Baklava

/5

PRÄSENTATION

Wer in Griechenland war, hat sicherlich den intensiven und unverwechselbaren Geschmack von Baklava in seinem Erinnerungskoffer mitgebracht, zusammen mit dem Blau des Meeres und dem Zirpen der Zikaden! Aber es handelt sich nicht um ein ausschließlich griechisches Dessert, ganz im Gegenteil... der Baklava in all seinen Varianten ist eine Köstlichkeit, die man in vielen Ländern des Balkans und des Nahen Ostens genießen kann, ebenso wie andere Rezepte mit ungewisser Herkunft wie das Tzatziki oder die Dolmadakia. Die Unterschiede sind vielfältig und reichen von der Form über die Anzahl der Schichten bis hin zur Füllung, die mit verschiedenen Arten von Trockenfrüchten hergestellt werden kann: In der Türkei zum Beispiel werden hauptsächlich Pistazien verwendet. Früher wurde Baklava von den Hausfrauen nur zu Festen und besonderen Anlässen zubereitet, da seine Zubereitung lange und geduldige Arbeit erforderte. Heutzutage ist die Verwendung von fertig gekauftem Filoteig sehr verbreitet, was die Zeit und Mühe reduziert, ohne Kompromisse beim Ergebnis einzugehen: Sie werden nämlich den charakteristischen Geschmack des Honigsirups erkennen, der von der Füllung aufgenommen wird, um dann bei jedem Bissen eine Süßigkeitsexplosion freizusetzen! Wir haben uns entschieden, Mandeln zu verwenden, aber Sie können Form und Füllung variieren, um eine Version zu kreieren, die so nah wie möglich an Ihren Erinnerungen liegt...

Wenn Sie Filoteig lieben, probieren Sie auch die herzhafte Pfannentorte mit Zucchini!

 

ZUTATEN

Zutaten für ein Blech von 36x27 cm
Filo-Teig 300 g - frisch (rechteckig)
Geschälte Mandeln 400 g
Butter 300 g
Gemahlener Zimt 8 g
für den Sirup
Blütenhonig 250 g
Zucker 200 g
Wasser 200 g

Zubereitung

Um den Baklava zuzubereiten, schmelzen Sie zunächst die Butter in einem kleinen Topf. Lassen Sie die geschmolzene Butter abkühlen und kümmern Sie sich in der Zwischenzeit um die Füllung: Geben Sie die geschälten Mandeln in eine Küchenmaschine 1 und hacken Sie sie grob, dann fügen Sie den Zimt hinzu 2 und mischen Sie, um ihn gut zu integrieren 3.

Nehmen Sie ein Blech von 36x27 cm (es muss die gleiche Größe wie die Filoteigblätter haben) und bestreichen Sie den Boden mit der geschmolzenen Butter 4. Legen Sie ein erstes Filoteigblatt hinein 5 und bestreichen Sie es mit der geschmolzenen Butter 6,

dann bedecken Sie es mit einem zweiten Filoteigblatt 7, das Sie erneut mit geschmolzener Butter bestreichen. An diesem Punkt verteilen Sie ein Drittel der Füllung auf der gesamten Oberfläche, bedecken Sie es mit 2 weiteren Filoteigblättern 9, die jeweils einzeln mit Butter bestrichen werden, und fahren Sie auf diese Weise fort, indem Sie die Füllung mit den Filoteigschichten abwechseln, von denen jede aus 2 einzeln gebutterten Blättern besteht: Insgesamt sollten Sie 3 Schichten herstellen.

Nachdem Sie die letzte Schicht der Füllung verteilt haben 10, beenden Sie den Baklava mit 8 übereinandergelegten Filoteigblättern, die jeweils einzeln gebuttert werden 11: Insgesamt müssen Sie 14 Filoteigblätter verwenden. Schneiden Sie dann den Baklava in Rauten von etwa 4 cm mit einem scharfen Messer 12 und backen Sie ihn im vorgeheizten statischen Ofen bei 160° für 40 Minuten auf der mittleren Schiene.

In der Zwischenzeit bereiten Sie den Sirup zu: Erhitzen Sie das Wasser in einem kleinen Topf, dann fügen Sie den Zucker 13 und den Honig 14 hinzu und lassen Sie es bei sehr niedriger Hitze mindestens eine Stunde lang köcheln 15.

Sobald er gebacken ist, nehmen Sie den Baklava aus dem Ofen und lassen ihn vollständig abkühlen. Wenn der Sirup fertig ist, gießen Sie ihn noch sehr heiß über die Oberfläche des Baklava, um alle Spalten zu füllen 17. Stellen Sie den Baklava in den Kühlschrank und genießen Sie ihn am nächsten Tag 18!

Aufbewahrung

Der Baklava kann im Kühlschrank etwa 4 Tage lang aufbewahrt werden. Das Einfrieren wird nicht empfohlen.

Tipp

Sie können die Mischung aus Trockenfrüchten nach Belieben variieren und auch Pistazien, Walnüsse und Haselnüsse verwenden. Außerdem können Sie den Sirup mit einigen Tropfen Vanilleextrakt aromatisieren. Wenn Sie gefrorenen Filoteig verwenden, muss dieser vor der Verwendung über Nacht im Kühlschrank aufgetaut werden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.