Filo-Teig Cannoli mit Beeren-Meringue

- Energie Kcal 121
- Kohlenhydrate g 11
- davon Zucker g 6.9
- REZEPT LESEN g 1.6
- Fette g 7.8
- davon gesättigte Fettsäuren g 4.52
- Ballaststoffe g 0.8
- Cholesterin mg 24
- Natrium mg 46
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 18 min
- Makes: 24 Stücke
- Kosten: Mittel
PRÄSENTATION
Ein Gebäckstück lehnt man nie ab, eine kleine Köstlichkeit, der man schwer widerstehen kann, also warum nicht Ihr traditionelles Buffet mit etwas Besonderem variieren?
Hier ist eine raffinierte Idee, die Ihre Naschkatzen überraschen wird: phyllo-Teig Cannoli mit Beeren-Baiser, knusprige Phyllo-Teig-Röllchen gefüllt mit einem frischen Baiser aus Erdbeeren und Himbeeren.
Der zarte Geschmack des Baisers und seine Cremigkeit stehen in perfektem Kontrast zur Knusprigkeit der Cannoli. Ein einzigartiger Geschmack, den man unbedingt probieren sollte.
Servieren Sie die Phyllo-Teig Cannoli mit Beeren-Baiser alleine oder begleiten Sie sie mit klassischen kleinen Gebäckstücken, klicken Sie hier, um all unsere Rezepte zu sehen, Sie werden die Qual der Wahl haben!
Verpassen Sie auch nicht diese köstlichen Varianten der klassischen Cannoli:
- Phyllo-Teig Cannoli mit Pistazien
- Cheesecake-Cannoli
- Tartellette in Cannoli-Schale
- Cannoli Millefoglie
ZUTATEN
- für die Meringue
- Flüssige Sahne 300 g
- Eiweiß 100 g
- Erdbeeren 125 g
- Himbeeren 60 g
- Zucker 125 g
- Gelatineblätter 3 g
- Zitronensaft ½
- zum Garnieren
- Johannisbeere nach Bedarf
- Minze nach Bedarf
- Puderzucker nach Bedarf
Zubereitung

Um die Phyllo-Teig Cannoli mit Beeren-Baiser herzustellen, bereiten Sie zuerst das Baiser vor: Waschen und trocknen Sie die Himbeeren und Erdbeeren gut. Pürieren Sie die Beeren in einem Mixer (1-2) und passieren Sie die gewonnene Flüssigkeit durch ein Sieb, um die Samen zu filtern (die gefilterte Flüssigkeit sollte etwa 75 g wiegen) 3.

In einem kleinen Topf den Fruchtsaft und 100 g Zucker kombinieren 4, mit einem Löffel umrühren 5 und die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen. In der Zwischenzeit, wenn der Sirup 115° erreicht hat, die Eiweiße in einer Rührmaschine schlagen 6,

wenn sie halb steif sind, 25 g Zucker hinzufügen 7 und weiter schlagen, bis sie fest sind. Sobald der Sirup 121° erreicht hat 8, ihn vom Herd nehmen und in einem dünnen Strahl über die geschlagenen Eiweiße gießen 9

weiter schlagen, bis sie vollständig abgekühlt sind 10, für weitere Details konsultieren Sie die Anleitung zur italienischen Baiser. Fügen Sie schließlich den Saft einer halben Zitrone hinzu 11 und geben Sie die Mischung in eine Schüssel. Legen Sie nun die Gelatine für 10 Minuten in kaltes Wasser einweichen 12, wringen Sie sie nach dieser Zeit aus

und lösen Sie sie in 50 ml lauwarmer Sahne auf 13. Die restlichen 250 ml Sahne schlagen (14-15) (für weitere Details zu diesem Vorgang konsultieren Sie die Anleitung Wie man Sahne schlägt in unserer Kochschule).

die geschlagene Sahne vorsichtig unter das Baiser heben 16, von unten nach oben rühren, um die Luftigkeit zu erhalten, schließlich die Sahne, in der Sie die Gelatine gelöst haben, hinzufügen 17 und gut vermischen, mit Frischhaltefolie abdecken 18 und für mindestens ein paar Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.

Bereiten Sie nun die Cannoli vor: Rollen Sie den Phyllo-Teig aus und teilen Sie ihn in der Mitte 19 und bestreichen Sie jedes Blatt mit geschmolzener Butter 20, legen Sie dann drei Blätter übereinander und teilen Sie sie in drei Teile in der Breite und dann in der Mitte in der Länge, um Rechtecke von etwa 7 x 10 cm zu erhalten. Rollen Sie jedes Rechteck auf einen Cannoli-Form 21 und achten Sie darauf, dass die ungebutterte Seite auf den Form kommt (sonst löst sich der Teig nach dem Backen nicht vom Form).

Platzieren Sie die Cannoli auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech 22, bestreichen Sie die Oberseite mit Butter und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 200° für 18 Minuten (oder im Umluftofen bei 180° für etwa 15 Minuten). Nach dem Backen die Cannoli herausnehmen 23, die Form vorsichtig mit einem Tuch herausziehen und dabei darauf achten, sich nicht zu verbrennen 24 und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Die inzwischen festgewordene Creme in einen Spritzbeutel geben 25 und die Cannoli füllen 26. Mit einer Johannisbeere und einem Minzblatt garnieren 27, die Oberfläche mit Puderzucker bestäuben und servieren. Ihre Phyllo-Teig Cannoli mit Beeren-Baiser sind bereit, genossen zu werden!