Ente mit Orange
- Energie Kcal 1079
- Kohlenhydrate g 20.5
- davon Zucker g 3.8
- REZEPT LESEN g 98.8
- Fette g 59
- davon gesättigte Fettsäuren g 18.39
- Ballaststoffe g 2.3
- Cholesterin mg 520
- Natrium mg 1096
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 30 min
- Kochzeit: 1 h 30 min
- Portion: 4
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Die Ente mit Orange ist ein perfektes Hauptgericht für Sonntagsessen oder als Hauptspeise an Festtagen wie Weihnachten! Ein edles Fleisch mit starkem und aromatischem Geschmack, das perfekt zu den typischen Zitrusaromen der Orange passt. Eine Kombination, die seit jeher als raffiniert gilt und besonderen Anlässen vorbehalten ist. Entgegen der landläufigen Meinung ist dieses Gericht köstlich italienisch, genauer gesagt florentinisch, und seine Ursprünge reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück, als der Saft von Zitrusfrüchten als Konservierungsmittel für Fleisch verwendet wurde. Das toskanische Gericht, das einst als „Papero alla melarancia“ bekannt war, wurde wahrscheinlich nach Frankreich von Caterina de' Medici exportiert, nachdem sie Heinrich II. von Frankreich geheiratet hatte. Die Königin brachte nämlich ihr Gefolge von Köchen mit, die viele kulinarische Traditionen der Toskana bewahrten. Das Rezept, das bis heute überliefert ist, ist saftig und einladend: Die Ente wird im Ofen mit Aromen gegart und mit einer köstlichen karamellisierten Orangensoße gewürzt, die beim Kochen eine unwiderstehliche goldene Kruste bildet. Traditionell serviert mit Ofenkartoffeln, ist die Ente mit Orange ein Gericht mit einem angenehm süß-sauren Geschmack, das Ihre Festtagsmenüs einzigartig machen wird!
Probieren Sie auch diese Rezepte mit Ente:
- Marinierte Entenbrust mit Gemüse
- Entenbrust mit Balsamico
- Lackierte Entenbrust mit Orange
- Ente mit Granatapfel
- Gegrillte Entenbrust
- Confitierte Entenkeulen
ZUTATEN
- Ente 2,3 kg
- Orangensaft 50 g
- Butter 40 g - Keule
- Grand Marnier 110 g
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Feines Salz nach Bedarf
- Thymian 3 Zweige
- Rosmarin 1 Zweig
- Orangen 3 Scheiben
- Weißwein 30 g
- Wasser 20 g
- Natives Olivenöl extra nach Bedarf
- Für die Kartoffeln
- Kartoffeln 450 g
- Feines Salz nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Rosmarin 5 Zweige
- Natives Olivenöl extra 35 g
- Für die Soße
- Maisstärke (Maizena) 15 g
- Zucker 60 g
- Orangen 1
- Wasser 20 g
Zubereitung
Um die Ente mit Orange zuzubereiten, besorgen Sie sich eine Ente, die bereits von Innereien, Fett und eventuell vorhandenen Federkielen befreit ist, andernfalls müssen Sie sie gründlich reinigen, bevor Sie sie im Rezept verwenden. Entfernen Sie eventuell noch verbliebene Federkiele, indem Sie sie mit einem Bunsenbrenner abbrennen 1, dann spülen Sie sie innen und außen gut unter fließendem Wasser ab und trocknen Sie sie sorgfältig mit einem Küchentuch. Binden Sie die Ente: Mit Hilfe eines elastischen Lebensmittelfadens (in jedem Haushaltsgeschäft erhältlich) knoten Sie die Flügel zusammen, indem Sie sie über die Schultern führen, und binden Sie dann auch die Beine zusammen, indem Sie den Faden über den Bauch führen 2. Dies dient dazu, die Form der ganzen Ente beim Kochen zu bewahren. Erhitzen Sie in einem großen Topf das Öl und fügen Sie das zurückgestellte überschüssige Fett der Ente hinzu 3, lassen Sie es einige Minuten köcheln.
