Törtchen mit Pistazien, Ricotta und Walderdbeeren
- Einfach
- 50 min
- Kcal 820
Es gibt Teige, die so zart und kunstvoll bearbeitet sind, dass sie wie pure Magie erscheinen, wie der Filoteig (phyllo auf Griechisch). Viele Blätter aus hauchdünnem Teig, die zusammengefügt und gebacken werden, um eine mehrschichtige, leichte und knusprige Teighülle zu schaffen. Der Filoteig, hergestellt aus Mehl, Wasser und Öl, hat seinen Ursprung im Nahen Osten und wird für typische Süßspeisen wie Baklava verwendet, ist aber auch perfekt, um andere süße Zubereitungen zu kreieren, wie zum Beispiel Filo-Teig Cannoli mit Beeren-Meringue, oder für herzhafte rustikale Torten. In diesem Rezept schlagen wir vor, Cannoli aus Filoteig mit Pistazien zuzubereiten, eine Neuinterpretation der klassischen Sizilianische Cannoli, die Sie mit ihrer knusprigen Hülle und einer cremigen Füllung aus Schafsricotta und Pistazienpaste überraschen wird. Letztere ist eine flüssige, nicht süße Creme, die Sie in Konditoreien oder Bioläden finden können. Um das Rezept zuzubereiten, beginnen Sie mit der Verarbeitung der Ricotta, um unwiderstehliche Cannoli aus Filoteig mit Pistazien zu genießen!
Entdecken Sie weitere köstliche Variationen der typischen sizilianischen Süßspeise:
Um die Cannoli aus Filoteig mit Pistazien zuzubereiten, beginnen Sie mit der Füllung: Sieben Sie die Ricotta, die Sie über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen, durch ein feinmaschiges Sieb 1. Wiederholen Sie den Vorgang mindestens zweimal, um die Ricotta cremiger und glatter zu machen (wenn die Ricotta zu fest ist, können Sie sie mit etwas frischer Milch oder Sahne verdünnen), dann fügen Sie den Puderzucker hinzu (Sie können auch Kristallzucker verwenden) 2 und mischen Sie die Zutaten. Geben Sie dann auch die Pistazienpaste hinzu 3.
Vermischen Sie die Zutaten gut 4 und stellen Sie die Creme für mindestens 30 Minuten mit Frischhaltefolie bedeckt in den Kühlschrank (wenn Sie sie noch intensiver im Geschmack haben möchten, können Sie sie am Vorabend zubereiten und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Die Schokoladentropfen sollten jedoch erst unmittelbar vor dem Füllen der Cannoli hinzugefügt werden). In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Zubereitung der Cannoli: Zuerst schmelzen Sie die Butter, dann nehmen Sie ein Blatt Filoteig; Sie können es mit einem Teigrad halbieren, um die Schichten leichter überlagern zu können 5. Bestreichen Sie eine Schicht mit der geschmolzenen Butter 6,
dann legen Sie ein weiteres Blatt darüber 7: Bestreichen Sie auch das zweite Blatt 8 und legen Sie ein drittes darauf. Während Sie diese Schritte ausführen, achten Sie darauf, die anderen unbehandelten Filoteigblätter mit Frischhaltefolie zu bedecken, damit sie beim Kontakt mit der Luft nicht austrocknen. Schneiden Sie mit einem glatten Teigrad Quadrate von etwa 5 cm Seitenlänge aus 9.
Wickeln Sie jedes Quadrat um ein Cannolo-Rohr, beginnend von einer der Ecken, und befestigen Sie die Spitzen, indem Sie sie mit leicht geschlagenem Eiweiß bestreichen (10-11) (achten Sie darauf, das Cannolo-Rohr nicht zu bestreichen, da Sie sonst die Cannoli nach dem Backen nicht ausformen können). Dann legen Sie die Cannoli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 12 und backen Sie sie in einem vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für ca. 8-10 Minuten (180° für 5-6 Minuten, wenn Umluftofen): Filoteig backt sehr schnell.
Sobald sie goldbraun sind, nehmen Sie sie aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig abkühlen, dann ziehen Sie die Rohre sehr vorsichtig heraus 13. Nehmen Sie die Creme aus dem Kühlschrank und sieben Sie sie mindestens ein paar Mal, um sie glatter und samtiger zu machen 14. Geben Sie die Schokoladentropfen hinzu und vermengen Sie sie mit der Füllung, indem Sie mit einem Spatel umrühren 15.
Füllen Sie die Creme in einen Spritzbeutel ohne Tülle oder mit glatter Tülle und füllen Sie jeden Cannolo 16. Als letzten Schliff können Sie eine Seite der Cannoli aus Filoteig in gehackten Pistazien 17 (oder Haselnüssen oder Mandeln, wenn Sie möchten) wälzen. Servieren Sie die Cannoli aus Filoteig mit Pistazien sofort nach dem Füllen 18!