Hähnchenbrust mit Orange

/5

PRÄSENTATION

Laden Sie heute Abend Ihre besten Freunde zum Abendessen ein, denn wir haben ein perfektes Rezept für Sie, das alle erobern wird: Hähnchenbrust mit Orange! Es handelt sich um ein zweiten Gang, der einfach, aber köstlich ist und vor allem eine raffinierte Kombination bietet. Der Duft und der Geschmack der Orange veredeln das Hähnchenfleisch und machen es köstlich und saftig. Der saure Geschmack der Orange wird durch die köstliche Beilage aus Kirschtomaten gemildert. Tatsächlich ist die von uns gewählte Sorte 'Datterino' süß und zart, und daher perfekt für dieses Rezept geeignet.
Nachdem Sie Ihren Gästen gut erklärt haben, welches das Hauptgericht Ihres Abendessens sein wird, können Sie ihnen diese Hähnchenbrust mit Orangen servieren und sich so deren Komplimente sichern.

Wenn Sie dieses Rezept geliebt haben, hier sind weitere, die Sie nicht verpassen sollten:

ZUTATEN

Hühnerbrust 500 g - ganz
Orangensaft 130 g - Blutorange
Weizenmehl Typ 00 40 g
Butter 20 g
Grand Marnier 40 g
Natives Olivenöl extra 25 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Begleitung
Datterini-Tomaten 400 g
Knoblauch 1 Zehe
Thymian 2 Zweige
Natives Olivenöl extra 25 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf

Zubereitung

Um die Hähnchenbrust mit Orange zuzubereiten, beginnen Sie mit den Kirschtomaten. Entfernen Sie sie von den Zweigen und waschen Sie sie dann 1, danach halbieren Sie sie 2 und legen Sie sie in ein Sieb, das in einer Schüssel steht, damit die überschüssige Flüssigkeit auf den Boden tropft 3.

In einer Pfanne erhitzen Sie das Olivenöl extra vergine zusammen mit einer ungeschälten Knoblauchzehe (denken Sie daran, es vorher mit der Handfläche leicht anzudrücken), dann fügen Sie die Kirschtomaten hinzu 4 und lassen Sie sie einige Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und noch ein paar Minuten köcheln lassen, danach entfernen Sie die Knoblauchzehe 5. Wenn die Kirschtomaten leicht verwelkt sind, nach etwa 5 Minuten Kochzeit insgesamt, können Sie die Hitze ausschalten und die Thymianblätter hinzufügen 6.

Inzwischen kümmern Sie sich um den Rest: Halbieren Sie die Orange und pressen Sie den Saft aus, wenn Sie möchten, können Sie ihn auch filtern, um eventuelle Fruchtfleischreste zu entfernen; beiseite stellen 7. Nehmen Sie dann die ganze Hähnchenbrust, halbieren Sie sie und entfernen Sie eventuelle Fett- und Knorpelreste. Mehlieren Sie die 2 Stücke gut 8 und schütteln Sie sie ab, um überschüssiges Mehl zu entfernen 9.

In einer Pfanne erhitzen Sie bei schwacher Hitze Öl und Butter; sobald der Boden gut heiß ist, legen Sie das Hähnchen hinein 10 und lassen Sie beide Seiten jeweils ein paar Minuten goldbraun werden 11. Sobald sie gut gebräunt sind, mit Grand Marnier ablöschen: Seien Sie äußerst vorsichtig bei möglichen Rückflammen, wenn Sie einen Gasherd verwenden 12.

Sobald der Alkohol vollständig verdampft ist, was etwa 1 Minute dauert, fügen Sie auch den Orangensaft hinzu 13 und lassen Sie das Gericht weiterköcheln, dabei mit dem Saft begießen und gelegentlich umdrehen. Lassen Sie es 10-15 Minuten kochen und würzen Sie es nach der Hälfte der Garzeit auch mit Salz und Pfeffer (14-15).

Sobald alles fertig ist, legen Sie die Hähnchenbrust auf ein Schneidebrett oder einen Teller 16 und schneiden Sie sie schräg in ca. 2 cm dicke Scheiben 17. Garnieren Sie mit den Kirschtomaten und Ihre Hähnchenbrust mit Orange ist servierfertig: genießen Sie sie noch heiß 18!

Lagerung

Wenn Sie möchten, können Sie die Hähnchenbrust mit Orange im Kühlschrank in einem Glasbehälter mit Deckel 2-3 Tage lang aufbewahren. Es wird von einer Tiefkühlung des fertigen Gerichts abgeraten.

Tipp

Wenn Sie keinen Grand Marnier haben, können Sie ihn durch Cointreau oder eventuell einen fruchtigen Wein mit Orangennoten ersetzen. Wenn Sie hingegen einen cremigeren Effekt erzielen möchten, können Sie das Hähnchen mit Maisstärke mehlieren, so erhalten Sie auch eine glutenfreie Version! Um dem Gericht mehr Duft zu verleihen, reiben Sie die Orangenschale und fügen Sie sie am Ende des Kochens hinzu. Für ein farbintensiveres Ergebnis ersetzen Sie die Datterini durch gelbe Kirschtomaten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.