Supplì Käse und Pfeffer

/5

PRÄSENTATION

Der Supplì al telefono ist das typische Street Food aus Rom: eine frittierte Reiskrokette mit Tomaten und geschmolzenem Mozzarella gefüllt, was ihr den besonderen Namen gab. Die Variante der Supplì cacio e pepe entsteht aus der perfekten Kombination dieser Spezialität mit den typischen Spaghetti cacio e pepe, einem berühmten Hauptgericht der römischen Küche, gewürzt mit einer cremigen Käsesauce. In diesem Fall versteckt die knusprige Panade keine Reisfüllung, sondern cremige Tonnarelli al dente, die bei jedem Bissen eine wahre Geschmacksexplosion bieten!

Nachdem Sie die Supplì cacio e pepe probiert haben, können Sie auch andere köstliche Supplì-Rezepte ausprobieren:

ZUTATEN

Für etwa 10 Supplì
Tonnarelli 500 g
Pecorino Romano 100 g
Parmigiano Reggiano DOP 100 g
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Für den Teig und die Panade
Weizenmehl Typ 00 200 g
Wasser 300 g
Rustikales Paniermehl 150 g
Feines Salz nach Bedarf
zum Frittieren
Sonnenblumenöl 1 l

Zubereitung

Um die Supplì cacio e pepe zuzubereiten, beginnen Sie mit dem Teig: Geben Sie das Mehl, das Salz 1 und das Wasser 2 in eine Schüssel und vermischen Sie alles gut mit einem Schneebesen 3. Beiseite stellen.

In der Zwischenzeit bringen Sie einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen und kochen die Tonnarelli al dente 4. Schöpfen Sie eine Kelle des Kochwassers in eine Schüssel, in der Sie zuvor den geriebenen Pecorino und Parmesan gemischt haben 5, und vermischen Sie alles energisch mit dem Schneebesen 6.

Fügen Sie eine großzügige Prise frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzu 7, dann die Tonnarelli abgießen und hinzufügen 8 und alles gut mischen 9.

Verteilen Sie die so gewürzte Pasta auf einem Backblech 10 und verteilen Sie sie gleichmäßig 11, dann mit Frischhaltefolie abdecken 12. Lassen Sie sie auf Raumtemperatur abkühlen und stellen Sie sie dann für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank, um sie zu festigen.

Nach der Abkühlzeit nehmen Sie die Pasta aus dem Kühlschrank, nehmen Sie einen Teil der Mischung mit feuchten Händen und formen Sie sie zu einem Zylinder 13. Tauchen Sie den Supplì in den Teig 14 und lassen Sie den Überschuss mithilfe einer Gabel abtropfen 15.

Wenden Sie den im Teig getauchten Supplì im rustikalen Paniermehl 16 und verfahren Sie so mit allen anderen; mit diesen Mengen erhalten Sie etwa zehn Stück. Sie sind bereit zum Frittieren: Tauchen Sie 1-2 Supplì vorsichtig in das Öl bei 160° 17 und frittieren Sie sie etwa 4 Minuten lang, bis sie goldbraun und knusprig sind. Auf Küchenpapier abtropfen lassen 18 und genießen Sie Ihre Supplì cacio e pepe noch heiß!

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Supplì cacio e pepe sofort zu verzehren; falls nötig, können Sie sie einen Tag im Kühlschrank aufbewahren und im Ofen erwärmen, aber sie verlieren an Knusprigkeit.

Die Supplì können roh eingefroren werden, um sie dann direkt aus dem gefrorenen Zustand zu frittieren, wobei die Garzeit leicht verlängert wird.

Tipp

Es ist sehr wichtig, die Temperatur des Öls zu überwachen, um zu verhindern, dass die Supplì außen verbrennen.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.