Windbeutel mit Ricotta-Pistazien-Creme

/5

PRÄSENTATION

Bist du ein Liebhaber von Windbeuteln und suchst immer nach einer innovativen Füllung? Heute haben wir uns von Sizilien und seinen Zutaten inspirieren lassen, um diese Windbeutel mit Ricotta- und Pistaziencreme zu kreieren! In vielen Städten Süditaliens sind sie auch als sciù bekannt, was sicherlich vom französischen choux stammt, dem klassischen Teig für Windbeutel. Diese köstlichen Häppchen, perfekt zum Genießen nach einer Mahlzeit, sind weich und bergen eine cremige und schmackhafte Füllung. Um sie noch leckerer zu machen, haben wir uns entschieden, sie mit weißer Schokolade und einer Fülle von gehackten Pistazien zu dekorieren. So können sich deine Gäste leicht vorstellen, was diese kleinen Schätze in sich tragen. 

ZUTATEN

Zutaten für ca. 25 Windbeutel
Eier 105 g - (ca. 2 mittelgroße)
Weizenmehl Typ 00 65 g
Butter 50 g
Wasser 100 g
Zucker 10 g
Feines Salz 1 Prise
für die Creme
Ricotta aus Kuhmilch 500 g
Puderzucker 120 g
Flüssige Sahne 100 g
Gehackte Pistazien 80 g
Vanilleschote 1
für die Oberfläche
weiße Schokolade 50 g
Gehackte Pistazien 60 g

Zubereitung

Um die Windbeutel mit Ricotta-Pistazien-Creme zuzubereiten, bereite zuerst den Brandteig vor. Gib die Butter in Würfeln 1 und das Wasser 2 in einen Topf. Füge auch Zucker und Salz hinzu. Stelle es auf den Herd und rühre mit einem Schneebesen um. Wenn die Mischung zum Kochen kommt 3

streue das gesiebte Mehl unter ständigem Rühren hinein 4 und rühre schnell mit einem Holzlöffel um. Wenn sich die Mischung vollständig vom Topf löst und einen weißen Film am Boden bildet 5, vom Herd nehmen und in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken 6 umfüllen. Alternativ kannst du diesen Vorgang auch in einer Schüssel mit einem Holzlöffel durchführen. Lass die Maschine ein paar Minuten laufen, damit die Mischung etwas abkühlt.

Wenn kein Dampf mehr aufsteigt, kannst du die Eier einzeln hinzufügen 7, wobei du darauf achten musst, das nächste erst hinzuzufügen, wenn das vorherige vollständig aufgenommen ist. Du solltest eine glatte und homogene Mischung erhalten 8. Fülle nun den Brandteig in einen Spritzbeutel mit einer 10 mm runden Tülle; forme etwa 3 cm große Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech 9. Mit dieser Menge erhältst du etwa 25 Windbeutel.

Mit einem leicht angefeuchteten Finger oder Löffel die Spitzen der Windbeutel flachdrücken 10 11. Backe die Windbeutel im vorgeheizten, statischen Ofen 15 Minuten lang bei 220°, ohne den Ofen während des Backens zu öffnen. Nach den ersten 15 Minuten die Temperatur auf 190° senken und den Brandteig weitere 10 Minuten backen. Dann den Ofen ausschalten und die Windbeutel weitere 10-15 Minuten bei leicht geöffneter Tür darin lassen (lege einen Holzlöffel zwischen die Tür und den Ofen); das hilft, das Innere gut zu trocknen, danach aus dem Ofen nehmen 12.

In einer Schüssel den Ricotta, den Puderzucker 13 und die Samen der Vanilleschote 14 geben. Mit einem Löffel umrühren und auch die Sahne nach und nach hinzugeben 15.

Weiter umrühren und dann die gehackten Pistazien hinzufügen 16 und rühren, bis eine homogene Creme entsteht 17. In einen Spritzbeutel mit 10 mm Tülle füllen und damit die Windbeutel füllen 18.

Die weiße Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die obere Seite der Windbeutel mit der weißen Schokolade bestreichen 19 und in die gehackten Pistazien tauchen 20. Die Windbeutel nach und nach auf einem Tablett anrichten und bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren 21

Aufbewahrung

Bewahre die gefüllten Windbeutel im Kühlschrank auf und verzehre sie innerhalb von 3 Tagen. Die gebackenen Windbeutel können in einer Blechdose, vorzugsweise gelocht, eine Woche lang aufbewahrt oder eingefroren werden.

Tipp

Du kannst die Creme mit Orangenschale oder Zitronenschale aromatisieren.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.