Karottenrolle

/5

PRÄSENTATION

Wenn du ein Liebhaber von Karottendesserts bist, wirst du das heutige Rezept lieben! Zusammen bereiten wir die Karottenrolle zu, ein frisches und cremiges Dessert! Der weiche Biskuitmantel wird mit Rohrzucker, Mandelmehl und geriebenen Karotten hergestellt, für einen rustikalen, aber gleichzeitig zarten Geschmack. Gerollt und gefüllt mit einer Sahnecreme, wird er sicherlich alle erobern! Für die Dekoration haben wir uns entschieden, karamellisierte Karotten, glasierten Nüsse und rote Johannisbeeren zu verwenden, aber du kannst diese Elemente nach deiner Fantasie variieren!

Und wenn du ein Fan von Rouladen bist, probiere diese Version mit Sahne und Erdbeeren!

ZUTATEN

Zutaten für den Biskuitteig für eine Form von 30x40 cm
Karotten 160 g
Weizenmehl Typ 00 80 g
Mandelmehl 50 g
Eier 165 g - (etwa 3 bei Zimmertemperatur)
Brauner Zucker 180 g
Gemahlener Zimt 3 g
Chemisches Backpulver 4 g
für die Füllung
Flüssige Sahne 420 g
Vanilleextrakt nach Bedarf
Puderzucker 100 g
Gelatineblätter 10 g
für die Dekoration
Flüssige Sahne 150 g
Johannisbeere nach Bedarf
Rosmarin nach Bedarf
Gemahlener Zimt nach Bedarf
für die karamellisierten Karotten
Karotten 1 - klein
Zucker 30 g
Wasser 1 Teelöffel
für die glasierten Nüsse
Walnusskerne 30 g
Zucker 30 g
Wasser 1 Teelöffel

Zubereitung

Um die Karottenrolle zuzubereiten, schäle zunächst die Karotten und reibe sie fein 1. Du solltest 140 g erhalten. In einer anderen Schüssel die Eier und den Rohrzucker geben. Mit einem Handmixer 2 etwa 5 Minuten aufschlagen. Wenn die Masse luftig und schaumig ist, Zimt hinzufügen 3,

das Mehl 4, das Mandelmehl 5 und das Backpulver 6.

Den Teig mit niedrig eingestelltem Handmixer etwa 1 Minute verarbeiten 7. Wenn die Masse homogen ist, die geriebenen Karotten 8 hinzufügen und vorsichtig mit einem Spatel von unten nach oben rühren 9.

Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech von 30x40 cm 10 geben, die Masse so verteilen, dass die gesamte Fläche bedeckt ist 11 und im vorgeheizten statischen Backofen bei 200° für 15 Minuten backen. Wenn gebacken, aus dem Ofen nehmen 12

und den weichen Biskuit auf ein neues Blatt Backpapier 13 stürzen. Das im Ofen verwendete Backpapier vorsichtig entfernen und den Biskuit mit Frischhaltefolie abdecken 14. Beiseite legen und vollständig abkühlen lassen, etwa 1 Stunde. In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. 20 g Sahne in einem Topf zum Kochen bringen 15.

Den Herd ausschalten und die eingeweichte Gelatine hinzufügen 16, rühren bis sie vollständig geschmolzen ist. Beiseite stellen. Die restlichen 400 g Sahne in eine Schüssel geben, das Vanilleextrakt hinzufügen 17 und bei laufendem Handmixer den Puderzucker nach und nach einarbeiten 18.

Die Sahne sollte halb steif sein 19. Nun bei laufendem Mixer die in der Sahne aufgelöste, inzwischen abgekühlte Gelatine 20 hinzufügen und weiter mixen, bis alles gut integriert ist 21.

Den weichen Biskuit wieder umdrehen. Die Füllung darauf verteilen 22 und die gesamte Fläche bestreichen 23. Auf ein Tablett geben und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen. Dann herausnehmen und mit Hilfe des Backpapiers von der längeren Seite her aufrollen, dabei leichten Druck mit den Händen ausüben 24.

Wenn die Rolle gut aufgerollt ist, mit Backpapier abdecken 25 und mit Frischhaltefolie umwickeln. In den Gefrierschrank legen und 2 Stunden kühlen lassen. Die Rolle herausnehmen und die Folie und das Backpapier entfernen. Dann die Enden der Rolle mit einem Messer begradigen 26. Weitere 150 g Sahne in eine Schüssel geben, den Puderzucker hinzufügen 27

und steif schlagen. Sie sollte glatt und glänzend sein 28. Mit einem Spatel die gesamte Oberfläche der Rolle abdecken 29 und für weitere 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit mit den Dekorationen fortfahren. Die kleine Karotte waschen, trocknen und in Scheiben schneiden 30 und beiseite legen.

Karamell zubereiten: Zucker und Wasser in einen Topf geben 31. Einige Minuten warten und wenn der Zucker gut karamellisiert ist, die Karotten hinzufügen 32. Den Topf schwenken, damit die Karotten vollständig bedeckt sind 32. Auf Backpapier legen 33 und bei Raumtemperatur abkühlen lassen.

Jetzt die glasierten Nüsse zubereiten. Zucker und Wasser in einen Topf geben. Wenn der Zucker vollständig aufgelöst ist, die Nüsse hinzufügen 34 und umrühren. Der noch nicht karamellisierte Zucker haftet an den Walnusskernen und verleiht den typischen glasierten Effekt 35. Auf Backpapier geben und bei Raumtemperatur abkühlen lassen 36.

Die Rolle wieder nehmen, mit den Nüssen und Karotten dekorieren 37, die Johannisbeeren hinzufügen, eine Prise Zimt 38 und servieren 39.

Aufbewahrung

Die Karottenrolle kann für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Alternativ kann sie ohne Dekorationen für 2 Wochen eingefroren werden.

Tipp

Das Mandelmehl kann durch Haselnuss- oder Walnussmehl ersetzt werden, um einen intensiveren Geschmack zu erzielen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.