Kaffee-Zeppolona

/5

PRÄSENTATION

Die Frittierte San Giuseppe Krapfen dürfen am Vatertag nicht fehlen und um dieses Jahr groß zu feiern, bieten wir Ihnen eine Familienvariante: die Kaffee-Zeppolona! Wir haben uns vom französischen Rezept Paris-Brest inspirieren lassen, um den klassischen traditionellen Nachtisch in ein köstliches Dessert zu verwandeln, ideal zum Teilen mit Ihren Lieben. Es handelt sich um einen Brandteig in Form einer Ofengebackene San Giuseppe Krapfen, gefüllt mit einer weichen Diplomatencreme mit Kaffee, die aus der Verbindung von Puddingcreme und Schlagsahne entsteht. Eine originelle und spektakuläre Idee, die jedem Vater gewidmet ist, um ihm zu zeigen, dass die umgebende Zuneigung keine halben Sachen kennt!

Nach der Kaffee-Zeppolona probieren Sie auch diese köstlichen Varianten:

 

ZUTATEN

Für den Brandteig (für einen 18 cm Durchmesser Zeppola)
Wasser 200 g
Weizenmehl Typ 00 125 g
Butter 80 g
Eier 3
Feines Salz 1 Prise
Zucker 1 Prise
Für die Kaffeekrem-Diplomat
Flüssige Sahne 150 g - kalt
Vollmilch 100 g
Kaffee 20 g
Zucker 20 g
Maisstärke (Maizena) 8 g
Gelatineblätter 3 g
Eigelb 20 g - (ca. 1 große)
Zartbitterschokolade 15 g
Zum Garnieren
Kaffeepulver nach Bedarf
Kaffeebohnen nach Bedarf

Zubereitung

Um die Kaffee-Zeppolona zuzubereiten, beginnen Sie mit der Puddingcreme. Bereiten Sie den Kaffee zu und stellen Sie ihn beiseite. Weichen Sie die Gelatineblätter in kaltem Wasser ein, dann gießen Sie Milch und Mokka-Kaffee in einen Topf 1 und erhitzen Sie es fast bis zum Kochen. In der Zwischenzeit schlagen Sie das Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel 2 auf und fügen Sie die Maisstärke 3 hinzu und mischen Sie weiter.

Fügen Sie die heiße Kaffeemilch zur Eigelbmischung hinzu 4 und mischen Sie gut mit dem Schneebesen, dann gießen Sie alles zurück in den Topf 5 und stellen Sie es wieder auf den Herd. Rühren Sie ständig mit dem Schneebesen, bis die Creme beginnt, sich zu verdicken 6.

Wenn sie eingedickt ist, schalten Sie die Hitze ab und fügen Sie die gut ausgedrückte Gelatine hinzu 7. Rühren Sie gut, um sie vollständig aufzulösen. Gießen Sie die Creme in eine Schüssel, in die Sie die Schokolade in Stücke gelegt haben 8, und mischen Sie mit einem Spatel, um es gleichmäßig zu schmelzen 9. Bedecken Sie die Creme mit Frischhaltefolie und lassen Sie sie im Kühlschrank abkühlen.

Bereiten Sie in der Zwischenzeit den Brandteig vor: Gießen Sie das Wasser in einen Topf mit dickem Boden 10, dann fügen Sie die Butter, eine Prise Salz 11 und eine Prise Zucker 12 hinzu. Stellen Sie den Herd an und bringen Sie es zum Kochen.

Wenn die Butter geschmolzen ist, fügen Sie das Mehl auf einmal hinzu 13 und mischen Sie schnell mit einem Holzlöffel, bis sich der Teig vollständig von den Rändern löst und der Boden mit einer matten Schicht überzogen ist 14. Übertragen Sie den Teig in eine Küchenmaschine mit Rührhaken 15.

Schalten Sie die Küchenmaschine auf mittlere Geschwindigkeit und fügen Sie die Eier einzeln hinzu, wobei jedes Ei gut eingearbeitet sein muss, bevor Sie das nächste hinzufügen 16. Sie sollten eine glatte, kräftige und homogene Mischung erhalten 17. Übertragen Sie den Teig in einen Spritzbeutel mit einer 15 mm Sterndüse 18.

Zu diesem Zeitpunkt legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus und zeichnen Sie mit einem Bleistift einen Kreis mit einem Durchmesser von 18 cm 19. Verwenden Sie die Bleistiftlinie als Leitfaden, um mit dem Spritzbeutel von außen beginnend 2 Kreise aus Teig zu machen, dann fügen Sie einen dritten Kreis darüber hinzu, mittig zwischen die ersten beiden 20. Backen Sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 170°C für 45 Minuten, dann schalten Sie auf Umluft um und backen Sie bei 170°C für weitere 15 Minuten. Nach dieser Zeit überprüfen Sie die Backzeit, indem Sie die Zeppolona leicht vom Blech heben: Wenn sie leicht ist, ist sie fertig, andernfalls ist sie noch innen feucht. In diesem Fall senken Sie die Temperatur auf 150°C und backen Sie weitere 5 Minuten im Umluft-Modus. Nachdem sie fertig gebacken ist, nehmen Sie die Zeppolona aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig abkühlen 21.

In der Zwischenzeit nehmen Sie die Puddingcreme aus dem Kühlschrank und weichen Sie sie mit einem Schneebesen auf 22. Gießen Sie die flüssige frische Sahne in eine separate Schüssel 23 und schlagen Sie sie mit einem Handrührgerät halbsteif 24.

Inkorporieren Sie die halbfest geschlagene Sahne in 3 Schritten in die Creme 25, indem Sie vorsichtig von unten nach oben mit einem Spatel vermischen 26: So haben Sie eine Kaffeekrem-Diplomat erhalten. Übertragen Sie es in einen Spritzbeutel mit einer 12 mm flachen und geriffelten Düse 27.

Wenn die Zeppolona abgekühlt ist, schneiden Sie sie horizontal in zwei Hälften 28, dann legen Sie den unteren Teil auf den Servierteller und füllen Sie ihn mit der Kaffeekrem-Diplomat 29, indem Sie zuerst entlang des äußeren Randes und dann im Inneren Wellenformen machen 30.

Bedecken Sie sie mit dem oberen Teil und garnieren Sie sie mit gesiebtem Kaffeepulver 31 und Kaffeebohnen 32. Ihre Kaffee-Zeppolona ist bereit, serviert zu werden 33!

Lagerung

Die Kaffee-Zeppolona kann bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Wenn Sie möchten, können Sie die Zeppolona im Voraus ohne Füllung zubereiten und bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter für 4 Tage aufbewahren.

Auch die Puddingcreme kann im Voraus zubereitet und für 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden; um zu verhindern, dass sie an Konsistenz verliert, ist es vorzuziehen, die Schlagsahne erst dann einzuarbeiten, wenn es nötig ist, oder höchstens ein paar Stunden vorher.

Tipp

Anstelle der Küchenmaschine mit Rührhaken können Sie einen Schneebesen von Hand verwenden.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den Spritzbeutel mit der flachen Düse zu handhaben, können Sie diese durch eine Sterndüse ersetzen und eine klassische Rosettendekoration machen.

Sie können die Zeppolona mit ungesüßtem Kakaopulver anstelle von Kaffeepulver garnieren!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.