Kardensoufflés

- Energie Kcal 192
- Kohlenhydrate g 3.3
- davon Zucker g 3.1
- REZEPT LESEN g 13.1
- Fette g 14.1
- davon gesättigte Fettsäuren g 5.73
- Ballaststoffe g 2.3
- Cholesterin mg 158
- Natrium mg 589
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 15 min
- Kochzeit: 1 h 30 min
- Ergibt: 6 Stück
- Kosten: Sehr gering
PRÄSENTATION
Die kleinen Kardensoufflés sind köstliche, einzeln portionierbare Beilagen, die mit Kardonen, einem typischen Gemüse der Herbstsaison, zubereitet werden.
Kardonen ähneln in ihrer Form dem Sellerie und sind durch ihren sehr intensiven Geschmack gekennzeichnet.
Um den typischen Geschmack der Kardonen etwas zu verfeinern, haben wir kleine Soufflés mit einem herzhaften Kern zubereitet, der aus zwei verschiedenen Füllungen besteht: einer mit gewürfeltem Kochschinken und einer anderen mit kleinen Provola-Stücken.
Das Ergebnis wird eine elegante und raffinierte Einzelportion sein, die Sie bei der ersten Verkostung erobern wird. Nach diesem Rezept werden kleine Soufflés kein Geheimnis mehr für Sie sein, kommen Sie und entdecken Sie andere köstliche Rezepte wie die Ricotta-Soufflés, ein leckeres und anregendes Sommergericht!
Servieren Sie die Kardensoufflés als Vorspeise oder begleiten Sie sie mit Fleischgerichten wie Schmorbraten oder Eintöpfen. Wenn Sie einen noch reicheren Geschmack erzielen möchten, würzen Sie die Soufflés mit einer Käsesauce wie unserer köstlichen Parmesancreme.
ZUTATEN
- Zutaten für 6 Förmchen
- Cardi 800 g
- Gekochter Schinken 30 g - gewürfelt
- Versuch es 30 g
- Parmigiano Reggiano DOP 100 g - zum Reiben
- Weiße Zwiebeln 1
- Knoblauch 1 Zehe
- Karotten 1
- Eier 4
- Zitronen 1
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Gemüsebrühe nach Bedarf
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Zum Einfetten der Förmchen
- Butter nach Bedarf
Zubereitung

Um die Kardensoufflés zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung der Kardonen: Zuerst waschen Sie die Kardonen unter fließendem Wasser 1, dann schneiden Sie das Ende des Büschels ab und entfernen Sie die einzelnen Stängel, indem Sie die eventuell vorhandenen Blätter entfernen. Nehmen Sie einen Stängel, und wenn er extrem groß oder breit ist, halbieren Sie ihn der Länge nach. Mit einem Messer ritzen Sie ein Ende ein und ziehen Sie in die entgegengesetzte Richtung, um die Fasern zu entfernen 2, führen Sie das gleiche Verfahren auch am anderen Ende durch. Schneiden Sie dann die Kardonen in kleine Stücke und legen Sie sie in eine Schüssel mit Wasser 3, in die Sie den Saft einer Zitrone gepresst haben (dieser Vorgang verhindert, dass sie sich verfärben).

Jetzt kümmern Sie sich um das Sofritto, das als Basis für das Kochen dient: Waschen, schälen und hacken Sie eine Karotte 4, schälen Sie die Zwiebel und hacken Sie sie ebenfalls fein 5, für weitere Details konsultieren Sie das Kochschulblatt: Wie man ein Sofritto macht. Stellen Sie eine breite Pfanne auf den Herd, geben Sie einen Schuss Öl hinein 6,

eine ganze Knoblauchzehe 7, und die gehackten Zwiebeln 8 und Karotten 9. Lassen Sie es mindestens 10 Minuten lang anbraten,

dann lassen Sie die zuvor eingeweichten Kardonen abtropfen 10 und geben Sie sie in die Pfanne 11. Mischen Sie mit einem Schöpflöffel, salzen 12, pfeffern und kochen Sie weiter, bis die Kardonen weich sind, das dauert mindestens 40 Minuten. Falls nötig, geben Sie eine Kelle Brühe hinzu, falls die Kardonen zu trocken sind.

Nach dem Garen 13, schalten Sie das Feuer aus, lassen Sie es abkühlen und geben Sie dann die Kardonen in einen Mixer 14, fügen Sie die Eier hinzu 15,

den geriebenen Parmesan 16 und starten Sie den Mixer, bis Sie eine cremige Mischung erhalten 17. Jetzt buttern Sie die rechteckigen Förmchen mit einer Größe von 15x10 cm 18 ein, oder alternativ können Sie Förmchen mit einem Fassungsvermögen von ca. 125 ml verwenden.

Schneiden Sie Backpapierbögen zurecht, um den Boden und die Seiten der Förmchen auszukleiden 19, drücken Sie das Papier gut an und füllen Sie dann mit einem Schöpflöffel die Kardonenmischung bis zur Hälfte der Förmchen 20, an diesem Punkt füllen Sie die Hälfte der Förmchen mit einem Stück Käse 21

und die andere Hälfte mit einigen Würfeln gekochtem Schinken 22, geben Sie eine letzte Schöpfkelle Mischung darüber, um die Förmchen bis zum Rand zu füllen. Fahren Sie mit dem Backen fort: Besorgen Sie sich eine große Backform, die die Förmchen aufnehmen kann, und stellen Sie sie hinein, gießen Sie Wasser in die Backform, bis die Förmchen etwa 2 cm eingetaucht sind 23. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180℃ etwa 35/40 Minuten (oder im Umluftofen bei 160℃ etwa 25/30 Minuten). Nach dieser Zeit führen Sie die Stäbchenprobe durch, die trocken sein sollte. Nach dem Garen, holen Sie sie heraus 24 und stürzen Sie sie auf eine Servierplatte. Ihre Kardensoufflés sind bereit, genossen zu werden!