Hot dog

/5

PRÄSENTATION

Der Hot Dog ist das amerikanische Street Food par excellence: ein weiches Brötchen, das eine saftige Wurst enthält, die je nach Geschmack oft mit Ketchup-Soße, Mayonnaise oder Senf gewürzt wird. Der Name dieses berühmten Brötchens bedeutet wörtlich "heißer Hund"; es ist ein Rezept, das inzwischen auch in anderen Teilen der Welt populär geworden ist, ebenso wie in Italien. In dieser Version schlagen wir vor, die Hot Dogs zu Hause zuzubereiten, vielleicht für ein zwangloses Abendessen unter Freunden, und sie mit einem weichen, hausgemachten Brötchen zu überraschen: Mit unserem Teig erhalten Sie das klassische weiche Milchbrötchen, leicht verlängert. Sie können es mit der typischen gegrillten Wurst füllen und mit den bevorzugten Saucen würzen, vielleicht auch die Mayonnaise zu Hause herstellen! Unverzichtbar als "Beilage" sind Pommes Frites oder Kartoffelchips, die Ihr Abendessen wirklich schmackhaft machen werden!

ZUTATEN

Zutaten für 5 Brötchen
Vollmilch 150 g - bei Zimmertemperatur
Weizenmehl Typ 00 250 g
Zucker 15 g
Feines Salz 4 g
Butter 10 g - weich gemacht
Trockene Bierhefe 3 g
Wasser 50 g - bei Zimmertemperatur
für die Füllung
Wurst 5 - für Hotdog
Ketchup-Sauce 50 g
Mayonnaise 50 g

Zubereitung

Um die Hot Dogs zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Brotes. Geben Sie das gesiebte Mehl, die Trockenhefe 1 und das Wasser bei Raumtemperatur nach und nach 2 in die Schüssel der Küchenmaschine. Kneten Sie die Zutaten einige Minuten mit dem Knethaken. Fügen Sie dann auch den Zucker 3 in die Schüssel der Küchenmaschine hinzu und kneten Sie weiter, damit sich die Zutaten verbinden.

Fügen Sie nun nach und nach die Milch bei Raumtemperatur hinzu 4; wenn sie aufgenommen ist, geben Sie das Salz hinzu 5. Kneten Sie mit dem Haken weiter, bis Sie einen weichen und elastischen Teig erhalten; der Teig muss sich um den Haken wickeln und sich leicht von den Wänden der Küchenmaschine lösen lassen 6.

Fügen Sie schließlich die Butter in Stücken hinzu, nach und nach, und warten Sie, bis ein Stück aufgenommen ist, bevor Sie mit dem nächsten fortfahren 7, und kneten Sie weiter, um es mit den anderen Zutaten zu vermischen, bis Sie einen weichen und homogenen Teig erhalten 8. Geben Sie den Teig auf eine leicht gebutterte Arbeitsfläche und formen Sie ihn zu einer Kugel 9.

Legen Sie den Teig in eine große Schüssel 10 und lassen Sie ihn mit Folie abgedeckt im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht 2-3 Stunden gehen, bis der Teig sein Volumen verdoppelt hat 11. Sobald der Teig aufgegangen ist, geben Sie ihn wieder in die Küchenmaschine und teilen ihn in 5 gleich große Teile 12.

Nehmen Sie dann ein Stück und formen Sie es kurz zu einer länglichen Form (ca. 15 cm) 13. Wiederholen Sie den Vorgang für alle fünf Stücke. Legen Sie sie dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech mit einem Abstand von mindestens 5 cm zueinander 14. Bestreichen Sie nun Ihre Brötchen leicht mit Milch 15.

Lassen Sie sie etwa 40 Minuten bei Raumtemperatur gehen 16 und backen Sie sie anschließend in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 20-25 Minuten oder in einem Umluftofen bei 160°C für 10-15 Minuten, bis sie eine goldene Farbe annehmen 17, indem Sie sich daran erinnern, sie gelegentlich im Ofen zu drehen, um eine gleichmäßige Garung zu ermöglichen. Wenn sie fertig sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen, lassen Sie sie vollständig abkühlen, schneiden Sie sie dann längs ein, um eine Art Tasche zu bilden. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Würstchen vor. Nehmen Sie einen Grill und braten Sie die Würstchen 10 Minuten bei starker Hitze und drehen Sie sie gelegentlich, damit sie gleichmäßig gegart werden 18. Sie werden sehen, wie die Würstchen rösten und das gleiche Grillmuster annehmen.

Bestreichen Sie dann das Innere der Tasche mit Mayonnaise 19. Geben Sie anschließend ein gekochtes Würstchen in die Brottasche 20 und als letzten Schliff streuen Sie reichlich Ketchup darüber 21. Ihre Hot Dogs sind nun bereit, genossen zu werden!

Aufbewahrung

Der fertige und gefüllte Hot Dog sollte sofort verzehrt werden.

Das für die Hot Dogs zubereitete Brot kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank in Frischhaltefolie aufbewahrt werden.

Die Brötchen können im rohen Zustand eingefroren und bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Wenn Sie stärkere und leicht scharfe Geschmäcker mögen, können Sie Ihrem Hot Dog auch einen Hauch von Senf hinzufügen.

Für einen aufwendigeren und würzigeren Geschmack, um einen Hot Dog zu servieren, der für anspruchsvollere Gaumen geeignet ist, fügen Sie dem Brötchen auch Sauerkraut hinzu: Diese Version der Hot Dogs wird auch Erwachsene begeistern.

Kuriosität

Es wird erzählt, dass der Hot Dog dank der Cleverness eines amerikanischen Wurstverkäufers entstand, der, um seine Produkte in den Stadien, wo sie weit verbreitet konsumiert wurden, besser anzubieten, sie in längliche Brötchen steckte, wodurch sie einfacher zu verteilen waren; zusammen mit der Wurst gab es eine scharfe rote Sauce, weshalb sie Red Hots genannt wurden.

Im Jahr 1903 veränderte ein Karikaturist namens "Tad" (T.A. Dorgan) das Schicksal des Namens, indem er ironisch einen Hot Dog darstellte, in dem anstelle der Wurst ein Dackel war; er spielte mit der Tatsache, dass sowohl der Hund als auch die Wurst lang, rot und deutsch waren, und nannte das Objekt "Hot Dog" (heißer Hund). Seitdem wurde und blieb der Ausdruck Hot Dog sehr populär.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.