Donau mit Nutella

/5

PRÄSENTATION

Die Desserts mit Nutella sind immer ein Garant, das wissen wir und unterschreiben es. Heute haben wir uns entschieden, euch das Rezept des Danubio mit Nutella vorzustellen. Es handelt sich um die noch köstlichere Neuinterpretation des neapolitanischen süßen Danubio in Form von Hefeteigbällchen. Es ist auf Geburtstagsfeiern sowohl in der klassischen Version als auch in der Süßer Danubio mit Nesquik Version sehr beliebt. Mit dieser weiteren Variante wird der triumphale Moment des Danubio noch unwiderstehlicher und erwarteter: Die weiche und reichhaltige Füllung wird sich zeigen und den "WOW"-Effekt auslösen! Wenn ihr es richtig großartig machen wollt, vergesst nicht, den Danubio mit Nutella zusammen mit dem herzhaften zu servieren... Erfolg garantiert!

Vergesst nicht, auch unsere köstlichsten Nutella-Desserts wie die Nutella-Rolle, die unwiderstehlichen Donuts und die superschnellen Bio-Kekse Nutellotti zu probieren!

ZUTATEN

Zutaten für 20 Kugeln
Weizenmehl Typ 00 200 g
Manitoba-Mehl 200 g
Brauner Zucker 50 g
Eier 110 g - ca. 2 Mittelgroße
Butter 35 g - (weich)
Vollmilch 130 g - (bei Raumtemperatur)
Vanilleschote 1
Frische Bierhefe 10 g
Nutella 200 g
Feines Salz 1 Prise
für die Oberfläche
Eier 55 g - ca. 1 Mittelgroß
Flüssige Sahne 20 g

Zubereitung

Um den Danubio mit Nutella vorzubereiten, beginnen wir damit, das Mehl 00 und Manitoba in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken zu geben 1, fügt die zerbröckelte Hefe hinzu 2 und die Milch bei Raumtemperatur 3.

Fügt den braunen Zucker hinzu 4 und stellt den Roboter auf mittlere Geschwindigkeit ein, um die Zutaten zu mischen. Dann fügt die Eier bei Raumtemperatur nacheinander hinzu 5. Wartet, bis das erste Ei aufgenommen ist, bevor ihr das nächste hinzufügt. Schließlich eine Prise Salz und die Samen der Vanilleschote hinzufügen 6.

Jetzt kommt die Butter, die in kleinen Stücken bei Raumtemperatur hinzugefügt wird 7. Habt Geduld in dieser Phase und lasst arbeiten, bis der Teig sich verbindet und gut am Haken haftet 8. Gebt die Mischung auf die Arbeitsfläche und arbeitet kurz von Hand 9.

Formt eine Kugel 10 und legt den Teig in eine Schüssel, bedeckt ihn mit Frischhaltefolie 11. Lasst ihn bei Raumtemperatur (idealerweise bei 25/27°) etwa zwei Stunden gehen, oder bis sich das Volumen verdoppelt hat 12.

Nach der Ruhezeit den Teig von der Schüssel lösen und in 20 Stücke von je 35 g teilen, mit einem Teigschaber helfen 13. Mit einem Nudelholz flach drücken 14 und mit einer Spritztüte 10 g Nutella in die Mitte geben 15.

Dann hebt ihr ein Ende an 16 und bringt es zum gegenüberliegenden Ende 17, wiederholt dies für die anderen beiden, bis es vollständig verschlossen ist 18.

Rundet die Teigstücke vorsichtig zu Kugeln und stellt sicher, dass sie gut verschlossen sind, damit die Füllung nicht herausläuft 19. Fahrt so mit allen Kugeln fort und legt sie nach und nach in eine gefettete Form mit einem Durchmesser von 22 cm 20. Deckt sie mit Frischhaltefolie ab, die einfach auf die Oberfläche gelegt wird, und lasst sie nochmal etwa eine Stunde gehen 21.

Nach der Gehzeit die Oberfläche mit einem Gemisch aus Ei und Sahne bestreichen 22 und backen 23: Der Danubio mit Nutella wird in einem statischen Ofen, der bereits auf 180° vorgeheizt ist, etwa 30 Minuten gebacken. Vor dem Servieren leicht abkühlen lassen 24.

Aufbewahrung

Den Danubio mit Nutella kann man bei Raumtemperatur etwa zwei Tage aufbewahren, bedeckt mit Frischhaltefolie oder unter einer Haube.

Er kann eingefroren werden, sobald er vollständig abgekühlt ist. Die Konsistenz der Nutella könnte sich ändern.

Tipp

Wollt ihr euren Danubio mit Nutella besonders machen? Aromatisiert den Teig mit Orangenschale statt mit Vanille.

Falls ihr Trockenhefe habt, könnt ihr davon 3 g verwenden.

Ihr könnt vor dem Backen Zuckergranulat auf die Oberfläche geben.

Wenn ihr keinen braunen Zucker habt, verwendet die gleiche Menge Kristallzucker: Das Ergebnis wird das gleiche sein, nur etwas weniger aromatisch und etwas heller.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.