Hamburger-Mumien

/5

PRÄSENTATION

Bereitet ihr euch auf die Nacht der Hexen vor? Blutige Augen, Hexenfinger und monströse Cupcakes sind nur einige der vielen schaurigen Rezepte, die für Halloween vorgeschlagen werden. Wie es die Tradition verlangt, darf die Mumie nicht fehlen, die dank des berühmten Horrorfilms zu einem der Symbole dieses Festes geworden ist, ein zeitloser Kult, der das Rezept für die Wurstel-Mumie und das heutige Rezept inspiriert hat: Mumien-Hamburger. Leckere Rindfleischburger, gewürzt mit knusprigem Speck und umhüllt von Blätterteigstreifen, perfekt um die charakteristischen Binden zu kreieren. Serviert ein erschreckendes Hauptgericht mit den Mumien-Hamburgern!

ZUTATEN

Zutaten für 4 Hamburger
Rindfleisch 480 g - gehackt
Gerollter Speck 40 g - (4 Scheiben)
Blätterteig 230 g - (rechteckig)
Thymian 3 Zweige
Natives Olivenöl extra 20 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Schwarze Sesamsamen nach Bedarf
Zum Bestreichen des Blätterteigs
Vollmilch nach Bedarf

Zubereitung

Um die Mumien-Hamburger zuzubereiten, gebt das Hackfleisch in eine Schüssel, würzt es mit Pfeffer, frischen Thymianblättern, Salz 1 und einem Teelöffel Olivenöl. Drückt mit einer Gabel, um eine weiche und homogene Mischung zu schaffen 2. Teilt das Hackfleisch in vier gleiche Teile, nehmt eine Portion und gebt sie in die Hamburgerform mit einem Durchmesser von 10 cm 3.

Schließt die Form und presst die Mischung gut, um die typische Scheibenform zu erhalten 4, macht weiter mit den anderen Portionen, sodass ihr 4 Hamburger erhaltet. Geht zur Zubereitung über: Erhitzt in einer Pfanne das restliche Olivenöl und bratet die Hamburger 7 Minuten auf jeder Seite bei mittlerer Hitze, indem ihr sie gelegentlich dreht 5. In der Zwischenzeit bratet den Speck in einer anderen Pfanne für 5 Minuten 6

bis er knusprig ist 7. Entfernt das überschüssige Fett mit Küchenpapier 8 und legt jeweils eine Scheibe auf einen Hamburger 9.

Kümmern euch um die Umhüllung: Nehmt den Blätterteig und rollt ihn auf einem Nudelbrett aus. Schneidet den Blätterteig mit einem glatten Teigrad in 1,5 cm breite und 27 cm lange Streifen 10. Wickelt die lauwarmen Hamburger mit den Streifen von der Kante beginnend, um den ganzen Hamburger zu bedecken und den Effekt der Binden zu erzeugen, lasst nur ein kleines Dreieck an der Seite offen, wo ihr die Augen positioniert 11. Schließt mit einem Streifen auch den Rand, damit der Teig gut verschlossen ist. Legt die Mumien nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Bestreicht die Oberfläche der Mumien mit Milch 12.

Aus dem übrig gebliebenen Teig formt 8 kleine Kugeln 13, die ihr auf den offenen Teil legt, um die Augen zu kreieren. Mit einer Küchenzange platziert auf den Teigkugeln auch die schwarzen Sesamsamen als Pupillen 14. Backt im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten bei 180 Grad im statischen Modus, bis die Oberfläche goldbraun ist (oder bei 160° im Umluftofen für 20-25 Minuten). Nehmt die Mumien-Hamburger aus dem Ofen und lasst sie etwas abkühlen, bevor ihr sie mit einem frischen Salat serviert 15.

Aufbewahrung

Bewahrt die gekochten Mumien für maximal einen Tag im Kühlschrank auf. Um die Knusprigkeit des Blätterteigs zu bewahren, wird das Einfrieren nicht empfohlen.

Tipp

Falls ihr keine spezielle Hamburgerform habt, reicht auch ein Servierring mit einem Durchmesser von 10 cm und einem Rand von etwa 2 cm. Legt den Servierring auf ein Blatt Backpapier, füllt ihn mit dem Hackfleisch und presst gut mit der Rückseite eines Löffels, dann zieht den Servierring vorsichtig ab. Wenn ihr keinen Speck mögt, ersetzt ihn durch Scheiben von Kochschinken oder Käse.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.