Erdbeer-Tiramisu mit Limoncello-Creme

/5

PRÄSENTATION

Das Erdbeertiramisu mit Limoncello-Creme ist ein frisches und zartes Dessert im Glas, eine Variante, die die Süße des Erdbeer-Tiramisu mit dem Zitrusaroma des Zitronen-Tiramisu kombiniert. Anstelle von Kaffee, wie im klassischen Tiramisu, werden die Löffelbiskuits mit einem zarten Limoncello-Sirup aromatisiert, der auch der Mascarpone-Creme ein besonderes Aroma verleiht.
Bei der Zubereitung der Gläser wechseln sich die Erdbeeren, die zusammen mit Zucker und Zitrone mazeriert wurden, mit den Schichten der Creme ab. Wenn die Erdbeeren gut an den Seiten der Gläser haften, entsteht ein wunderbarer visueller Effekt, der den Wechsel der verschiedenfarbigen Schichten hervorhebt.
Das Erdbeertiramisu mit Limoncello-Creme ist das perfekte Dessert für die warme Jahreszeit, das als angenehmer Abschluss eines Essens serviert werden kann!

Entdecken Sie auch eine weitere frische und köstliche Variante: das Zitronen-Tiramisu!

ZUTATEN

Zutaten für die Mascarpone-Creme von 4 Gläsern à 190 ml
Mascarpone 250 g
Eigelb 3
Puderzucker 30 g
Limoncello 30 g
Für das Tiramisu
Erdbeeren 250 g
Zitronen 1 - (Schale und Saft)
Zucker 30 g
Löffelbiskuits (Savoiardi) 10
Für die Tränke
Zitronen 1 - (Schale und Saft)
Wasser 75 ml
Zucker 20 g
Limoncello 6 Esslöffel

Zubereitung

Um das Erdbeertiramisu mit Limoncello-Creme zuzubereiten, beginnen Sie mit der Mascarpone-Creme. Geben Sie die Eigelbe in eine Küchenmaschine (oder eine große Schüssel, wenn Sie einen elektrischen Mixer verwenden) und fügen Sie den Puderzucker hinzu 1; betreiben Sie dann den Mixer. Fügen Sie den Limoncello zur Eigelb-Zucker-Mischung hinzu 2 und schlagen Sie die Zutaten weiter. Fügen Sie der Mischung nach und nach den Mascarpone hinzu 3.

Wenn die Creme weich und schaumig ist, geben Sie sie in einen Spritzbeutel 4 und stellen Sie sie in den Kühlschrank, während Sie mit der Zubereitung fortfahren. Waschen Sie die Erdbeeren, lassen Sie 4 für die Dekoration beiseite und entfernen Sie bei den anderen die grünen Blätter 5. Schneiden Sie die Erdbeeren in kleine Stücke 6.

Sammeln Sie sie in einer kleinen Schüssel, geben Sie die abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 7, den Zucker und den Zitronensaft 8 hinzu. Lassen Sie die Erdbeeren zum Mazerieren beiseite. Bereiten Sie inzwischen den Sirup vor: Geben Sie das Wasser in einen kleinen Topf, fügen Sie dann den Limoncello hinzu und schließlich den Zucker 9.

Geben Sie auch den Zitronensaft 10 und die abgeriebene Zitronenschale 11 hinzu. Rühren Sie die Zutaten um 12 und bringen Sie sie zum Kochen.

Lassen Sie den Sirup abkühlen und geben Sie ihn in eine kleine Schüssel. Jetzt können Sie beginnen, Ihr Tiramisu zusammenzustellen: Nehmen Sie die Löffelbiskuits, teilen Sie sie in der Mitte, bevor Sie sie schnell in den inzwischen kalten Sirup tauchen 13; dann legen Sie sie in die 190-ml-Gläser 14 (wenn Sie keine haben, können Sie eine rechteckige oder runde Form von etwa 1,9 l verwenden). Legen Sie zwei Hälften der getränkten Löffelbiskuits auf den Boden, bedecken Sie sie mit einer Schicht Creme und helfen Sie sich dabei mit dem Spritzbeutel 15.

Decken Sie dann mit einer Schicht Erdbeeren ab 16 und lassen Sie sie gut an den Seiten der Gläser haften, um einen besseren visuellen Effekt zu erzielen. Decken Sie erneut mit Creme 17, dann beginnen Sie wieder mit einem halben Löffelbiskuit 18,

wenig Creme und einer Schicht Erdbeeren. Beenden Sie mit der Creme bis zum Rand des Glases 19. Verfahren Sie auf die gleiche Weise mit den anderen Gläsern. Beenden Sie, indem Sie jedes Tiramisu mit einer halbierten Erdbeere dekorieren 20. Bewahren Sie Ihr Erdbeertiramisu mit Limoncello-Creme bis zum Servieren im Kühlschrank auf 21!

Aufbewahrung

Das Erdbeertiramisu mit Limoncello-Creme hält sich im Kühlschrank maximal 2 Tage. Es kann am Tag der Zubereitung eingefroren werden, gut mit Frischhaltefolie abgedeckt. Vor dem Verzehr sollte es mindestens 4 Stunden vor dem Servieren im Kühlschrank aufgetaut werden.

Tipp

Sie können das Erdbeertiramisu mit Limoncello auch mit ein paar fein geschnittenen Zitronenschalen, frisch oder in der Pfanne mit Zucker karamellisiert, garnieren. Alternativ können Sie es mit ein paar frischen Minzblättern dekorieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.