsen, entfernen Sie dann die aromatischen Kräuter 16 und schmecken Sie mit Salz und Pfeffer ab 17. Ihre Kichererbsen- und Kürbissuppe ist fertig zum Servieren, schön heiß 18!

Aufbewahrung

Sie können die Kichererbsen- und Kürbissuppe 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Sie kann eingefroren werden.

Tipp

Sie können andere Kürbissorten wie Delica, Mantovana oder Butternut verwenden.

Die getrockneten Kichererbsen können durch 500 g vorgekochte Kichererbsen ersetzt werden.

Falls gewünscht, können Sie Speckwürfel hinzufügen.

Als Alternative zu den üblichen Croûtons können Sie wie folgt vorgehen: Den grünen Teil des Lauchs fein schneiden und 2-3 Minuten blanchieren, dann in Eiswasser geben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Schließlich in Pflanzenöl frittieren und die Teller mit dem knusprigen Lauch garnieren!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.