Telefonische Supplì

/5

PRÄSENTATION

Die telefonischen Supplì sind ein typisches Rezept aus dem Latium, das nicht mit den Reisbällchen verwechselt werden sollte: Der Name bezieht sich auf den Mozzarella im Inneren, der beim Kochen schmilzt und beim ersten Bissen einen leckeren Fadenzieh-Effekt erzeugt! Der Begriff "Supplì" leitet sich tatsächlich von der Italianisierung des französischen Wortes surprise ab, was auf Italienisch Überraschung bedeutet.
Die telefonischen Supplì, auch als römische Supplì bekannt, werden mit Reis zubereitet, der in einer Fleischsauce gekocht wird. Aus dem Reis formt man dann längliche Kroketten, in deren Mitte ein Stück Mozzarella eingelegt wird.
Eines der Geheimnisse für das Gelingen der telefonischen Supplì ist das Frittieren in heißem Öl bei 180 Grad; sie dürfen nicht zu lange frittiert werden, sonst werden sie an der Oberfläche zu dunkel, während sie bei zu kurzer Frittierzeit nicht den gewünschten "Telefon"-Effekt erzielen. Die telefonischen Supplì können als Vorspeise in einem Buffet serviert werden, vielleicht zusammen mit anderen Arten von Kroketten wie Reisbällchen mit Zucchini, frittierte Mozzarella oder Reiskroketten mit Thunfisch und Zitrone. Achten Sie darauf, die römischen Supplì heiß zu servieren, sonst entfällt der Fadenzieh-Effekt!

Entdecken Sie weitere köstliche Varianten von Supplì:

  • Mini Supplì mit Schinken und Scamorza
  • Supplì alla Carbonara
  • Supplì mit Radicchio und Gorgonzola
  • Supplì mit Mozzarella und Tomate

 

ZUTATEN

Zutaten für 20 Supplì mit einem Gewicht von je 110 g
Reis 500 g - superfein
Rindfleisch 150 g - gemahlen
Hühnerleber 60 g
Mozzarella 200 g
Getrocknete Pilze 50 g
Eier 2 - mittelgroß
Tomatenpüree 400 g
Fleischbrühe 1 l
Grana Padano DOP 120 g
Zwiebeln - halb
Butter 30 g - + 50 g zum Cremigwerden
Weißwein 100 ml
Natives Olivenöl extra 2 Esslöffel
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Zum Panieren und Frittieren
Semmelbrösel nach Bedarf
Eier 2
Erdnussöl nach Bedarf

Zubereitung

Beginnen Sie die Zubereitung der hausgemachten Reis-Supplì, indem Sie die Hühnerlebern grob hacken 1. Lassen Sie dann die Butter in einem Topf mit dem Öl schmelzen, fügen Sie die gehackte Zwiebel und das Hackfleisch hinzu 2 und lassen Sie es anbraten. Dann die gehackten Hühnerlebern 3 und die zuvor eingeweichten, ausgedrückten und gehackten Pilze dazugeben.

Lassen Sie alles weitere 5 Minuten anbraten, dann mit dem Wein ablöschen 4 und die Tomatenpassata hinzufügen 5. Salzen, pfeffern und bei mäßiger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce eingedickt ist 6.

Wenn die Sauce fertig ist, den Reis hinzufügen 7 und unter häufigem Rühren den Reis kochen, dabei nach Bedarf Fleischbrühe hinzufügen 8, bis der Risotto trocken und kompakt erscheint 9.

Schalten Sie die Hitze aus und fügen Sie die Butter und den geriebenen Parmesan hinzu 10; gut umrühren, dann die zwei verquirlten Eier hinzufügen 11. Rühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind, dann die Mischung auf einen großen flachen Teller geben und vollständig abkühlen lassen 12.

In der Zwischenzeit den Mozzarella in Stücke oder Streifen schneiden und in einem Sieb abtropfen lassen, damit er überschüssiges Wasser verliert. Wenn der Reis kalt ist, die Supplì formen, indem Sie mit nassen Händen etwas von der Mischung nehmen und eine ovale Form geben 13: In die Mitte der Supplì ein paar Stücke Mozzarella einfügen 14, dann gut verschließen 15. Fahren Sie so fort, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Sobald alle Supplì geformt sind, diese in verquirltem Ei 16 und dann im Paniermehl wenden 17, darauf achten, dass das Paniermehl gut haftet 18.

Die telefonischen Supplì dann in reichlich heißem Öl (mindestens 180°) frittieren, dabei häufig wenden, damit die Oberfläche gleichmäßig goldbraun wird. Die Supplì sollten im Öl schwimmen, das daher reichlich vorhanden sein muss. Wenn Sie vermeiden möchten, große Mengen Öl zu verwenden, verwenden Sie einen eher kleinen, hohen Topf oder, für mehr Komfort, eine Fritteuse. Die telefonischen Supplì auf einem Küchenpapier abtropfen lassen 21 und heiß servieren.

Konservierung

Wenn Sie eine große Menge telefonischer Reis-Supplì vorbereitet haben, empfehle ich, sie alle zu frittieren und, wenn sie abgekühlt sind, aufzubewahren und bei Bedarf zu verwenden.

Tipp

Eines der Geheimnisse für das Gelingen der telefonischen Reis-Supplì ist das Frittieren in heißem Öl bei 180°. Um zu vermeiden, dass die Supplì zu dunkel werden, und dennoch sicherzustellen, dass Sie den "Telefon"-Effekt erzielen, sollten sie häufig gewendet werden.

Wenn Sie nach einer weißen Version suchen, probieren Sie auch unsere Reisbällchen!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.