Schwarzwald-Delikatessen

/5

PRÄSENTATION

Unter den vielen Köstlichkeiten der Amalfiküste gibt es ein leckeres Rezept, das der neapolitanische Konditor Carmine Marzuillo 1978 kreiert hat: die Delikatessen, also weiche Kuppeln, die an Biskuit erinnern und eine cremige Füllung mit einer köstlichen Glasur enthalten.
Das Originalrezept sind die Zitronendelikatessen, aber wir möchten Ihnen eine ebenso köstliche und raffinierte Variante vorschlagen, die von der traditionellen Schwarzwälder Kirschtorte inspiriert ist: die Schwarzwald-Delikatessen, gefüllt mit einer Joghurtcreme, die mit saftigen Amarenakirschen angereichert ist.
Die Schwarzwald-Delikatessen sind ein Dessert, dem man nur schwer widerstehen kann, und um sie zuzubereiten, müssen Sie nur unserem Rezept folgen!

ZUTATEN

Zutaten für 5 Delikatessen
Eiweiß 100 g
Eigelb 50 g
Zucker 100 g
Weizenmehl Typ 00 80 g
Bitterem Kakaopulver 20 g
für die Creme
Griechischer Joghurt 250 g
Flüssige Sahne 250 ml - circa
Puderzucker 100 g
Amarenakirschen in Sirup 20
Gelatineblätter 8 g
zum Garnieren
Amarenakirschen in Sirup 5

Zubereitung

Um die Schwarzwald-Delikatessen zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung der Biskuitkuppeln, die "Casse" genannt werden: Trennen Sie das Eiweiß vom Eigelb und sammeln Sie sie in zwei separaten Schüsseln 1, schlagen Sie das Eigelb mit der Hälfte des Zuckers 2 auf, bis eine helle und luftige Creme entsteht 3.

Schlagen Sie auch das Eiweiß mit den Schneebesen auf 4 und wenn es weiß ist, geben Sie den restlichen Zucker hinzu, um es steif zu schlagen 5 (zum Schlagen der Eier können Sie auch einen elektrischen Mixer verwenden). Mischen Sie die beiden Massen und rühren Sie vorsichtig mit einem Spatel von oben nach unten 6, um sie nicht zu entlüften.

Integrieren Sie auch das gesiebte Mehl 7 und den gesiebten Kakao 8 in den Teig, rühren Sie weiterhin vorsichtig, um die Masse gut aufgebläht zu halten. Backpulver ist in diesem Rezept nicht notwendig, da die Luft bereits beim Schlagen der Eier eingebracht wurde. Füllen Sie die Masse in einen Einweg-Spritzbeutel und füllen Sie damit eine Silikonform für Einzeldelikatessen 9 (oder eine gebutterte und bemehlte Aluminiumform). Backen Sie die Delikatessen in einem vorgeheizten statischen Ofen für 30 Minuten (oder in einem Umluftofen bei 160° für 20 Minuten).

Nach dem Ende der Backzeit nehmen Sie sie aus dem Ofen 10, lassen Sie sie abkühlen und stürzen Sie sie dann auf ein Gitter und warten Sie, bis sie kalt sind, bevor Sie sie füllen. In der Zwischenzeit bereiten Sie die Füllcreme vor: Weichen Sie die Gelatineblätter für 10 Minuten in kaltem Wasser ein 11, dann schlagen Sie die gut gekühlte Sahne (heben Sie zwei Esslöffel auf, die Sie zum Schmelzen der Gelatine erwärmen) mit einem elektrischen Mixer oder in einer Küchenmaschine mit Schneebesen; wenn sie halb aufgeschlagen ist, fügen Sie den gesiebten Puderzucker hinzu 12 und schlagen Sie weiter, bis sie fest ist.

Zu diesem Zeitpunkt geben Sie die geschlagene Sahne in eine Schüssel und fügen den griechischen Joghurt hinzu (alternativ können Sie weißen Joghurt verwenden), drücken Sie dann die Gelatine gut aus, die weich geworden ist, und lösen Sie sie in zwei Esslöffeln heißer Sahne auf 13. Lassen Sie sie abkühlen und mischen Sie sie unter die Creme 14, indem Sie mit einem Löffel rühren. Decken Sie die Creme mit Frischhaltefolie ab 15 und lassen Sie sie ein paar Stunden im Kühlschrank fest werden.

Jetzt nehmen Sie die inzwischen kalten Delikatessen und schneiden Sie einen Kreis einen Zentimeter vom Rand entfernt aus und höhlen Sie das Innere aus 16 und nehmen Sie den gesamten Teig heraus, um eine Vertiefung zu schaffen, die Sie mit der Füllung füllen; ein Teil des entnommenen Teigs dient als Stopfen, um die Delikatessen wieder zu verschließen, und der überschüssige Teig wird als Garnierung auf die Delikatessen gestreut 17. Trennen Sie die Amarenakirschen von ihrem Sirup und verwenden Sie Letzteren, um die Innenseite der Delikatessen zu tränken 18,

dann füllen Sie sie mit der Joghurtcreme: Um es Ihnen zu erleichtern, füllen Sie die Creme in einen Spritzbeutel, füllen Sie die Hälfte der Vertiefung mit der Creme 19, verteilen Sie einige Amarenakirschen darauf 20 und füllen Sie erneut mit der Creme. Verschließen Sie die Delikatesse mit dem "Stopfen" aus Biskuit 21.

Stellen Sie die fertigen Delikatessen auf ein Gitter 22. Zur restlichen Creme fügen Sie frische flüssige Sahne hinzu und mischen Sie, um eine flüssigere Konsistenz zu erhalten. Verteilen Sie die Creme auf den Delikatessen, indem Sie sie mit einem Löffel darüber gießen 23 oder füllen Sie sie in einen Spritzbeutel. Stellen Sie die Delikatessen und die restliche Creme in den Kühlschrank, um sie fest werden zu lassen. Dann stellen Sie sie auf eine Servierplatte und garnieren Sie die Basis mit Sahnehäubchen 24.

Streuen Sie den restlichen Biskuit auf die Oberfläche 25 und dekorieren Sie schließlich die Spitze der Kuppel mit einem Sahnehäubchen und einer Amarenakirsche (26-27). Die Schwarzwald-Delikatessen sind bereit, genossen zu werden!

Lagerung

Die Schwarzwald-Delikatessen können 2 Tage lang im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder gut mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahrt werden. Die Schwarzwald-Delikatessen können eingefroren werden, ungefüllt und gefüllt, jedoch ohne Überzug. Lassen Sie sie einen Tag vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen.

Tipp

Die traditionellen Delikatessen sind diejenigen mit Zitronengeschmack, aber es gibt unzählige Varianten: mit Pistazien, Himbeeren, Erdbeeren oder Mandarinen, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und folgen Sie Ihrem Geschmack!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.