Neapolitanische Zeppole

/5

PRÄSENTATION

Die neapolitanischen Zeppole sind eines der bekanntesten und beliebtesten Desserts im gesamten Süden. Sie werden das ganze Jahr über zubereitet, dürfen aber am Vatertag, dem 19. März, in keinem Haus fehlen. Um Ihnen eines der besten Rezepte zu schenken, konnten wir nicht anders, als Stefano Avellano und Massimiliano Rosati vom Gran Caffè Gambrinus in Neapel einzuladen, um uns alle Geheimnisse dieses traditionellen Rezepts zu verraten. Und wenn Sie sich immer zwischen "Frittierte San Giuseppe Krapfen" oder "Ofengebackene San Giuseppe Krapfen" Zeppole nicht entscheiden können, möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie ein perfektes Ergebnis dank des Doppelbackverfahrens erzielen können. Indem Sie sie zuerst im Ofen backen und dann frittieren, werden die Zeppole gut aufgegangen, luftig, extrem leicht und überhaupt nicht in Öl getränkt sein!

Für die Füllung dürfen Konditorcreme und Sauerkirschen nicht fehlen, aber hier sind einige weitere Versionen zur Inspiration:

 

ZUTATEN

Zutaten (für 8-12 Zeppole)
Wasser 250 g
Feines Salz 5 g
Butter 100 g
Weizenmehl Typ 00 250 g
Eier 5 - (circa)
zum Frittieren
Samenöl nach Bedarf
zum Füllen und Dekorieren
Vanillesoße 500 g
Amarenakirschen in Sirup nach Bedarf
Puderzucker nach Bedarf

Vorbereitung

Um die neapolitanischen Zeppole vorzubereiten, bereiten Sie zuerst die Konditorcreme vor, etwa 500 g werden benötigt. Bereiten Sie nun den Teig vor. Geben Sie das Wasser in einen Topf und fügen Sie das Salz hinzu 1. Fügen Sie auch die Butter hinzu 2 und rühren Sie ständig, bis sie geschmolzen ist 3. Es sollte fast zum Kochen kommen.

Fügen Sie das ganze Mehl auf einmal hinzu 4, reduzieren Sie die Hitze auf ein Minimum und rühren Sie mit einem Holzlöffel etwa 5 Minuten lang. Wenn sich der Teig gut von den Wänden löst und sich ein Film auf dem Boden bildet, können Sie das Feuer ausschalten und ihn in eine Schüssel geben. Wenn der Teig noch heiß ist, fügen Sie ein Ei hinzu 6.

Mischen Sie mit einem Holzlöffel, um es zu absorbieren 7, und fahren Sie dann fort, indem Sie ein Ei nach dem anderen hinzufügen 8 und rühren, bis Sie eine cremige, aber feste Masse erhalten 9. Es könnte notwendig sein, ein zusätzliches Ei hinzuzufügen, wenn die Eier sehr klein sind, also richten Sie sich nach der Konsistenz.

Geben Sie nun den Teig in einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle von 15 mm 15. Fetten Sie ein Backblech ein und formen Sie die Zeppole darauf mit dem Spritzbeutel. Machen Sie zwei Runden, versuchen Sie, einen Durchmesser von 10 cm zu erreichen, und achten Sie darauf, die Zeppole gut zu verteilen, da sie beim Backen aufgehen werden 11. Backen Sie die Zeppole im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° etwa 15-18 Minuten, bis sie aufgegangen sind. Gießen Sie inzwischen reichlich Öl in einen Topf und erhitzen Sie es auf eine Temperatur von 180°. Nehmen Sie die Zeppole aus dem Ofen 12.

Frittieren Sie sie sofort im heißen Öl, damit sie nicht zusammenfallen 13. Drehen Sie sie oft mit den Griffen von zwei Holzlöffeln und nach etwa 2 Minuten, wenn sie goldbraun sind, können Sie sie abtropfen lassen 14. Wir empfehlen, 2 bis 4 Zeppole auf einmal zu frittieren, wenn Sie einen ausreichend großen Topf haben. Lassen Sie dann die Zeppole mit einem Schaumlöffel abtropfen und geben Sie sie auf ein Tablett mit saugfähigem Papier 15, um überschüssiges Öl zu entfernen. 

Sobald die Zeppole kalt sind, bestäuben Sie sie mit Puderzucker 16, fügen Sie in der Mitte reichlich Konditorcreme hinzu 17 und garnieren Sie mit eingelegten Sauerkirschen 18.

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Zeppole innerhalb von 1-2 Tagen zu verzehren.

Tipp

Für das Backen im Ofen ist es besser, das Blech einzufetten, anstatt Backpapier zu verwenden. Auf diese Weise gehen die Zeppole besser auf.

Gran Caffè Gambrinus in Neapel

Ein Besuch in Neapel kann nicht ohne einen Zwischenstopp im historischen Gran Caffè Gambrinus aus dem Jahr 1860 vergehen, einem der historischen Lokale, in denen sich Geselligkeit, Kunst und intellektuelle Welt vereinen. Es ist Mitglied der Associazione Culturale Locali Storici d'Italia, erwähnt in den besten Konditoreien von Neapel in den Führern und empfohlen von den Kundenbewertungen. Die Konditorei liegt in den erfahrenen Händen von Stefano Avellano: Alle traditionellen Desserts sind in klassischer Form und in einigen originellen Neuinterpretationen vorhanden, die unbedingt mit dem in einer heißen Tasse servierten Kaffee genossen werden müssen. Massimiliano Rosati, der Inhaber, ist bestrebt, durch die Pflege des gastronomischen Erlebnisses die Kultur dieser wunderbaren Stadt, die die ganze Welt beneidet, zu verbreiten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.