Käsekuchen Pastiera

/5

PRÄSENTATION

Der Käsekuchen Pastiera ist eine originelle Neuinterpretation des klassischen Osterkuchens: der Neapolitanische Pastiera. Dieser traditionelle Kuchen der kampanischen Küche ist ein Fest der mediterranen Aromen und Düfte, dank der reichen Kombination von Zutaten wie gekochtem Weizen, Ricotta, kandierten Früchten und Orangenblüten. Aber was passiert, wenn wir diese Aromen nehmen und in eine andere Form verwandeln? So entsteht der Käsekuchen Pastiera, eine innovative und köstliche Neuinterpretation der klassischen Pastiera. Hier finden Sie einen knusprigen Keksboden, der den typischen Mürbeteig ersetzt, aromatisiert mit Zitrusschalen. Der Käsekuchen Pastiera ist ein leckeres Rezept, das die Cremigkeit des New York Cheesecake mit den charakteristischen Elementen der Pastiera vereint. Erneuern Sie Ihr Ostermenü mit diesem faszinierenden Rezept und probieren Sie auch andere schmackhafte Varianten der Pastiera:

 

ZUTATEN

für eine 20 cm Form
Kekse 180 g
Butter 115 g
für den gekochten Weizen
Gekochter Weizen 250 g
Vollmilch 80 g
Butter 20 g
Zitronenschale 1
Orangenschale 1
Feines Salz 1 Prise
für die Creme
Schafricotta 300 g
Frischkäse 100 g
Vollmilch 125 g
Zucker 100 g
Kandierte Zitronatzitrone 25 g
Kandierte Orange 25 g
Orangenblütenwasser 30 g
Gelatineblätter 8 g
zum Dekorieren
Bitterem Kakaopulver nach Bedarf

Zubereitung

Um den Käsekuchen Pastiera zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Boden: Zerkleinern Sie die trockenen Kekse im Mixer 1, bis Sie eine sandige Konsistenz erhalten. Schmelzen Sie die Butter in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze 2 und lassen Sie sie abkühlen. Fügen Sie dann die zerkleinerten Kekse zur geschmolzenen Butter hinzu 3.  

Vermischen Sie alles, um eine homogene Masse zu erhalten 4. Legen Sie eine 20 cm Springform mit Backpapier aus. Geben Sie die Keksmasse hinein 5 und drücken Sie sie mit der Rückseite eines Löffels gleichmäßig auf dem Boden der Form 6. Stellen Sie sie nun in den Kühlschrank, um fest zu werden, und fahren Sie mit der Zubereitung fort. 

Geben Sie den vorgekochten Weizen in einen Topf zusammen mit der Milch 7, der Butter 8 und der geriebenen Schale von Orange und Zitrone 9. Fügen Sie eine Prise Salz hinzu und kochen Sie es etwa zehn Minuten unter häufigem Rühren. 

Am Ende sollte die Mischung cremig, fast trocken sein 10, stellen Sie sie beiseite und lassen Sie sie abkühlen, während Sie mit den Vorbereitungen fortfahren. Weichen Sie die Gelatineblätter zehn Minuten in kaltem Wasser ein 11. Erwärmen Sie dann die Milch 12, bis sie fast kocht.

Nehmen Sie das kleine Topf vom Herd und fügen Sie den Zucker 13 und die abgetropfte und ausgedrückte Gelatine hinzu 14. Rühren Sie sofort, um die Gelatine gut aufzulösen 15. Lassen Sie es abkühlen.

Geben Sie inzwischen in eine Schüssel den Ricotta, den Frischkäse, die kandierten Zitronen 16 und die kandierten Orangen 17, aromatisieren Sie mit dem Orangenblütenwasser 18

Fügen Sie den inzwischen abgekühlten Weizen 19 und die Milch mit Zucker und Gelatine hinzu 20. Mixen Sie alles gut mit einem Stabmixer 21

Sie erhalten eine leicht körnige Mischung 22, geben Sie sie in die Form 23 und schwenken Sie sie auf der Arbeitsfläche, um die Creme gut zu verteilen 24. Stellen Sie sie dann wieder für mindestens 4-5 Stunden in den Kühlschrank. 

Sobald die Mischung fest ist, legen Sie 4 Streifen Backpapier von etwa 1,5 cm Breite auf den Käsekuchen 25. Bestäuben Sie die Oberfläche mit ungesüßtem Kakao 26 27 und heben Sie dann vorsichtig die Streifen an, um sie zu entfernen.

Nun legen Sie 3 weitere Streifen in die entgegengesetzte Richtung 28 und bestäuben Sie erneut mit Kakao 29, um die typischen Rautenmuster der Pastiera zu erzeugen. Der Käsekuchen Pastiera ist bereit, genossen zu werden 30!

Aufbewahrung

Sie können den Käsekuchen Pastiera im Kühlschrank für 2 Tage aufbewahren.

Sie können ihn ohne Kakaodekoration einfrieren.

Tipp

Wenn Sie den intensiven Geschmack von Schafricotta nicht mögen, können Sie Kuhmilchricotta verwenden.

Anstelle von Orangenblütenwasser können Sie Millefleurwasser verwenden.

Für eine zusätzliche aromatische Note können Sie der Creme Zimtpulver hinzufügen.

Wenn Sie eine glattere Konsistenz bevorzugen, können Sie die Creme nach dem Mixen durch ein Sieb streichen.

 

 

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.