Spinatknödel

/5

PRÄSENTATION

Die Tiroler Knödel stammen aus der bäuerlichen Tradition und sind ein einfaches Gericht, da sie aus altbackenem Brot bestehen, das in Milch eingeweicht wird. Normalerweise werden sie mit Zutaten wie Speck oder Wurst angereichert, aber heute möchten wir Ihnen eine vegetarische Version zeigen: die Spinatknödel. Sie sind einfach zuzubereiten und können bei vielen Gelegenheiten als erster Gang serviert werden; der Geschmack wird all Ihre vegetarischen und nicht-vegetarischen Gäste begeistern! Um sie noch schmackhafter zu machen, haben wir uns entschieden, sie nicht in Brühe zu servieren, wie es normalerweise gemacht wird, sondern sie in Butter und Salbei anzubraten... ein bisschen Käse darübergerieben, und sie sind servierbereit - bereit, Ihre Finger abzulecken?! Passen Sie den Teig der Spinatknödel an, indem Sie die Zwiebel weglassen, wenn sie Ihnen nicht schmeckt, und verwenden Sie Ihren Lieblingskäse, um sie zu würzen!

Hier sind weitere Varianten, die Sie nicht verpassen sollten:

 

ZUTATEN

Für ungefähr 12 Knödel
Spinat 200 g
Altbackenes Brot 150 g
Asiago 40 g
Zwiebeln 40 g
Weizenmehl Typ 00 25 g
Eier 2
Vollmilch 50 g
Muskatnuss nach Bedarf
Natives Olivenöl extra nach Bedarf
zum Kochen und Würzen
Gemüsebrühe nach Bedarf
Butter nach Bedarf
Salbei nach Bedarf

Zubereitung

Um die Spinatknödel zuzubereiten, kochen Sie zuerst den Spinat, dann lassen Sie ihn abtropfen und drücken ihn gut aus. Lassen Sie ihn abkühlen und bereiten Sie inzwischen die Gemüsebrühe zu. Schneiden Sie nun das altbackene Brot in Würfel 1 und geben Sie es in eine Schüssel. Fügen Sie die Milch hinzu 2 und lassen Sie es einweichen. In der Zwischenzeit geben Sie den Spinat auf ein Schneidebrett 3.

Hacken Sie ihn fein mit einem Messer 4 und legen Sie ihn beiseite. Schälen Sie die Zwiebel und hacken auch diese fein 5. Erhitzen Sie in einer Pfanne etwas Öl und fügen die Zwiebel hinzu 6.

Lassen Sie die Zwiebel für ein paar Minuten weich werden, dann schalten Sie die Hitze aus 7. Geben Sie die gehackten Spinatblätter 8 und das Mehl 9 in die Schüssel mit dem Brot.

Fügen Sie die Eier hinzu 10, den geriebenen Asiago 11, das Salz, den Pfeffer 12 und etwas Muskatnuss.

Geben Sie dann auch die abgekühlten Zwiebeln hinzu 13 und mischen Sie alles mit einem Holzlöffel 14 oder mit den Händen. Sie sollten eine homogene Mischung erhalten 15.

Decken Sie die Schüssel mit Frischhaltefolie ab 16 und lassen Sie die Masse 30 Minuten ruhen. Nach dieser Zeit können Sie die Knödel formen, indem Sie ihnen eine runde Form geben, ähnlich wie Fleischbällchen 17; mit diesen Mengen erhalten Sie etwa 12 Stück. Erhitzen Sie die Gemüsebrühe und salzen Sie sie bei Bedarf 18, dann bringen Sie sie zum Kochen.

In der Zwischenzeit erhitzen Sie in einem Topf ein Stück Butter, fügen einige Salbeiblätter hinzu 19 und lassen sie bei niedriger Hitze ziehen. Kochen Sie die Knödel in der inzwischen heißen Brühe etwa 10 Minuten oder bis sie weich sind 20. Dann lassen Sie sie abtropfen und schwenken sie schnell in der Gewürzmischung 21.

Richten Sie die Spinatknödel auf einem Teller an 22, geben die Kochflüssigkeit darüber 23 und, wenn Sie möchten, bestreuen Sie sie mit geriebenem Parmigiano Reggiano DOP 24!

Aufbewahrung

Roh können die Spinatknödel maximal einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Nach dem Kochen können sie ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Tipp

Lassen Sie die Mischung gut abkühlen, so wird es einfacher, die Knödel zu formen.

Wenn Sie möchten, können Sie die Knödel in der Gemüsebrühe servieren, die zum Kochen verwendet wurde, ohne sie in der Butter zu schwenken.

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.