Spaghetti alla Chitarra aus Kastanienmehl mit Pilzen, Kürbis und Wurst

/5

PRÄSENTATION

Wenn Sie auf der Suche nach einem schmackhaften Gericht sind, das die typischen Herbstaromen vereint, sind die Spaghetti alla Chitarra aus Kastanienmehl genau das Richtige für Sie! Der Name dieses Pastaformats, das durch seine typische quadratische Form gekennzeichnet ist, leitet sich von dem Werkzeug ab, mit dem es hergestellt wird: einem Holzrahmen, auf dem metallene Drähte gespannt sind, die an Gitarrensaiten erinnern. In diesem Rezept stellen wir Ihnen Spaghetti vor, die mit Kastanienmehl zubereitet werden, einem sehr vielseitigen Küchenzutat, die sich sowohl für die Zubereitung von ersten Gängen als auch von köstlichen Desserts eignet. Dieses Gericht wird von einer schmackhaften und reichhaltigen Sauce aus Fleisch und Gemüse begleitet: Bissen für Bissen genießen Sie den Geschmack von Kürbis und Steinpilzen zusammen mit dem kräftigen und würzigen Geschmack der Wurst. Sind Sie neugierig? Dann ziehen Sie Ihre Schürzen an und los geht's!

ZUTATEN

Zutaten für den Teig
Kastanienmehl 100 g
Weizenmehl Typ 00 200 g
Eier 2 - (bei Zimmertemperatur)
Eigelb 2 - (bei Zimmertemperatur)
Wasser 40 ml
für die Soße
Wurst 400 g
Steinpilze 400 g
Kürbis 300 g
Rosmarin 4 Zweige
Natives Olivenöl extra 40 ml
Weißwein 30 ml
Feines Salz nach Bedarf
Schwarzer Pfeffer nach Bedarf
Knoblauch 1 Zehe

Zubereitung

Um die Spaghetti alla Chitarra aus Kastanienmehl mit Pilzen, Kürbis und Wurst zuzubereiten, beginnen Sie mit der Zubereitung des Teigs. Geben Sie das gesiebte 00-Mehl zusammen mit dem Kastanienmehl in eine große Schüssel 1, dann formen Sie eine Mulde in der Mitte. In einer separaten Schüssel schlagen Sie die ganzen Eier und die Eigelbe 2 bei Raumtemperatur auf und geben sie in die Mehlmischung 3.

Mischen Sie mit einer Gabel von innen beginnend, dabei nach und nach das Mehl vom Rand aufnehmen, dann das Wasser nach und nach dazugeben, immer weiter rühren, damit es gut aufgenommen wird 4. Übertragen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn mit den Händen von außen nach innen 5 bis eine glatte und homogene Masse entsteht. Formen Sie eine Kugel und lassen Sie sie mindestens 1 Stunde an einem kühlen und trockenen Ort ruhen, eingewickelt in Frischhaltefolie 6.

In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Zubereitung der Sauce: Schneiden Sie die Wurst auf und entfernen Sie die Hülle, indem Sie sie vorsichtig mit den Händen abziehen 7; bröckeln Sie die Wurst in eine große Schüssel und stellen Sie sie beiseite. Fahren Sie dann mit der Reinigung der Pilze fort: Mit einem scharfen, glatten Messer entfernen Sie den erdigen Teil am Stiel, indem Sie ihn vorsichtig abkratzen, bis alle Erdspuren entfernt sind 8. Wenn die Pilze ziemlich sauber sind, entfernen Sie die wenigen Erdreste mit einem Pinsel oder einem Baumwolltuch 9. Wenn sie jedoch noch sehr schmutzig sind, spülen Sie sie schnell unter kaltem, fließendem Wasser ab.

Nach der Reinigung schneiden Sie die ganzen Pilze der Länge nach 10. Schneiden Sie den Kürbis in zwei Hälften und dann in Scheiben, entfernen Sie die Samen und die inneren Fasern; schälen Sie ihn 11 und schneiden Sie ihn in Würfel von etwa 2 cm 12, indem Sie das geschnittene Gemüse beiseite stellen.

Braten Sie die Knoblauchzehe in einem großen Antihaft-Topf mit dem Öl an; wenn der Knoblauch goldbraun ist, entfernen Sie ihn 13 und geben Sie dann den gewürfelten Kürbis hinzu. Hacken Sie einen Teil der Rosmarinblätter fein (bewahren Sie die restlichen Nadeln ganz auf) und fügen Sie sie zusammen mit der zerbröselten Wurst zum Kürbis hinzu, lassen Sie alles 6 Minuten bei starker Hitze kochen 15.

Löschen Sie mit dem Weißwein ab 16 und fügen Sie schließlich die Pilze hinzu; würzen Sie nach Belieben mit Salz 17 und Pfeffer und aromatisieren Sie mit den ganzen Rosmarinnadeln, die Sie aufbewahrt haben 18.

Decken Sie das Ganze mit einem Deckel ab und lassen Sie es weitere 10 Minuten kochen 19. Währenddessen bereiten Sie die Spaghetti alla Chitarra zu; nach der Ruhezeit wird der frische Teig weicher und elastischer 20. Mehlieren Sie die Arbeitsfläche und verwenden Sie ein Nudelholz oder eine Nudelmaschine: Bevor Sie den Teig ausrollen, drücken Sie den Teig leicht mit den Fingern flach, dann rollen Sie den Teig auf eine Dicke von 2 mm aus 21.

Sobald Sie die Teigplatten geformt haben 22, mehlieren Sie sie gut und legen Sie sie dann nacheinander auf die Chitarra, indem Sie das Nudelholz darüber rollen 23, um den Teig zu schneiden 24.

Bestäuben Sie die erhaltenen Spaghetti mit Mehl und formen Sie Nester, indem Sie sie nebeneinander auf einem Pasta-Trockner platzieren, um sie mindestens 30 Minuten trocknen zu lassen (alternativ können Sie sie auf einem Holzstäbchen zum Trocknen aufhängen). Überprüfen Sie inzwischen, ob die vorbereitete Sauce fertig ist 26. Nach der erforderlichen Ruhezeit setzen Sie einen Topf mit reichlich Salzwasser auf das Feuer, bringen Sie es zum Kochen und geben Sie die Spaghetti hinein 27, die Sie etwa 5 Minuten kochen lassen.

Lassen Sie die Pasta abtropfen 28 und mischen Sie sie mit der Sauce, gut mit einem Spatel umrühren und alles für maximal 1-2 Minuten schwenken 29. Servieren Sie schließlich Ihre Spaghetti alla Chitarra aus Kastanienmehl mit Kürbis, Pilzen und Wurst 30.

Aufbewahrung

Es wird empfohlen, die Spaghetti alla Chitarra aus Kastanienmehl mit Pilzen, Kürbis und Wurst heiß und frisch zu verzehren. Sie können die Spaghetti, bevor Sie sie kochen, in Nestform einfrieren. Die Sauce kann im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt für maximal 1-2 Tage aufbewahrt werden. Sie kann nur eingefroren werden, wenn Sie frische Zutaten verwendet haben, in einem luftdicht verschlossenen Behälter.

Tipp

Wenn Sie keine Chitarra besitzen, verzweifeln Sie nicht! Sie können sich dennoch für ein anderes Pastaformat wie Maltagliati oder Tagliatelle entscheiden: Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Für die Übersetzung einiger Texte könnten Werkzeuge der künstlichen Intelligenz verwendet worden sein.