Krustentierfond

/5

PRÄSENTATION

Habt ihr schon mal von Krabbenfond gehört? Heute zeigen wir euch alle Tricks, um ihn zu Hause zuzubereiten. Der Krabbenfond gehört zusammen mit dem Fischfond zu den Grundfonds der Küche, also den Zubereitungen, die nie Selbstzweck sind, sondern dazu dienen, Saucen, Dressings, Hauptgerichte und Vorspeisen zu würzen. Anders hingegen als die klassische bisque, die ein Selbstzweck ist, eine echte köstliche Suppe. Der Krabbenfond wird mit den Abfällen einer einzigen Krebstierart oder mit einer Mischung aus Garnelen, Riesengarnelen, Hummern, Langusten zubereitet und ist daher ein hervorragendes Reste-Rezept, das sehr einfach zuzubereiten ist. Ab heute, nach dem Reinigen der Krustentiere, denkt daran, Köpfe und Panzer nicht wegzuwerfen, sondern sie als Basis für den Fond zu verwenden, um eure Fischgerichte zu veredeln! In diesem Kochkurs zeigen wir euch, wie man einen tollen Fond zubereitet, damit ihr ihn griffbereit habt, wenn ihr euren Fischgerichten eine Geschmacksexplosion verleihen wollt.

Hier sind einige Rezepte mit Krabbenfond, die ausprobiert werden können:

ZUTATEN
Zutaten für ca. 1 l Krustentierfond
Krebstiere 1 kg - (nur die Schalen von Garnelen, Kaisergranaten und Krabben)
Zwiebeln 100 g
Sellerie 100 g
Karotten 100 g
Weißwein 150 g
Wasser 1 l
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfefferkörner 5
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um den Krabbenfond zuzubereiten, benötigt ihr 1 kg Panzer von gemischten Krustentieren: Garnelen, Kaisergranat, Langustinen 1. Bereitet dann das Gemüse für das Anbraten vor. Schneidet den Sellerie in Stücke und behaltet auch die Blätter 2. Schält die Karotte und schneidet sie in die gleiche Größe 3.

Dann schält die Zwiebel und würfelt sie ebenfalls 4. Gebt das gesamte Gemüse in eine Schüssel 5 und stellt es beiseite. Nehmt einen großen Topf und gebt einen Schuss Öl hinein. Lasst es auf mittlerer bis hoher Flamme erhitzen und fügt dann die Krustentierpanzer hinzu 6.

Sobald sie im Topf sind 7, gebt auch das zuvor geschnittene Gemüse hinzu 8. Gebt eine Prise Salz und die schwarzen Pfefferkörner dazu 9.

Rührt um und löscht mit Weißwein ab 10. Lasst den Alkohol verdampfen und gebt dann das Wasser hinzu 11. Reduziert die Temperatur leicht und kocht für 30 Minuten 12.

In dieser Zeit, wenn Schaum an die Oberfläche kommt, könnt ihr ihn mit einem Schaumlöffel entfernen. Filtert den erhaltenen Krabbenfond mit einem feinmaschigen Sieb und drückt die Krustentiere mit dem Rücken eines Löffels aus, um alle Säfte zu gewinnen 14. Der Krabbenfond ist fertig 15, verwendet ihn in euren Rezepten!

Aufbewahrung

Der Krabbenfond hält sich im Kühlschrank für 2 Tage. Alternativ kann er in einem luftdichten Behälter oder in einem Glasgefäß eingefroren werden, damit er immer einsatzbereit ist.

Tipp

Wenn ihr möchtet, könnt ihr die Karotten für das Anbraten auch ungeschält lassen, solange ihr sie gut wascht.

Der Fond kann mit nur einer Art von Krustentieren gemacht werden oder ihr könnt andere Arten als die von uns vorgeschlagenen wählen, auch Hummer geht!

Das Verhältnis zwischen Panzern und Wasser ist 1:1. Wenn ihr also 1 kg Panzer und 1 Liter Wasser verwendet, erhaltet ihr einen genau richtig intensiven Geschmack. Wenn ihr einen milderen Fond bevorzugt, erhöht die Wassermenge oder reduziert die Menge der Panzer.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.