Miesmuschel- und Kirschtomaten-Crostini

/5

PRÄSENTATION

Die Miesmuschel- und Kirschtomaten-Crostini können als leckere Vorspeise serviert werden.
Ein paar einfache Zutaten der mediterranen Küche wie Brot, Meeresfrüchte und frische Tomaten werden hier in einem ebenso einfachen, aber beeindruckenden Rezept verwendet: die einladenden Miesmuscheln passen perfekt zu den darunter liegenden Kirschtomaten, und das im Ofen geröstete Brot vervollständigt die Harmonie mit seiner Knusprigkeit.
Eine Scheibe duftendes Brot ist die Grundlage, um die verschiedensten Crostini zu kreieren: Glaubt mir, auch diese Version mit Miesmuscheln und Kirschtomaten werdet ihr zu euren Favoriten hinzufügen!

ZUTATEN
Zutaten für 12 Crostini
Miesmuscheln 400 g
Stangenbrot 120 g
Weißwein 50 ml - fest
Knoblauch 2 Zehen
Kirschtomaten 150 g
Natives Olivenöl extra 40 g
Petersilie 1 Bund - frisch
Pfeffer 1 Prise
Feines Salz 1 Prise

Zubereitung

Um die Miesmuschel- und Kirschtomaten-Crostini zuzubereiten, beginnt ihr mit dem Reinigen der Miesmuscheln.
Gebt sie in eine große Schüssel und nachdem ihr sie sorgfältig unter fließendem Wasser gewaschen habt, benutzt die Rückseite eines Messers, um alle Verkrustungen und Seepocken zu entfernen 1. Mit einer energischen Bewegung zieht dann von Hand die Byssusfäden ab, die aus den Schalen herausragen 2. Anschließend reibt ihr die Miesmuscheln unter fließendem kaltem Wasser energisch mit einem Stahlschwamm oder einer harten Bürste ab 3.

In einem Antihafttopf bratet ihr einen Teil des Olivenöls mit der ungeschälten Knoblauchzehe an, die ihr entfernen könnt, wenn sie goldbraun ist 4. Gebt die gereinigten Miesmuscheln in das Öl 5 und löscht sofort mit dem Weißwein ab 6.

Deckt den Topf mit einem Deckel ab 7 und lasst sie bei starker Hitze 5 Minuten lang kochen, bis sie sich öffnen. Wenn sie fertig sind 8, abtropfen lassen und das Kochwasser in einer Schüssel auffangen 9.

Nun könnt ihr die Muscheln aus den Schalen lösen 10, das gefilterte Kochwasser und ein paar ganze Miesmuscheln für die Dekoration der Crostini aufbewahren 11.
Jetzt hackt ihr die frische Petersilie fein 12.

Nach dem Waschen, die Kirschtomaten vierteln 13. Einen weiteren Topf mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und die andere ungeschälte Knoblauchzehe darin anbraten 14, dann die Kirschtomaten hinzufügen 15.

Sobald der Knoblauch gut angebraten ist, mit einer Zange entfernen 16, das Miesmuschelwasser hinzufügen und die Hitze reduzieren, um alles 5-6 Minuten einreduzieren zu lassen 17: Achtet darauf, dass die Kirschtomaten nicht zu sehr zerfallen. Nun die ausgelösten Miesmuscheln hinzufügen 18 und alles für ein paar Minuten vermischen, um die Aromen zu verbinden.

Zum Schluss die gehackte Petersilie 19 und frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen.
Schneidet nun eine Baguette schräg, um 12 Scheiben zu erhalten 20, die ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit etwas Olivenöl beträufeln könnt 21.

Röstet die Crostini im vorgeheizten statischen Ofen bei 180° für 5 Minuten oder im Grillmodus für 2 Minuten: Wendet in beiden Fällen jede Scheibe zur Hälfte der Garzeit.
Wenn die Crostini fertig sind, legt sie auf ein Schneidebrett 22 und belegt jede mit ein paar Kirschtomaten und 2 Miesmuscheln 23.
Mit einer Prise Salz und Pfeffer abschließen 24.
Eure Miesmuschel- und Kirschtomaten-Crostini sind fertig!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Crostini so schnell wie möglich zu verzehren und nicht einzufrieren.

Tipp

Für die Zubereitung der Miesmuschel- und Kirschtomaten-Crostini empfiehlt es sich, schöne große Miesmuscheln zu kaufen, die die Crostini appetitlich füllen. Wählt das Brot, das ihr bevorzugt, um eure Crostini zu personalisieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.