Kaki-Marmelade

/5

PRÄSENTATION

Die Kaki-Konfitüre ist ein sehr spezielles Konservierungsprodukt, das aus dem Fruchtfleisch einer der besonderen Herbstfrüchte mit warmem Orangeton gewonnen wird. Diese Zubereitung eignet sich hervorragend zum Füllen von köstlichen Kuchen, als Topping für Eiscreme, zum Begleiten von gereiftem Käse oder einfach als Brotaufstrich zum Frühstück. Egal wie Sie sie genießen möchten, kaufen Sie reife, aber nicht weiche Kaki für die Herstellung der Konfitüre und verwenden Sie kleine Gläser, damit die Konfitüre in wenigen Tagen nach dem Öffnen verbraucht wird. Probieren Sie auch die Variante mit schwarzen Trauben oder die aus Granatapfel, andere köstliche Herbstkonfitüren!

Wenn Sie andere Desserts mit Kaki suchen, verpassen Sie nicht:

Diese Konfitüre ist eine perfekte Idee, um Ihre selbstgemachten Weihnachtskörbe zu bereichern!

ZUTATEN
Zutaten für 750 g Marmelade
Kakis 1 kg
Brauner Zucker 300 g
Ambrosia-Äpfel 230 g
Zitronen 1
Vanilleschote 1

Zubereitung

Um die Kaki-Konfitüre zuzubereiten, beginnen Sie mit der Sterilisation der Gläser und Deckel, wie in den Richtlinien des Gesundheitsministeriums am Ende des Rezepts angegeben. Legen Sie einen sauberen Geschirrtuch in einen breiten Topf mit hohem Rand und platzieren Sie die Gläser mit der Öffnung nach oben hinein. Wickeln Sie ein oder mehrere Handtücher um die Gläser 1. Füllen Sie den Topf mit Wasser, bis die Gläser bedeckt sind: Bringen Sie das Wasser zum Kochen, reduzieren Sie dann die Hitze und lassen Sie die Gläser weitere 30 Minuten im Topf. Zehn Minuten bevor Sie die Gläser abtropfen lassen, tauchen Sie auch die Deckel zum Sterilisieren ein. Nach der erforderlichen Zeit schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie es abkühlen. Wenn das Wasser Raumtemperatur erreicht hat, nehmen Sie die Gläser aus dem Topf und lassen Sie sie kopfüber auf einem Küchentuch gut abtropfen 2. Während die Gläser kochen, können Sie die Konfitüre zubereiten: Entfernen Sie die Stiele der Kaki 3

Schälen Sie sie mit einem kleinen Messer 4, entfernen Sie den helleren mittleren Teil 5, schälen Sie auch den Apfel 6 und schneiden Sie ihn in Würfel.

Geben Sie das Kaki-Fruchtfleisch 7 und die Apfelwürfel 8 in einen großen Topf, und rühren Sie um 9

und fügen Sie die geriebene Schale und 25 g Zitronensaft hinzu 10. Stellen Sie den Topf bei schwacher Hitze auf den Herd und lassen Sie es nach dem ersten Aufkochen 5 Minuten ziehen, dann schalten Sie die Hitze aus 11 und passieren Sie die Mischung durch eine Passiermühle 12, wobei Sie sie in einer Schüssel auffangen.

Übertragen Sie das Fruchtfleisch erneut in den Topf 13 und fügen Sie den braunen Zucker hinzu 14, dann schneiden Sie die Vanilleschote auf und entnehmen Sie die inneren Samen, indem Sie mit der Messerklinge kratzen 15.

Geben Sie sowohl die Samen 16 als auch die ganze Vanilleschote 17 in den Topf und rühren Sie, um den Zucker und die Vanille mit der Mischung zu vermengen. Kochen Sie bei niedriger Hitze, dabei häufig umrühren und abschöpfen 18, bis die Kaki-Konfitüre die gewünschte Konsistenz erreicht hat (dies dauert etwa 40 Minuten).

Nach dem Kochen schalten Sie die Hitze aus, entfernen Sie die Vanilleschote 19, rühren Sie um und füllen Sie die heiße Kaki-Konfitüre in die Gläser ab, wobei Sie darauf achten, 1 Zentimeter Platz zum Rand zu lassen 20. Es ist vorzuziehen, kleine Gläser zu verwenden, damit die Konfitüre nach dem Öffnen schnell verbraucht wird. Schrauben Sie die Deckel gut auf, aber nicht zu fest 21 und lassen Sie sie abkühlen. Durch die Wärme der Konfitüre entsteht ein Vakuum, das eine längere Lagerung ermöglicht. Sobald die Gläser abgekühlt sind, überprüfen Sie, ob das Vakuum korrekt erfolgt ist: Sie können in die Mitte des Deckels drücken, und wenn Sie keinen klassischen "Klick-Klack" hören, ist das Vakuum erfolgt. Wenn Sie Gläser mit Gummidichtungsverschlüssen verwenden, können Sie beim Öffnen der Konfitüre den Vakuumtest durch Ziehen am vorgesehenen Lasche durchführen: Wenn ein trockenes Geräusch entsteht, bedeutet dies, dass der Inhalt korrekt vakuumiert wurde. Wenn jedoch beim Ziehen die Dichtung "weich" erscheint, bedeutet dies, dass kein Vakuum gebildet wurde und der Inhalt besser nicht gegessen werden sollte. Ihre Kaki-Konfitüre ist bereit zum Genießen!

Aufbewahrung

Die Kaki-Konfitüre hält sich etwa 3 Monate, sofern das Vakuum korrekt erfolgt ist und die Gläser an einem kühlen, trockenen Ort, geschützt vor Licht- und Wärmequellen, aufbewahrt werden. Es wird empfohlen, mindestens 2-3 Wochen zu warten, bevor Sie die Konfitüre konsumieren. Nach dem Öffnen jedes Glases im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 3-4 Tagen verbrauchen.

Rat

Wenn Sie Kaki für die Konfitüre kaufen, achten Sie darauf, dass sie gut reif, aber nicht matschig sind und keine Flecken oder Risse auf der Oberfläche haben.

WICHTIG

Die hausgemachte Zubereitung von Konserven und Marmeladen kann Gesundheitsrisiken bergen. In einer häuslichen Umgebung ist es nicht möglich, die notwendigen Bedingungen und Maßnahmen zu schaffen, um die Sicherheit und Eignung der Lebensmittel zu gewährleisten, die hingegen industrielle Verfahren garantieren können, um gefährliche Kontaminationen zu vermeiden. Es ist daher wichtig, die Sicherheitsmaßnahmen für Lebensmittel sorgfältig zu befolgen, um die Risiken zu minimieren, jedoch muss immer im Hinterkopf behalten werden, dass nie die gleiche Lebensmittelsicherheit erreicht werden kann wie bei professionell hergestellten Konserven und Marmeladen. Für eine korrekte Zubereitung von hausgemachten Konserven verweisen wir auf die Richtlinien des Gesundheitsministeriums.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.