Pasta mit Pilzen und Wurst

/5

PRÄSENTATION

Es ist immer schwer, "nein" zu einem Teller Pasta zu sagen, und noch mehr, wenn die Sauce so unwiderstehlich ist wie bei der Pasta mit Pilzen und Wurst! Wir haben diese Kombination in der Version mit Pasta mit Steinpilzen, Wurst und zerbröckelten Kastanien probiert, die den Herbst noch mehr einfängt, aber heute möchten wir ihre Einfachheit hervorheben, indem wir sie nur mit etwas Sahne verfeinern. Das perfekte Format für solche Saucen sind die Trofie, ideal zum Anbraten in der Pfanne und zum Aufsammeln des gesamten guten Geschmacks der Zutaten... Gabel für Gabel wird die Pasta mit Pilzen und Wurst noch spezieller! ,

Verpassen Sie auch nicht diese ersten Gänge mit Wurst:

ZUTATEN
Trofie 320 g
Wurst 300 g
Steinpilze 300 g
Flüssige Sahne 100 g
Weißwein 100 g
Knoblauch 1 - Zehe
Rosmarin 1 - Zweig
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Trofie mit Wurst und Pilzen zuzubereiten, beginnen Sie mit der Reinigung der Pilze. Zuerst schneiden Sie den Basisansatz ab und entfernen den erdigen Teil 1. Dann wischen Sie den gesamten Pilz vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab, bei Bedarf empfehlen wir auch die Verwendung einer speziellen Bürste 2. Wenn sie alle sauber sind, schneiden Sie die Pilze in wenige Millimeter dicke Scheiben 3.

Gehen Sie zur Zubereitung über. In einem Topf erhitzen Sie einen Schuss Olivenöl und lassen eine in der Schale belassene Knoblauchzehe darin Aroma geben. Sobald der Boden heiß ist, geben Sie die Wurst hinzu, die zuvor von der Haut befreit und zerkrümelt wurde 4. Lassen Sie das Fleisch sanft anbraten und erhöhen Sie dann die Hitze, bevor Sie die Pilze hinzufügen 5. Braten Sie diese auch kurz an und entfernen Sie den Knoblauch, sobald die Pilze ihre Flüssigkeit abgeben 6.

Aromen Sie mit einem Zweig Rosmarin, den Sie abblättern 7. Einige Minuten später wird die Flüssigkeit verdampft sein, was bedeutet, dass es Zeit ist, mit Weißwein abzulöschen 8. Würzen Sie mit Salz und Pfeffer, reduzieren Sie die Temperatur und bringen Sie das Wasser für die Pasta zum Kochen 9.

Sobald das Wasser die richtige Temperatur hat, geben Sie die Trofie hinein 10, währenddessen gießen Sie die Sahne in die Pfanne mit der Sauce und reiben noch eine Prise Pfeffer darüber 11, sobald die Trofie gekocht sind, lassen Sie sie in den Topf abtropfen 12.

Fügen Sie nach Bedarf etwas Kochwasser der Pasta hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen 13, achten Sie darauf, gut zu mischen 14. Servieren Sie die Trofie mit Wurst und Pilzen, sobald sie fertig sind 15!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Trofie mit Wurst und Pilzen sofort zu verzehren, allerdings können Sie die Sauce im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage aufbewahren.

Ratschlag

Passen Sie die Pasta mit Wurst und Pilzen nach Ihrem Geschmack an, indem Sie zum Beispiel in der Pfanne Knoblauch-Tomätchen hinzufügen oder die Sahne mit einer Prise Safran aromatisieren!

Wenn Ihnen diese Kombination gefallen hat, verpassen Sie auch nicht diese Rezepte: Polentarolle mit Wurst und Pilzen und Kartoffelkuchen mit Wurst und Pilzen.

Tipps und Kuriositäten

• Kann man die Sahne ersetzen?

Die Nutzer schlagen eine vegane Bechamel vor, hergestellt mit Olivenöl anstelle von Butter und Gemüsebrühe anstelle von Milch! Oder man kann Frischkäse verwenden!

• Können getrocknete Pilze verwendet werden?

Sicher! Sie sollten zuerst gewaschen und 10-15 Minuten in kaltem Wasser rehydriert werden. Dann können sie im Rezept verwendet werden.

• Welche Pasta ist am besten, wenn man die Trofie ersetzen möchte?

Alle, die die Sauce gut aufnehmen: Rigatoni, Penne rigate, Paccheri und warum nicht, sogar hausgemachte Kartoffelgnocchi!

• Kann man den Knoblauch weglassen?

Sicher, man kann ihn weglassen oder durch Zwiebel oder Schalotte ersetzen.

• Ist das Ablöschen mit Wein notwendig?

Um Geschmack zu verleihen, wäre es besser, es nicht zu weglassen, aber man kann darauf verzichten oder etwas Gemüsebrühe verwenden.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.