Tiramisù-Semifreddo
- Mittel
- 45 min
- Kcal 562
Das Lebkuchenhaus ist ein Muss zu Weihnachten, ein beeindruckendes Dessert, das perfekt als Tischdekoration für den Heiligabend und die gesamte Festzeit geeignet ist. Wenn auch Sie Fans des Lebkuchenhauses sind, aber nach einer innovativen Idee suchen, werden Sie sich dieses Jahr in das Rezept verlieben, das Sie gleich lesen werden! Die Hütte aus Löffelbiskuits erinnert sofort an Weihnachten... zwischen den "Brettern" aus Löffelbiskuits, die die Wände und das Dach der Hütte bilden, liegt leicht der Zuckerguss, der den frisch gefallenen Schnee auf den Holzhütten in den Bergen simuliert. Mit einem kleinen Licht im Inneren, das das Flackern eines Kamins simuliert, wird die Atmosphäre noch magischer. Machen Sie Ihren Tisch einzigartig im Kreise Ihrer Lieben, alle um die Hütte aus Löffelbiskuits herum!
Um die Hütte aus Löffelbiskuits vorzubereiten, beginnen Sie mit der Herstellung des Royal Icing. Gießen Sie die Eiweiße in eine Schüssel, fügen Sie 2-3 Tropfen Zitronensaft hinzu 1; beginnen Sie mit dem elektrischen Handrührer zu schlagen 2 und geben Sie nach und nach den Puderzucker hinzu 3,
bis eine glatte und feste Glasur entsteht 4. Nun müssen Sie die Vorderseite des Hauses zusammensetzen. Nehmen Sie zuerst 3 Löffelbiskuits und schneiden Sie die Enden mit einem Messer schräg ab. Sie müssen ein Trapez erhalten, mit einer größeren Basis von 10 cm und einer kleineren Basis von 5,5 cm (5-6).
Erstellen Sie ein weiteres Trapez, wiederum mit 3 Löffelbiskuits, wie zuvor gemacht (Sie können es als Modell verwenden, damit sie die gleichen Maße haben) 7. Legen Sie es beiseite. Nehmen Sie einen weiteren ganzen Löffelbiskuit, bedecken Sie eine der Basen mit dem Zuckerguss 8, legen Sie einen weiteren Löffelbiskuit auf den Zuckerguss und bedecken Sie ihn erneut mit der Glasur. Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie 5 ganze Löffelbiskuits verbunden haben 9.
Nehmen Sie das vorbereitete Trapez und kleben Sie auch die drei Löffelbiskuits, die das zuvor erstellte Trapez bilden, vom größten bis zum kleinsten, immer abwechselnd mit der Glasur, damit sie aneinander haften (10-11-12).
Bereiten Sie einen weiteren gleichartigen Block vor (dies wird die Rückseite der Hütte darstellen), indem Sie alle durchgeführten Schritte wiederholen (von Schritt 8 bis 12). An diesem Punkt 13 lassen Sie beide Blöcke trocknen, indem Sie sie vorsichtig auf ein Tablett übertragen 14. In der Zwischenzeit bereiten Sie auch die beiden Seitenblöcke vor: Dieses Mal reicht es aus, 5 ganze Löffelbiskuits pro Block zu verbinden, wobei Sie immer den Zuckerguss zwischen jedem verstreichen 15. Lassen Sie sie dann ebenfalls bei Raumtemperatur auf einem Tablett trocknen. Die Trocknungszeiten können variieren; haben Sie Geduld und stellen Sie sicher, dass alle Teile gut verklebt sind, bevor Sie fortfahren.
Bereiten Sie nun die beiden Teile des Daches vor: Für jedes müssen Sie 6 Löffelbiskuits verbinden. Dieses Mal jedoch muss der Zuckerguss auf die Seite jedes Löffelbiskuits aufgetragen werden 16. Stellen Sie sie nebeneinander und lassen Sie sie gut haften 17 und lassen Sie auch diese trocknen 18. Decken Sie in der Zwischenzeit den Zuckerguss mit einem feuchten Tuch ab und rühren Sie ihn gelegentlich um.
Erst wenn alles vollständig getrocknet und verfestigt ist, können Sie beginnen, die Hütte aus Löffelbiskuits zusammenzusetzen. Nehmen Sie eine der beiden Fronten mit 8 Löffelbiskuits und schneiden Sie mit einem Sägemesser die Tür aus. Sie müssen ein gut zentriertes Rechteck ausschneiden, das etwa 3 cm breit und so lang wie 4 Löffelbiskuits ist (19-20). Nehmen Sie nun das bereits trockene Seitenteil (das aus 5 Löffelbiskuits besteht) und bestreichen Sie die Basis mit dem Zuckerguss 21
und platzieren Sie sie dann an der Seite des Tellers 22. Auf diese Weise wird es, sobald es getrocknet ist, stehen bleiben. Machen Sie dasselbe für den anderen Block mit 5 Löffelbiskuits, indem Sie die Glasur verstreichen und ihn parallel zum anderen in einem Abstand platzieren, der der Länge eines ganzen Löffelbiskuits entspricht (also 10 cm) 23. Nun müssen Sie auch die Rückseite und die Vorderseite der Hütte an den Seitenblöcken "ankleben": Um die Rückseite (den Block mit 8 Löffelbiskuits ohne Tür) anzukleben, verstreichen Sie die Glasur an der Verbindung, ohne die Blöcke zu bewegen 24
und lassen Sie den Block ohne Tür haften 25. Wiederholen Sie den gleichen Vorgang auch für die Vorderseite des Hauses (26-27).
Bereiten Sie dann weitere 3 Löffelbiskuits vor, die Ihre Balken sein werden, sie helfen, das Dach zu stützen: Schneiden Sie sie immer schräg ab (wie in Schritt 5 gemacht, halten Sie die gleichen Maße vom größten bis zum kleinsten ein) und kleben Sie sie mit dem Zuckerguss in der Mitte der 2 Seitenblöcke 28. Lassen Sie sie nun vollständig trocknen. Dann verteilen Sie die Glasur auf den schrägen Schnitten 29, dann legen Sie sehr vorsichtig eine Seite an 30,
und dann die andere 31. Nehmen Sie dann 2 weitere Löffelbiskuits, bestreichen Sie die Basis mit dem Zuckerguss und platzieren Sie sie der Länge nach, einen nach dem anderen, auf den Teil, wo sich die beiden Dachseiten treffen. Bestreuen Sie alles mit Puderzucker 32. Dann bereiten Sie den Kranz vor, indem Sie zwei Rosmarinzweige flechten und bei Bedarf mit einem Tacker zusammenheften. Klemmen Sie ein Stück Zahnstocher zwischen zwei Löffelbiskuits, in der Glasur, und verwenden Sie es, um den Kranz aufzuhängen. Dekorieren Sie die Hütte mit den Sternanisstücken und den Zimtstangen, indem Sie sie so arrangieren, als ob sie ein Holzstapel wären.