Lauch-, Lachs- und Robiola-Taschen

/5

PRÄSENTATION

Die Lauch-, Lachs- und Robiola-Taschen sind ein Hauptgericht aus Crêpes, gefüllt mit einem weichen Kern aus frischem Fisch und cremigem Käse. Die ansprechende Präsentation macht dieses Hauptgericht zu einer idealen Wahl für besondere Anlässe, um nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge zu erfreuen. Die Lauch-, Lachs- und Robiola-Taschen sind daher perfekt, um Ihre Gäste mit einem Hauch von Fantasie und Eleganz zu überraschen... probieren Sie sie auch in der Variante mit Burrata, Artischocken und Tomatensoße!

ZUTATEN

Zutaten für die Crêpes
Eier 2
Milch 300 g
Weizenmehl Typ 00 150 g
Butter 40 g
Feines Salz 1 Prise
für die Füllung
Lauch 500 g
Robiola 100 g
Lachs 100 g
Grana Padano DOP 50 g - zum Reiben
Muskatnuss nach Bedarf
Pfeffer nach Bedarf
Milch 100 g
Feines Salz nach Bedarf
Thymian 3 Zweige
Knoblauch 1 Zehe

Zubereitung

Um die Lauch-, Lachs- und Robiola-Taschen zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Crêpes. Nehmen Sie das Mehl und sieben Sie es in eine Schüssel. Fügen Sie der gesiebten Mehl die Milch bei Raumtemperatur 1 hinzu und rühren Sie mit einem Schneebesen, bis ein glatter Teig ohne Klümpchen entsteht. Nehmen Sie nun eine kleine Schüssel und schlagen Sie die Eier mit einer Gabel. Sobald die Eier geschlagen sind, fügen Sie sie der restlichen Zutaten in der Schüssel hinzu 2 und rühren Sie mit dem Schneebesen gründlich, um eine homogene und cremige Mischung zu erhalten 3.

Dann nehmen Sie 40 g geschmolzene Butter und, nachdem diese abgekühlt ist, fügen Sie sie der Mischung hinzu 4, rühren Sie alles mit einem Schneebesen, um alle Zutaten gut zu vermischen. Stellen Sie die Mischung dann für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, abgedeckt mit Frischhaltefolie 5. Während der Teig für die Crêpes im Kühlschrank ruht, bereiten Sie die Füllung der Röllchen vor. Nehmen Sie die Lauche und putzen Sie sie mit einem Messer 6.

Nehmen Sie nun die intensiv grünen Blätter der Lauche, blanchieren Sie sie 2 Minuten in kochendem Wasser 7 und lassen Sie sie dann abtropfen 8. Legen Sie die blanchierten Lauchblätter auf ein Schneidebrett und schneiden Sie 6 Streifen aus den Blättern, indem Sie die Blätter horizontal schneiden 9.

Die Blätter dienen Ihnen als Bänder, um Ihre Taschen zu verschließen. Schneiden Sie nun die weiße Lauchpartie in feine Ringe 10. Dann geben Sie die fein geschnittene weiße Lauchpartie in eine erhitzte Pfanne mit 20 g Öl 11 und lassen Sie sie bei schwacher Hitze weich werden. Fügen Sie dann die Milch hinzu 12.

Während die weiße Lauchpartie weich wird, waschen Sie die Thymianblättchen und schneiden Sie sie fein ab dem Stiel. Fügen Sie dann die fein geschnittenen Thymianblätter den kochenden Lauchen hinzu und würzen Sie mit Salz und Pfeffer. Lassen Sie die Lauche etwa 15-20 Minuten bei geschlossenem Topf garen, wobei Sie gelegentlich umrühren, um ein gleichmäßiges Garen zu gewährleisten 13. Nehmen Sie nun den Lachs und achten Sie darauf, alle Gräten zu entfernen 14, eventuell mit einer Pinzette. Entfernen Sie die Haut des Lachsfilets 15.

Schneiden Sie den Lachs zuerst in horizontale Streifen und dann in kleine Würfel 16. In einer erhitzten Pfanne geben Sie einen Schuss Öl und braten Sie eine Knoblauchzehe an, dann geben Sie die zuvor geschnittenen Lachswürfel hinzu und braten Sie sie 2-3 Minuten 17. Würzen Sie dann mit Salz, Pfeffer und einer Prise Thymian. Nehmen Sie dann den Knoblauch heraus und behalten Sie ihn bei Seite 18.

Nach der erforderlichen Kühlzeit von mindestens 30 Minuten für den Crêpesteig, erhitzen Sie eine Crêpe-Pfanne oder, wenn Sie keine haben, eine große antihaftbeschichtete Pfanne und fetten Sie sie mit wenig Butter ein; geben Sie eine Kelle Crêpesteig in die Mitte der Pfanne 19 und verteilen Sie ihn mit dem geeigneten Werkzeug oder mit dem Rücken derselben Kelle über die gesamte Oberfläche der Pfanne 20. Braten Sie die Crêpes eine Minute lang, indem Sie die Pfanne gelegentlich bewegen oder mit einem Spatel vom Boden lösen, dann wenden Sie sie, um sie auch auf der anderen Seite zu braten 21;

während Sie die Crêpes zubereiten, stapeln Sie sie auf einem Servierteller 22. Nehmen Sie nun die abgekühlte Lauchmischung und geben Sie den Robiola 23 und den Grana Padano 24 hinzu.

Fügen Sie dann die geriebene Muskatnuss 25 und einige Thymianblätter 26 hinzu und mischen Sie alles gut. Jetzt, da alle Teige und Vorbereitungen fertig sind, fahren Sie mit der Zubereitung der Röllchen fort. Nehmen Sie eine Crêpe und, nachdem Sie sie auf Ihre Arbeitsplatte gelegt haben, geben Sie in die Mitte 2 Esslöffel Lauchmischung 27 dazu.

Legen Sie dann 5-6 Lachswürfel darauf 28. Fügen Sie dann die Ränder der Crêpe zusammen, um die typische Taschenform zu erhalten 29, dabei bleibt die Füllung in der Mitte geschlossen 30.

Verschließen Sie das Täschchen mit den zuvor geschnittenen Lauchstreifen 31, als wären sie ein Faden, und knoten Sie das Lauchblatt. Wiederholen Sie den Vorgang des Füllens und Knotens der Crêpes, um 6 Taschen zu erhalten. Nehmen Sie nun eine Auflaufform und fetten Sie sie ein 32. Legen Sie die Taschen in die Auflaufform, stellen Sie sie in den vorgeheizten statischen Ofen und lassen Sie sie bei 200 °C im statischen Modus 10 Minuten oder im Umluftmodus bei 175 °C 5 Minuten backen 33. Ihre Lauch-, Lachs- und Robiola-Taschen sind somit servierbereit und können genossen werden!

Aufbewahrung

Die Lauch-, Lachs- und Robiola-Taschen können nach dem Kochen maximal 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können eingefroren werden, wenn nur frische Zutaten verwendet wurden.

Tipp

Wenn Sie möchten, können Sie die Servierplatte mit gehacktem Schnittlauch garnieren und mit Formen in verschiedenen Formen, die Sie durch Schneiden von geräuchertem Lachs mit Ausstechern gewinnen können. Um diesen leckeren Taschen einen noch raffinierteren Touch zu verleihen, können Sie anstelle von Lachs Schwertfisch verwenden. Anstatt eine große Tasche zu servieren, können Sie kleinere Crêpes zubereiten und pro Person zwei oder drei kleinere Taschen servieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.