Maritozzi

- Vegetarisch
- Energie Kcal 346
- Kohlenhydrate g 55.7
- davon Zucker g 27.7
- REZEPT LESEN g 7.5
- Fette g 10.3
- davon gesättigte Fettsäuren g 2.1
- Ballaststoffe g 1.2
- Cholesterin mg 37
- Natrium mg 212
- Schwierigkeit: Einfach
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 30 min
- Makes: 12 Stücke
- Kosten: Gering
- Anmerkungen Mehr als 3 ½ Stunden Gehzeit
PRÄSENTATION
Die Maritozzi sind weiche und leckere süße Brötchen, gefüllt mit Schlagsahne, typisch für die römische Küche, die zum Frühstück in jedem Café der Hauptstadt und Umgebung serviert werden. Der Teig der Maritozzi wird mit Pinienkernen, Rosinen und kandierter Orangenschale angereichert. Nach dem Backen werden diese weichen Brötchen mit einem süßen Sirup aus Wasser und Zucker bestrichen.
Sobald sie abgekühlt sind, sollten Sie die Maritozzi in der Mitte oder leicht seitlich einschneiden und mit viel Schlagsahne füllen.
Die Maritozzi machen Ihre Frühstücke wirklich unwiderstehlich!
ZUTATEN
- Zutaten für 12 Maritozzi
- Manitoba-Mehl 500 g
- Wasser 250 ml - lauwarm
- Eier 2 - mittelgroß
- Trockene Bierhefe 4 g
- Maisöl 85 g
- Salz 6 g
- Zucker 95 g
- Malz 1 Teelöffel
- Rosinen 30 g
- Pinienkerne 30 g
- Kandierte Orange 30 g
- Zitronenschale 1
- zum Füllen
- Flüssige Sahne 500 ml
- Puderzucker 40 g
Zubereitung

Um die Maritozzi zuzubereiten, lösen Sie die Trockenhefe (oder 12 g frische Bierhefe) in etwas lauwarmem Wasser auf 1, fügen Sie einen Teelöffel Malz hinzu 2 und mischen Sie gut. Geben Sie das Manitoba-Mehl in eine Schüssel, zusammen mit dem Zucker, und bilden Sie eine Mulde in der Mitte, in die Sie die aufgelöste Hefe und den Malz geben 3, die Sie ein wenig mit dem Mehl verrühren.

In das restliche lauwarme Wasser geben Sie das Salz 4, das Pflanzenöl 5 und die abgeriebene Zitronenschale 6 und vermischen alles.

Gießen Sie die entstandene Flüssigkeit nach und nach auf das Mehl und kneten Sie mit den Händen, indem Sie weite und schnelle Bewegungen machen 7. Inzwischen trennen Sie die Eigelbe von den Eiweißen, die Sie beiseite legen, und fügen nur die Eigelbe zum Teig hinzu 8. Kneten Sie weiter 9, mindestens 6-7 Minuten lang, bis der Teig gut kompakt ist.

Inzwischen legen Sie die Rosinen 10 Minuten lang in kaltes Wasser einweichen 10, drücken sie aus oder lassen sie in einem Sieb abtropfen und trocknen sie mit einem Tuch ab. Fügen Sie die Rosinen, die Pinienkerne 11 und die kandierte Orange (oder die abgeriebene Schale einer Orange) zum Teig hinzu und kneten Sie weiter, bis die Pinienkerne, Rosinen und die Orange vom Teig aufgenommen werden. Legen Sie den Teig der Maritozzi in eine bemehlte Schüssel 12, decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn mindestens 2 Stunden im ausgeschalteten und geschlossenen Ofen gehen (Sie können das Licht eingeschaltet lassen, um das Aufgehen zu beschleunigen).

Wenn der Teig der Maritozzi sein Volumen verdoppelt hat 13, übertragen Sie ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilen ihn in 12 Stücke von je etwa 85-90 g Gewicht (14-15).

Geben Sie jedem Stück eine runde Form, die unten gut geschlossen ist 16, legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 17, und lassen Sie sie eine halbe Stunde lang gehen. Nach dieser Zeit geben Sie ihnen eine leicht längliche Form 18

und bestreichen sie mit dem Eiweiß, das Sie beiseite gelegt haben 19. Decken Sie sie erneut mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie noch eine Stunde lang zum letzten Mal gehen. Während die Maritozzi gehen, bereiten Sie den Zuckersirup vor, den Sie zum Bestreichen verwenden, indem Sie Zucker und Wasser in einen kleinen Topf geben 20. Lassen Sie den Zucker gut auflösen, bis die Flüssigkeit klar wird 21 und lassen Sie sie abkühlen. Nun, da die Maritozzi fertig aufgegangen sind, backen Sie sie in einem vorgeheizten Ofen bei 180 Grad für 18 Minuten.

Schlagen Sie auch die Sahne in einer Küchenmaschine mit dem Puderzucker steif (22-23). Wenn Ihre Maritozzi auf der Oberfläche schön goldbraun sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und bestreichen sie noch heiß mit dem Zuckersirup 24.

Sobald sie abgekühlt sind, schneiden Sie die Maritozzi in der Mitte ein 25 und füllen Sie jeden mit Tupfen aus Schlagsahne, die Sie in einen Spritzbeutel gegeben haben (26-27). So sind Ihre Maritozzi bereit, serviert (und verputzt) zu werden!