Legen Sie die Ente hinein und braten Sie sie bei mittlerer Hitze von einer Seite 4 und dann von der anderen an; dann löschen Sie mit dem Grand Marnier ab 5 und begießen mit dem Bratensaft 6.
In der Zwischenzeit schneiden Sie die Orangen in Scheiben 7 und wenn die Ente gut angebraten ist, legen Sie sie in eine ofenfeste Form mit ausreichend hohen Rändern und füllen Sie das Innere mit drei Orangenscheiben 8, Thymian und Rosmarin 9.
Bestreichen Sie die Ente mit den 40 g geschmolzener Butter 10, salzen, pfeffern Sie 11 und gießen Sie etwa 50 g Orangensaft auf den Boden der Form 12
den Weißwein 13 und 20 g Wasser 14. Bevor Sie sie in den Ofen geben, decken Sie die Ente mit einem Blatt Aluminiumfolie ab, das Sie mit den Zinken einer Gabel einstechen 15, um das Garen zu erleichtern und die Oberfläche Ihrer Ente nicht zu verbrennen. Stellen Sie die Ente in den vorgeheizten statischen Ofen bei 200 °C und garen Sie die Ente mit Hilfe einer Sonde, bis sie im Kern 70 °C erreicht hat: Das dauert etwa 1 Stunde und 10 Minuten.
Bereiten Sie auch die Kartoffeln vor, die bei derselben Temperatur wie die Ente in einem separaten Ofen gegart werden: Waschen Sie sie gründlich und reinigen Sie sie mit einem Küchentuch, schneiden Sie sie dann in möglichst gleichmäßige Spalten, wobei Sie die Schale belassen 16; würzen Sie sie in einer Schüssel mit Öl 17, Salz und Pfeffer. Legen Sie sie dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und würzen Sie sie mit etwas Rosmarin 18. Stellen Sie sie zusammen mit der Ente in den Ofen (Sie können sie auf dem unteren Backblech des Ofens platzieren); sie sollten bei derselben Temperatur etwa 30 Minuten garen.
In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Soße: Nehmen Sie die Orange, schälen Sie sie mit einem Sparschäler 19, pressen Sie den Saft aus und filtern Sie ihn: Sie benötigen 150 g. Blanchieren Sie dann die Orangenschalen für einen kurzen Moment in kochendem Wasser 20, dann lassen Sie sie abtropfen 21
und schneiden Sie sie in sehr feine Streifen 22. Widmen Sie sich der Soße, indem Sie den Zucker zusammen mit dem Wasser bei sehr niedriger Hitze schmelzen 23: Sie müssen eine Temperatur von 166 °C erreichen, gemessen mit einem Küchenthermometer, und dann den gefilterten Orangensaft hinzufügen 24;
mischen Sie mit einem Schneebesen, um alles zu emulgieren, und fügen Sie einige Löffel des Bratensafts der Ente 25 und die in 20 g Wasser aufgelöste Maisstärke 26 hinzu. Arbeiten Sie die Soße weiter mit dem Schneebesen, bis sie eingedickt ist, dann schalten Sie sie aus und filtern Sie die Soße durch ein Sieb 27,
fügen Sie dann die fein geschnittenen Orangenschalen hinzu (28-29) und stellen Sie sie beiseite. Sobald die Kerntemperatur erreicht ist, nehmen Sie die Ente aus dem Ofen, entfernen Sie die Aluminiumfolie, bestreichen Sie sie mit der Orangensoße 30 und geben Sie sie für etwa 5/10 Minuten unter den Grill (die Zeit variiert je nach Ofenleistung), um sie gut zu bräunen.
Einmal gut gebräunt, nehmen Sie Ihre Ente aus dem Ofen 31 und die Kartoffeln, die fertig gegart sind 32, servieren Sie die Ente mit Orange auf einer Servierplatte zusammen mit den Kartoffeln 33 und verwenden Sie die Orangensoße, um die Scheiben zu beträufeln, die Sie Ihren Gästen servieren.