Zöpfchen mit Nüssen und Schokolade

/5

PRÄSENTATION

Seit langer Zeit kümmern Sie sich liebevoll um Ihren Sauerteig und suchen nach köstlichen Ideen, um ihn optimal zu nutzen und perfekte Backwaren herzustellen? Wir schlagen Ihnen ein ideales Rezept für das Frühstück der ganzen Familie vor: Nuss-Schokoladen-Zöpfchen, köstliche Brioche, die Sie mit ihrer weichen und fluffigen Konsistenz überraschen werden, dank der langen Gehzeit, die dem Teig ermöglicht, optimal zu wachsen und ihn viel elastischer macht. Jetzt müssen Sie nur noch Ihren Sauerteig auffrischen und mit dem Kneten beginnen!

Wenn Sie süße Backwaren mit Nüssen lieben, verpassen Sie nicht unseren fluffigen Walnusskuchen.

ZUTATEN

Zutaten für 12 Zöpfchen
Weizenmehl Typ 00 500 g
Mutterhefe 100 - (vor 4 Stunden aufgefrischt)
Vollmilch 250 g
Eier 1
Butter 60 g - weich
Zucker 60 g
Walnusskerne 50 g
Zartbitterschokoladenstückchen 50 g
Feines Salz 10 g
zum Bestreichen
Eigelb 1
Vollmilch 20 g

Zubereitung

Um die Nuss-Schokoladen-Zöpfchen zuzubereiten, geben Sie das Mehl in die Schüssel einer Küchenmaschine mit Knethaken 1, fügen Sie den Sauerteig hinzu 2 und gießen Sie die Milch ein 3, schalten Sie die Küchenmaschine ein und beginnen Sie, die Mischung zu verarbeiten.

Fügen Sie das Ei 4, das Salz 5 und den Zucker 6 hinzu.

Dann geben Sie die Butter Stück für Stück hinzu 7, wobei Sie jedes Stück vollständig einarbeiten, bevor Sie das nächste hinzufügen. Arbeiten Sie den Teig mindestens 10 Minuten lang. Wenn der Teig gut homogen ist 8, fügen Sie die grob gehackten Nüsse hinzu 9.

Zum Schluss geben Sie auch die Schokoladentropfen hinzu 10, arbeiten Sie sie kurz ein 11. Übertragen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsplatte 12.

Kneten Sie von Hand 13, um eine Kugel zu formen 14, und legen Sie sie in eine Schüssel. Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie sie mindestens 4 Stunden vor Luftzug geschützt gehen 15.

Holen Sie den Teig, der sein Volumen verdoppelt hat 16, und teilen Sie ihn mit einem Teigschaber in 12 gleiche Stücke 17 18.

Nehmen Sie jedes Stück und teilen Sie es in drei gleiche Teile 19. Formen Sie aus jedem Stück einen Strang von etwa 20 cm Länge 20. Legen Sie die Enden übereinander und drücken Sie den Teig leicht zusammen 21.

Flechten Sie die drei Stränge 22. Sie sollten einen klassischen Zopf erhalten 23. Legen Sie Backpapier auf ein Backblech und legen Sie die Zöpfchen darauf 24.

Decken Sie sie mit Frischhaltefolie ab 25. Lassen Sie die Zöpfchen an einem warmen Ort mindestens 8 Stunden lang gehen. Nach dieser Zeit bereiten Sie eine Mischung aus Eigelb und Milch vor. Bestreichen Sie die gut aufgegangenen Zöpfchen mit der Mischung 26 und backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 180 °C in der mittleren Schiene etwa 25 Minuten lang. Nehmen Sie die goldbraunen Zöpfchen aus dem Ofen und lassen Sie sie vollständig abkühlen, bevor Sie sie verzehren 27.

Aufbewahrung

Die Zöpfchen bleiben bis zum nächsten Tag weich, wenn sie in einem Lebensmittelbeutel oder einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie können sie auch nach dem Backen einfrieren und ein paar Stunden vor dem Verzehr herausnehmen, indem Sie sie eine Minute lang im warmen Ofen erwärmen, um sie wieder so weich wie frisch gebacken zu haben.

Tipp

Um Zöpfchen mit einheitlicher Form zu erhalten, wiegen Sie die Teigstücke, die zur Herstellung der Stränge benötigt werden. Auf diese Weise werden die Zöpfchen gleichmäßig gebacken!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.