Focaccia aus 5 Getreidesorten mit Feigen und Speck

/5

PRÄSENTATION

Die Focaccia mit 5 Getreidesorten mit Feigen und Speck ist ein Hefeteiggericht, das in perfektem Gleichgewicht rustikale und raffinierte Aromen vereint, ideal für diejenigen, die in einer einzigen Zubereitung eine Kombination aus Süße und Würze suchen. Die Basis der Focaccia wird mit einer Mischung aus Getreidemehlen hergestellt, die außen eine knusprige und innen eine weiche Konsistenz verleiht. Die Feigen, die sorgfältig auf der Oberfläche des Teigs platziert werden, geben beim Backen ihren süßen und fruchtigen Saft frei, während das grobe Salz zusammen mit dem leicht bitteren Nachgeschmack des Kastanienhonigs einen Kontrast bildet. Der Lardo di Colonnata, der am Ende hinzugefügt wird, schmilzt zart auf der frisch gebackenen Focaccia und umhüllt jede Scheibe mit einem samtigen Kuss. Köstlich und verlockend ist die Focaccia mit 5 Getreidesorten, Feigen und Speck perfekt, um als Gourmet-Vorspeise bei einem Aperitif oder einem lockeren Abendessen mit Freunden serviert zu werden!

Entdecken Sie auch die Variante der Focaccia mit rohem Schinken und Feigen und unsere anderen Focaccia-Rezepte mit alternativen Mehlen:

 

ZUTATEN

Für den Teig (für ein Blech von 30x40 cm)
Weizenmehl 200 g
Roggenmehl 100 g
Hafermehl 100 g
Gerstenmehl 100 g
Buchweizenmehl 100 g
Frische Bierhefe 10 g
Wasser 350 g - lauwarm
Salz 10 g
Zucker 1 Teelöffel
Natives Olivenöl extra 50 g
Zum Garnieren
Lardo di Colonnata 100 g
Feigen 6
Kastanienhonig 2 Esslöffel
Rosmarin nach Bedarf
Grobes Salz nach Bedarf

Zubereitung

Um die Focaccia mit 5 Getreidesorten, Feigen und Speck zuzubereiten, kümmern Sie sich zuerst um den Teig. In einer Schüssel die Bierhefe zerbröseln, dann Wasser 1 und Zucker 2 hinzufügen und rühren, um sie aufzulösen 3.

In eine mit einem Haken ausgestattete Küchenmaschine (oder in eine andere Schüssel) alle Mehle 4 und das Wasser mit der Hefe 5 geben, dann einschalten, bis ein homogener Teig entsteht. Salz hinzufügen 6.

Geben Sie auch das Öl hinzu 7 und kneten Sie für ein paar Minuten. Den Teig auf die Arbeitsfläche geben und weitere 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Formen Sie einen Teigballen 8 und legen Sie ihn in eine geölte Schüssel, abgedeckt mit Frischhaltefolie 9 oder einem Geschirrtuch. Lassen Sie ihn etwa 2 Stunden gehen, oder bis sich das Volumen verdoppelt hat, an einem warmen Ort.

In der Zwischenzeit die Feigen waschen und in Scheiben von etwa 0,5 cm Dicke schneiden 10. Ein wenig Öl auf ein Blech von 30x40 cm geben und auf der gesamten Oberfläche verteilen 11. Den Teig mit den Fingerspitzen ausbreiten, bis das gesamte Blech bedeckt ist 12.

Mit den Fingerspitzen auf die gesamte Oberfläche drücken, um die typischen Löcher der Focaccia zu schaffen. Abdecken mit Frischhaltefolie und weitere 20-30 Minuten gehen lassen 13. Feigenscheiben auf der Focaccia verteilen und leicht eindrücken 14. Die Oberfläche mit Öl beträufeln 15.

Einige Flocken grobes Salz 16 und frischen Rosmarin 17 hinzufügen. Im vorgeheizten Umluftofen bei 220°C für 10 Minuten backen, das Blech auf den unteren Teil des Ofens stellen, dann nach oben schieben und weitere 15 Minuten backen, oder bis sie knusprig und goldbraun wird. Die Focaccia aus dem Ofen nehmen und vom Blech nehmen, dann die Oberfläche mit Kastanienhonig bestreuen 18.

Schneiden Sie sie 19 und garnieren Sie jede Scheibe mit dem Lardo di Colonnata 20. Ihre Focaccia mit 5 Getreidesorten, Feigen und Speck ist bereit, serviert zu werden 21!

Aufbewahrung

Die Focaccia mit 5 Getreidesorten, Feigen und Speck kann bei Raumtemperatur, eingewickelt in ein sauberes Geschirrtuch oder in einem luftdichten Behälter, für 2 Tage aufbewahrt werden. Wenn Sie sie lieber warm genießen möchten, können Sie sie leicht im Ofen aufwärmen, bevor Sie sie servieren.

Rat

Für eine vegetarische Version können Sie den Speck weglassen und die Focaccia mit Käse wie Gorgonzola oder Taleggio bereichern, die sich hervorragend mit der Süße der Feigen kombinieren lassen.

Wenn Sie intensivere Aromen lieben, können Sie einen Hauch Balsamico-Essig hinzufügen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.