Glutenfreie Windbeutel

/5

PRÄSENTATION

Die glutenfreien Windbeutel sind eine perfekte Basis, um ein Dessert zu kreieren, das auch für Zöliakie-Betroffene geeignet ist. Durch die Verwendung einer Mehlmischung ist es uns gelungen, eine Konsistenz zu erreichen, die dem Original sehr ähnlich ist: Die Windbeutel werden innen hohl sein und bereit, Ihre Lieblingsfüllung aufzunehmen! Sie können sie mit einer klassischen oder Schokoladencreme füllen, die ebenfalls mit Maisstärke hergestellt wird, oder sie verwenden, um eines der klassischsten Desserts zu komponieren: die Profiteroles! Dieser Brandteig hat einen sehr neutralen Geschmack, daher können Sie, wenn Sie den Zucker auf der Oberfläche weglassen, die Windbeutel auch in einer herzhaften Version verwenden! Es gibt wirklich viele Verwendungsmöglichkeiten, jetzt müssen Sie nur noch die glutenfreien Windbeutel zubereiten und Ihre bevorzugte Variante wählen! 

ZUTATEN

Zutaten für 32 Windbeutel
Glutenfreies Reismehl 45 g
Lupinenmehl 30 g
Glutenfreie Maisstärke 30 g
Eier 110 g - bei Raumtemperatur (ungefähr 2)
Eigelb 15 g - (ungefähr 1 mittelgroß)
Wasser 150 g
Butter 40 g
Feines Salz 1 Prise
zum Garnieren
Kristallzucker nach Bedarf

Zubereitung

Um die glutenfreien Windbeutel zuzubereiten, machen Sie zunächst den Brandteig. Gießen Sie Wasser, Butter 1 und eine Prise Salz 2 in einen kleinen Topf. Bringen Sie alles zum Kochen, nehmen Sie es dann vom Herd und fügen Sie das Reismehl hinzu 3.

Fügen Sie auch die Maisstärke 4 und das Lupinenmehl 5 hinzu. Rühren Sie gut mit einem Holzlöffel 6, bis alle Zutaten vermischt sind.

Stellen Sie es zurück auf den Herd und kochen Sie die Mischung unter ständigem Rühren etwa 1 Minute lang 7. Übertragen Sie es in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Rührblatt und schalten Sie das Gerät ein. Geben Sie ein Ei hinzu 8 und warten Sie, bis es gut aufgenommen ist, bevor Sie das zweite hinzufügen 9

Wenn auch dieses gut aufgenommen ist, fügen Sie das Eigelb hinzu 10. Arbeiten Sie weiter, bis Sie einen elastischen und weichen Teig erhalten, und geben Sie ihn dann in einen Spritzbeutel mit einer 10 mm glatten Tülle 11. Formen Sie die Windbeutel auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech; Sie sollten kleine Häufchen von 3-4 cm machen und sie voneinander entfernt platzieren. 

Bestreuen Sie die Oberfläche mit Zucker 13 und backen Sie sie in einem Umluftofen bei 200° für etwa 25-30 Minuten. Dann nehmen Sie die glutenfreien Windbeutel aus dem Ofen 14 und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie füllen 15

Aufbewahrung

Der rohe Brandteig muss sofort verwendet werden; es ist nicht möglich, ihn im Voraus vorzubereiten. Die gebackenen Windbeutel können etwa 1 Woche lang in einer Blechdose, vorzugsweise mit Löchern, aufbewahrt werden. Alternativ können Sie sie für etwa 1 Monat einfrieren.

Tipp

Statt des Zuckers können Sie die Windbeutel mit Nussstücken dekorieren. Mit diesem Teig können Sie Eclairs, Krapfen oder andere Formen herstellen. 

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.