Süßer Danubio mit Nesquik

/5

PRÄSENTATION

Der süße Donau mit Nesquik ist ein weiches Gebäck, das aus kleinen Nesquik-Hefeteigpäckchen besteht, gefüllt mit Orangenmarmelade und Schokoladenstückchen.
Die Besonderheit des Donau ist, dass er aus weichen Hefeteigkugeln besteht, die dicht an dicht in eine Backform gelegt werden, sodass sie während des Aufgehens und Backens einen kompakten Kuchen bilden.
Beim süßen Donau mit Nesquik haben wir die Form von kleinen Päckchen gewählt, die nach dem Backen als kleine Häppchen erscheinen, die man leicht mit den Händen teilen kann, um praktische Einzelportionen zu erhalten. Der klassische Donau oder auch der Donau mit Nutella sind bereits sehr leckere Gebäcke, aber diesmal versuchen wir, Sie wirklich mit dem süßen Donau mit Nesquik zu verführen!

ZUTATEN

Zutaten für 15 Stückchen
Nesquik 100 g
Manitoba-Mehl 175 g
Weizenmehl Typ 00 120 g
Vollmilch 100 ml
Butter 50 g
Eier 1
Zucker 15 g
Trockene Bierhefe 4 g
Feines Salz 2 g
Orangenschale 1 - zum Reiben
Für die Füllung
Orangenmarmelade 150 g
Schokoladenstückchen 80 g
Zum Bestreichen
Eier 1

Zubereitung

Um den süßen Donau mit Nesquik zuzubereiten, sieben Sie die beiden Mehlsorten und geben Sie sie in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken 1 (wenn Sie keine Küchenmaschine besitzen, können Sie den Teig von Hand kneten und dabei mit einer Gabel die Flüssigkeiten mit dem Mehl vermischen). Fügen Sie das Nesquik 2 und die geriebene Orangenschale hinzu 3

und schalten Sie die Küchenmaschine ein, um die Zutaten zu vermengen. Lösen Sie die Hefe (alternativ können Sie 15 g frische Hefe verwenden) in der lauwarmen Milch auf und geben Sie sie zum Teig 4, fügen Sie die anderen Zutaten hinzu, während die Küchenmaschine läuft: das geschlagene Ei 5, den Zucker 6,

das Salz 7 und die weiche Butter stückweise, bis der Teig sie vollständig aufgenommen hat 8 (wenn Sie von Hand kneten, fügen Sie die Zutaten nach und nach hinzu und achten Sie darauf, dass eine Zutat gut vermischt ist, bevor Sie die nächste hinzufügen, so entstehen keine Klumpen im Teig). Sobald Sie die Butter eingearbeitet haben, legen Sie den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn ein paar Minuten (9-10)

Falls er zu weich ist, geben Sie nach und nach etwas Mehl hinzu. Formen Sie eine Kugel aus dem Teig, legen Sie sie in eine mit Frischhaltefolie abgedeckte Schüssel 12 und lassen Sie ihn etwa 3 Stunden im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen (bei einer Temperatur von etwa 25°C),

bis er sein Volumen verdoppelt hat 13. Nach den drei Stunden legen Sie den Teig auf die Arbeitsfläche 14 und formen Sie 15 Kugeln von jeweils 40 g. Rollen Sie jede Kugel leicht mit einem Nudelholz aus 15, sodass Sie Scheiben von etwa 1/2 cm Dicke erhalten und

geben Sie in die Mitte 10 g Orangenmarmelade 16 und 6 g Schokoladenstückchen 17. Schließen Sie die Scheiben zu kleinen Päckchen 18. Fahren Sie fort, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Nehmen Sie eine rechteckige Backform mit den Maßen 28 x 18 cm, legen Sie sie mit Backpapier aus 19 und legen Sie die Päckchen mit der Naht nach unten hinein, sodass sie sich nicht öffnen und dicht beieinander liegen, die Päckchen sollten sich fast berühren 20. Decken Sie die Form mit Frischhaltefolie ab 21 und lassen Sie den Donau erneut etwa eine Stunde lang im ausgeschalteten Ofen mit eingeschaltetem Licht gehen (bei einer Temperatur von etwa 25°C).

Nach einer Stunde haben die Kugeln aufgegangen und sind zu einem Block zusammengewachsen 22. Bestreichen Sie die Oberfläche des Donau mit dem geschlagenen Eigelb 23, sodass er nach dem Backen glänzend wird. Backen Sie den Donau in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 180°C für 40 Minuten 24 oder in einem Umluftofen bei 160°C für 30 Minuten. Der Donau ist fertig, wenn die Oberfläche glänzend und leicht dunkler aussieht. Nehmen Sie den Donau mit Nesquik aus dem Ofen, lassen Sie ihn abkühlen und servieren Sie die Päckchen als Einzelportionen.

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, den Donau innerhalb von ein paar Tagen zu verzehren. Sie können die Donaukugeln nach dem letzten Gehen einfrieren. Beim Auftauen des Donau sollten Sie darauf achten, ihn eine weitere Stunde gehen zu lassen, bevor Sie ihn backen.

Tipp

Sie können die Orangenmarmelade durch jede andere Marmelade Ihrer Wahl ersetzen: Erdbeere, Aprikose, Pfirsich, Kirsche, Beerenfrüchte.
Falls Sie keine rechteckige Backform haben, können Sie eine runde Springform mit einem Durchmesser von 24 cm verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.