Troccoli mit Spinatsauce und Kirschtomaten

/5

PRÄSENTATION

Pesto ist die schnellste Art, ein Nudelgericht geschmackvoll zu würzen! Ob Sie das traditionelle Pesto alla Genovese oder ein ungewöhnlicheres und ausgefalleneres Pesto wie das aus Paprika-Ziegenkäse-Pesto wählen, Ihr Tisch wird sich in fröhliche Farben tauchen, die eine authentische Köstlichkeit versprechen! Auch mit dem Rezept der Troccoli mit Spinatpesto und Kirschtomaten werden wir Ihre Erwartungen nicht enttäuschen: Sie benötigen lediglich ein Bündel frischer Spinatblätter, eine Handvoll Haselnüsse und eine Prise geriebenen Käse, die die typische Cremigkeit des Pestos gewährleistet. Um den leicht bitteren Geschmack des Spinats auszugleichen, haben wir geröstete Kirschtomaten hinzugefügt, die mit ihrer Süße das richtige Gleichgewicht der Aromen im Gericht garantieren!

ZUTATEN

Zutaten für die Pasta
Frischer Trokkoli 320 g
Spinat 200 g
Grana Padano DOP 40 g - (zum Reiben)
Ganze geschälte Haselnüsse 30 g
Natives Olivenöl extra 80 g
Knoblauch 1 Zehe
Feines Salz nach Bedarf
für die Kirschtomaten
Piccadilly-Tomaten 250 g
Zucker 20 g
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Thymian nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf

Zubereitung

Um die Troccoli mit Spinatpesto und Kirschtomaten zuzubereiten, kümmern Sie sich zunächst um die gerösteten Kirschtomaten: Waschen und trocknen Sie die Kirschtomaten, schneiden Sie sie dann in zwei Hälften und legen Sie sie mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Würzen Sie sie mit Salz 1, Olivenöl 2, Pfeffer 3

Zucker 4 und Thymian 5. Backen Sie sie im vorgeheizten statischen Ofen bei 160° etwa 1 Stunde lang. Nach etwa 3/4 der Zeit stellen Sie einen Topf mit Wasser auf den Herd, bringen ihn zum Kochen und salzen ihn, um die Troccoli zu kochen. Wenn es fast Zeit ist, die Pasta zu kochen, bereiten Sie das Pesto vor: Geben Sie in eine Schüssel mit hohem Rand den gewaschenen und getrockneten Spinat, die geschälten ganzen Haselnüsse 6,

die geschälte und ganze Knoblauchzehe 7 und den geriebenen Käse 8. Zum Schluss das Öl 9 hinzufügen und mit einem Stabmixer pürieren.

Sie sollten eine homogene und cremige Konsistenz 10 erhalten, dann mit Salz abschmecken und beiseite stellen. Inzwischen sind die Kirschtomaten fertig gebacken, nehmen Sie sie heraus und lassen Sie sie abkühlen 11. Kochen Sie die Pasta al dente, gemäß den auf der Verpackung angegebenen Zeiten 12.

Geben Sie das Pesto in eine Pfanne 13, dann die Pasta abgießen und dazugeben 14. Fügen Sie eine Kelle Kochwasser zum Pesto in der Pfanne hinzu 15 und mischen Sie alles bei ausgeschaltetem Herd gut durch.

Zum Schluss die Kirschtomaten hinzufügen 16, einige davon für die Dekoration des Gerichts zurückbehalten, umrühren 17 und die Pasta heiß servieren 18.

Aufbewahrung

Wir empfehlen, die Pasta mit Spinatpesto sofort zu verzehren.

Es ist möglich, das Spinatpesto in einem Glas für 2 Tage im Kühlschrank aufzubewahren, bedeckt mit Öl, oder es in einem kleinen Glas einzufrieren.

Die gerösteten Kirschtomaten können 3 Tage lang in einem hermetisch verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden, wir raten davon ab, sie einzufrieren.

Tipp

Sie können die Haselnüsse durch Pinienkerne oder geschälte Mandeln ersetzen und Ihrem Pesto aromatische Kräuter hinzufügen: Basilikum oder Petersilie. Frisches Pesto neigt zur Oxidation, daher empfehlen wir, es nicht zu lange im Voraus zuzubereiten.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.