Battilocchio napoletano
- Schwierigkeit: Mittel
- Vorbereitungszeit: 60 min
- Kochzeit: 30 min
- Ergibt: 6 Stück
- Kosten: Gering
- Anmerkungen + die Gehzeit (insgesamt ca. 8 Std.)
PRÄSENTATION
Es ist keine Frittierte Pizza und auch kein Frittierte Panzerotti (Calzoni)... es ist der neapolitanische Battilocchio: eines der vielen Street-Food-Rezepte aus Neapel, dem man einfach nicht widerstehen kann! Ähnlich wie ein Calzone, aber frittiert, ist der Battilocchio eine kleinere Version der klassischen frittierten Pizza, die dafür gedacht ist, unterwegs genossen zu werden. Eine der typischsten Füllungen wird mit Schweineschmalz und Ricotta hergestellt, aber hier verführen wir euch mit einer leckeren und originellen Füllung, die von Davide Civitiello, einem international renommierten Pizzameister, angeboten wird, der uns natürlich auch zeigt, wie man den Pizzateig zubereitet. Haben wir euch neugierig gemacht? Währenddessen verraten wir euch die Zutaten für die Füllung: Ricotta, geräucherter Provola, geschälte Tomaten und Pesto alla Genovese... ihr müsst nur noch alle Anweisungen befolgen, um einen wirklich unübertroffenen neapolitanischen Battilocchio zu kosten!
Verpasst nicht auch diese leckeren Rezepte für neapolitanisches Street Food:
- Pizza im Portemonnaie mit Salami
- Parigina
- Napoletanische Brötchen
- Gefülltes frittiertes Sandwich
- Frittierte Pizza mit Endivien
ZUTATEN
- Für den Teig (für 6 Stück)
- Weizenmehl Typ 0 1 kg - (W 280)
- Wasser 700 g
- Feines Salz 25 g
- Trockene Bierhefe 3 g
- Für die Füllung
- Geschälte Datterini-Tomaten 500 g
- Büffelricotta 500 g
- Geräuchertes Provola 400 g
- Pesto-Sauce 100 g
- Vollmilch nach Bedarf
- Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
- Zum Frittieren
- Erdnussöl nach Bedarf
Zubereitung
Um den neapolitanischen Battilocchio zuzubereiten, geben Sie das Mehl und die Hefe in eine große Schüssel 1, dann mischen Sie mit der Hand. Fügen Sie einen Teil des Wassers hinzu 2 und mischen Sie weiter, um es vollständig aufzunehmen 3. Geben Sie nach und nach das restliche Wasser hinzu und kneten Sie weiter mit der Hand, bis Sie eine homogene Masse erhalten.
Fügen Sie in diesem Moment das Salz hinzu 4 und kneten Sie, um es gleichmäßig zu integrieren, zuerst in der Schüssel 5 und dann auf der Arbeitsfläche, indem Sie Falten slap&fold geben 6; insgesamt dauert es etwa 15 Minuten.
Wenn der Teig glatt, gleichmäßig und kompakt ist, formen Sie eine Kugel, bedecken Sie sie mit der Schüssel 7 und lassen Sie sie 5 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. Nach dieser Zeit geben Sie noch ein paar Falten, dann bedecken Sie den Teig erneut mit der Schüssel und lassen Sie ihn weitere 30 Minuten ruhen. Nach der Ruhezeit teilen Sie den Teig mit einem Teigschaber 8 in 6 Portionen von je etwa 280 g 9.
Nehmen Sie eine Portion Teig nach der anderen und ziehen Sie die Ränder von außen nach innen 10, dann rollen Sie ihn auf der Arbeitsfläche, um Kugeln zu formen 11, und legen Sie sie nach und nach in eine Gärbox 12. Schließen Sie den Deckel und lassen Sie ihn etwa 6-8 Stunden bei einer Temperatur von etwa 18°-24° gären.
Nach der Gärzeit sind die Teiglinge im Volumen verdoppelt 13. Rollen Sie den ersten Teigling aus, indem Sie ihn vorsichtig mit den Händen ausbreiten 14, dann drücken Sie den Teig mit den Fingern, um eine Scheibe mit einem Durchmesser von etwa 18 cm zu formen, wobei Sie darauf achten, das Zentrum nicht zu sehr zu verdünnen 15.
Gehen Sie auf diese Weise vor, um alle Teiglinge auszurollen, und fahren Sie dann mit der Füllung fort: Schneiden Sie den Provola in Würfel 16, dann rühren Sie die Ricotta mit etwas Milch glatt und streichen Sie sie auf die Oberfläche, wobei Sie die Ränder frei lassen 17. Verteilen Sie die Provola-Würfel 18.
Fügen Sie die Tomatensauce 19 und das Pesto 20 hinzu. Würzen Sie schließlich mit einer Prise Pfeffer 21.
Falten Sie den Teig zur Hälfte 22, um einen Halbmond zu formen, dann drücken Sie gut um die Füllung herum, um die ganze Luft zu entfernen 23. Wenn Sie alle Calzoni gefüllt haben, sind Sie bereit zum Frittieren: Erhitzen Sie in einem großen Topf das Pflanzenöl auf 180°, dann tauchen Sie den Calzone vorsichtig ein 24.
Frittieren Sie bis zur goldbraunen Farbe, indem Sie den Battilocchio von beiden Seiten wenden und mit einer Kelle mit dem heißen Öl übergießen 25. Sobald er gleichmäßig goldbraun ist, abtropfen lassen 26 und auf Papiertuch für Frittiertes übertragen 27. Ihr neapolitanischer Battilocchio ist bereit, noch heiß genossen zu werden!